Logo

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Spiritualität und Exerzitien

a95

Bildungsprogramm

Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.

Unser aktuelles Programm finden Sie hier:

a6521

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2023

a5409

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2024

a6522

PDF-Datei: Stille in Wien 2023

a5410

PDF-Datei: Stille in Wien 2024

a6523

PDF-Datei: Exerzitienmonat 2023

a7463

PDF-Datei: Exerzitienmonat 2024

a103
va0033969
Sa. 08.07.2023
9.00 Uhr
Grundkurs Bibliolog
... weil jede*r etwas zu sagen hat!
Sa. 08.07.2023 (33969)
Fortbildung
33969

Fortbildung

Bibliolog ist ein relativ junger kreativer Zugang, der auf rasche und unkomplizierte Weise ermöglicht, gemeinsam mit anderen in die Vielschichtigkeit, Lebendigkeit und Aktualität biblischer Texte einzutauchen und sich von ihnen neu bewegen und berühren zu lassen. Durch Rollenidentifikationen der Teilnehmenden mit biblischen Gestalten verweben sich biblische Geschichte und Lebensgeschichte und legen sich gegenseitig aus. Die Geschichte Gottes mit den Menschen damals verbindet sich mit den Lebensgeschichten der Menschen von heute.

Die erforderlichen Kenntnisse der Methodik, bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Leitung eines Bibliologs werden in dieser Ausbildung erlernt und eingeübt. Wir arbeiten anwendungsorientiert mit praktischen Übungen, Reflexionseinheiten und ersten Erfahrungen im Anleiten von Bibliologen.

Bei durchgehender Anwesenheit und erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung schließt diese mit einem vom „Bibliolog Netzwerk International“ ausgestellten Zertifikat ab und berechtigt die Teilnehmenden, selbst mit dieser Methode zu arbeiten.

Arbeitszeiten jeweils 9.00 bis ca. 21.00 Uhr, am letzten Tag 9.00 bis 17.00 Uhr

Zielgruppe

Zielgruppe:

Bibliolog ist unkompliziert in jeder Altersgruppe und in vielfältigen Handlungsfeldern (Pfarre, Schule, Gottesdienst,...) einsetzbar. Deshalb kann dieser Zugang für viele Menschen von persönlichem und beruflichem Interesse sein – für haupt- und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeitende, (Religions-)PädagogInnen, Frauen und Männer, die biblisch mit Gruppen arbeiten, und alle an der Bibel Interessierten.

Leitung

Leitung:

Mag.a Sandra Ranner, Theologin, Bibliologtrainerin
Sr. Dr. Ilse-Marie Weiffen rscj

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 420,- inkl. 4 Mittagessen und 3 Abendessen

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Übernachtung im Kardinal König Haus möglich, bitte bei Anmeldung bekannt geben

Dauer

Dauer:

Samstag, 8.7., 9.00 Uhr bis Dienstag, 11.7., 17.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0034433
Fr. 22.09.2023
18.00 Uhr
Ikonenmalen als spirituelles Wirken
Fr. 22.09.2023 (34433)
Workshop
34433

Workshop

Die altkirchliche Tradition des Ikonenmalens verstand sich nie als bloße Handfertigkeit, sie war immer spirituelles Wirken in Form und Farbe. Erlernt wird der Ausdruck der Barmherzigkeit und der inneren Freude, wodurch erst ein Bild zur Ikone wird, zum Bild des Gebetes.
Dazu ist jede*r eingeladen, unabhängig von künstlerischer Vorbildung und Befähigung, die
*der ein paar Tage in die Stille gehen möchte. Im Seminar wird auf eine ruhige und rücksichtsvolle Atmosphäre Wert gelegt.
Bitte bringen Sie Pinsel, Bleistift und Radiergummi mit. Sie benötigen runde, spitze Haarpinsel in verschiedenen Größen/Strichstärken (z.B. 1,3 und 6). Wenn Sie vom Malen zu Hause an bestimmte Farben gewöhnt sind, können Sie diese auch gerne mitbringen. Geeignet sind Plaka
t-, Acryl-, Tuben- und Pulverfarben. (Öl- und Aquarellfarben sind nicht geeignet.) Holzbretter in unterschiedlichen Größen können Sie um € 10,- bis € 13,50; Farben auch gegen freie Spende vor Ort beziehen.
Seminarzeiten: Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr

Leitung

Leitung:

P. Iwan Sokolowsky SJ
Sr. Mary Pauline Anthony FSAG

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 90,- (ohne Arbeitsmaterial)

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich, Spezialprospekt anfordern

Dauer

Dauer:

Freitag, 22.9., 18.00 Uhr bis Sonntag, 24.9., 17.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

15. bis 17.12.2023

Link kopieren   per E-Mail

va0034146
Sa. 04.11.2023
9.00 Uhr
Biblische Spiritualität AT
Krieg und Frieden im Alten Testament
Sa. 04.11.2023 (34146)
Seminar
34146

Seminar

Das Alte Testament gilt als ein besonders kriegerisches Buch. Darin findet sich sogar die Aussage: „Der HERR ist ein Mann des Krieges. HERR ist sein Name“ (Ex 15,3). Solche und ähnliche Aussagen irritieren. Gerne wird dem Alten das Neue Testament als Botschaft der Liebe und des Friedens entgegengestellt. Doch auch das Alte Testament bezeugt einen Gott, der den „Kriegen ein Ende setzt“ (Judit 16,2). Es erzählt von einem Weg, der die Gewalt aufdeckt, sie eingrenzt und schließlich überwindet. Im Seminar soll dieser Weg anhand ausgewählter Texte erschlossen werden.

Leitung

Leitung:

Univ.-Prof. em. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger, Prof. em. am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, Gastprofessur in Jerusalem, seit 1983 Zen- und Kontemplationspraxis

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 65,- inkl. Mittagessen

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

9.00 bis 16.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0034648
Fr. 10.11.2023
15.00 Uhr
"Unsere Tage zu zählen, lehre uns." Geistliche Begleitung von Menschen in der dritten Lebensphase
Fortbildung für Geistliche Begleiter*innen, Exerzitienbegleiter*innen und alle in der Pastoral Tätigen
Fr. 10.11.2023 (34648)
Seminar
34648

Seminar

Die „dritte Lebensphase“ ist ein allgemein gebrauchter Begriff geworden. Sie umfasst die Lebenszeit vom Abschluss des aktiven Berufslebens bis ins hohe Alter. Auf diesem Weg suchen sich viele Menschen auch Begleiter*innen. Denn so einfach und genussvoll, wie diese Lebensphase manchmal beschrieben wird, ist sie oft nicht. Grenzen werden deutlicher und die Frage, wohin denn dieser Weg führt, wird drängender.

Dieser Studientag bietet geistlichen Begleiter*innen eine „Nach“-Schulung an, um Menschen in dieser Lebensphase besser begleiten zu können. Erfahrungsaustausch und Impulse, Übungen und Zeit zum persönlichen Nachdenken werden die Tage füllen.

Arbeitszeiten: Freitag 15.00 bis 18.30 Uhr, Samstag 9.00 bis 13.30 Uhr (Abschluss mit dem gemeinsamen Mittagessen)

Übernachtung mit Frühstück im Kardinal König Haus möglich.

Leitung

Leitung:

P. Anton Aigner SJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 120,- inkl. Mittagessen am Samstag

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Dauer

Dauer:

Freitag, 10.11., 15.00 Uhr bis Samstag, 11.11., 13.30 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0037227
Mo. 20.11.2023
19.00 Uhr
Wenn die Bibel zum Raum wird
Bibliodrama erleben
Mo. 20.11.2023 (37227)
Workshop
37227

Workshop

Im Bibliodrama ereignet sich auf ganzheitliche Weise eine Begegnung von biblischen Texten mit dem eigenen Leben. In mehreren Schritten können die Teilnehmenden in die biblische Szene hineinsteigen und dabei auf die Resonanz achten, die sie in sich verspüren. Das biblische Wort korrespondiert mit den Themen oder Suchbewegungen, die auf dem eigenen Lebensweg präsent sind. Es überrascht, wie der Weg des Bibliodramas geistliche Prozesse und Wachstumswege anregen und begleiten kann. So bietet es einen Raum für die je eigene Glaubenserfahrung. Die Erfahrungen der einzelnen Teilnehmer*innen bereichern sich gegenseitig in der Kommunikation in der Gruppe. In diesem Beziehungsdreieck: der biblische Text, die einzelne Person und die anderen kann sich eine lebendige Erfahrung von Kirche-Sein einstellen.

Leitung

Leitung:

Sr. Christa Huber CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

15,-

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

19.00 bis 21.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail