Logo
Kardinal König Haus

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Spiritualität und Exerzitien

a95

Bildungsprogramm

Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.

Unser aktuelles Programm finden Sie hier:

a8441

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2025

a9475

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2026

a8442

PDF-Datei: Stille in Wien 2025

a9476

PDF-Datei: Stille in Wien 2026

a103
va0041268
Do. 27.11.2025
19.00 Uhr
Zen-Meditation
Do. 27.11.2025 (41268)
Offene Abende
41268

Offene Abende

Die Zen-Abende sind ein offenes Angebot an alle, die an einem Einführungsseminar für die Zen-Meditation teilgenommen haben oder eine andere Erfahrung mit Zen / Stille-Sitzen haben.

Ablauf:

Eintreffen ab 18.45 Uhr

3mal 20 Minuten Sitzmeditation (Zazen) mit Gehen (Kinhin) und Kurzvortrag

Leitung

Leitung:

Dr.in Ursula Baatz, langjährige Lehrbeauftragte für Philosophie, Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Sansui-an, Escuela Zen "Zendo Betania") und langjährige Zenpraxis u. a. bei Hugo Makibi Enomiya-Lassalle SJ, Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IMP (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR Austria

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 7,- bis € 12,- (Selbsteinschätzung); Student*innen und Nichtverdienende € 5,-

Anmeldung

Anmeldung:

Bei erstmaliger Teilnahme bitten wir um Anmeldung spätestens einen Tag davor.

Dauer

Dauer:

19.00 bis 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

4.12., 18.12.2025, 8.1., 15.1., 22.1., 29.1.2026.

Link kopieren   per E-Mail

va0037391
Fr. 28.11.2025
18.00 Uhr
Tage der Stille
Fr. 28.11.2025 (37391)
Wochenendkurs
37391

Wochenendkurs

AUSGEBUCHT - Warteliste möglich

Die Tage möchten durch ihre Gestaltungselemente die Teilnehmer*innen ermutigen und unterstützen, sich auf den Weg der Stille zu machen, um zur eigenen Mitte zu finden.

Elemente:

• durchgehendes Schweigen

• Hinführung zur Stille

• angeleitete Übungen

• gemeinsame Praxis der Schweigemeditation im Sitzen und im Gehen

• Gebetszeiten und Feier der Eucharistie

• Begleitgespräch mit einem*r Begleiter*in

Leitung

Leitung:

P. Anton Aigner SJ
Sr. Christa Huber CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 190,- für das gesamte Wochenende inkl. Unterkunft, Verpflegung und Begleitung

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Freitag, 28.11., 18.00 Uhr bis Sonntag, 30.11., 16.30 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

5.12. bis 7.12.2025, P. Sebastian Maly SJ, Sr. Emese Vormair sa - VA 37392

Link kopieren   per E-Mail

va0040518
Mo. 01.12.2025
8.30 Uhr
Hatha-Yoga
Mo. 01.12.2025 (40518)
Vormittagsreihe
40518

Vormittagsreihe

Laufender Semesterkurs, Einsteigen auf Anfrage (anmeldung@kardinal-koenig-haus.at) möglich

Der Hatha-Yoga (Yoga der Willenskraft) setzt bei der leiblichen Selbsterfahrung an. Durch Körper- und Atemübungen werden Konzentration und Willenskraft geschult; Körper und Geist werden wach und harmonisch. B. K. S. Iyengar, einer der bedeutendsten Repräsentanten des Yoga im 20. Jh., entwickelte einen neuartigen Zugang zur Praxis des traditionellen Hatha-Yoga.

Leitung

Leitung:

Hannes Hochmeister, Yoga-Lehrer

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 270,- pro Semester, unabhängig von der Anzahl der besuchten Einheiten; Kosten für eine Schnupperstunde nach Rücksprache

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich. Die Teilnahme ist wahlweise in Präsenz oder online via Zoom möglich.

Dauer

Dauer:

wahlweise 8.30 bis 10.30 oder 10.45 bis 12.45 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

15.12.2025, 12.1., 19.1., 26.1.2026

Link kopieren   per E-Mail

va0037852
Mo. 01.12.2025
15.00 Uhr
Exerzitien begleiten und leiten 2025 – 2028
Mo. 01.12.2025 (37852)
Lehrgang
37852

Lehrgang

Exerzitien sind ein intensiver Weg im Schweigen und Gebet mit Gott über mehrere Tage oder Wochen. Dabei ist das tägliche Begleitgespräch mit einer geistlichen Person wichtiger Bestandteil dieses Weges. Der Lehrgang möchte Frauen und Männer befähigen, diesen so bedeutsamen Dienst der Exerzitienbegleitung und Exerzitienleitung auszuüben.

Elemente des Lehrgangs:

• Zwei Einführungstage (01.–03.12.2025)

• Neun Einheiten zu je vier Tagen

• Große Ignatianische Exerzitien (17.07.–17.08.2026)

• Praxisgruppen zwischen den Kurseinheiten

• schriftliche Abschlussarbeit

Details entnehmen Sie bitte dem Folder. Bewerbungsmöglichkeit nur noch nach Rücksprache. Für die Bewerbung verwenden Sie bitte unseren Bewerbungsbogen.

Zielgruppe

Zielgruppe:

Der Lehrgang zur Ausbildung von Exerzitienbegleiter*innen und Exerzitienleiter*innen qualifiziert dazu, Exerzitien zu geben und dabei Einzelne und Gruppen zu begleiten. Der Lehrgang orientiert sich an der Spiritualität der ignatianischen Exerzitien, ist aber auch für andere geistliche Traditionen offen.

Eingeladen sind Menschen, die einen persönlichen Glaubensweg gehen. Sie sollen bereits Erfahrung mit der ignatianischen Spiritualität haben und bereit sein, in der Exerzitienseelsorge zu arbeiten. Die Chance zu einer praktischen Umsetzung der Ausbildung sollte absehbar sein.

Leitung

Leitung:

P. Sebastian Maly SJ
Sr. Johanna Schulenburg CJ,

In Kooperation mit

In Kooperation mit:

RUACH – bildung der ordensleute

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

Kurskosten für den gesamten Lehrgang: € 6600,- (zahlbar in sieben Raten);

Unterkunft und Verpflegung im KKH € 124,-/Tag (gilt für die Gesamtdauer des Lehrganges), im Haus Klara (Oberzell bei Würzburg) im Durchschnitt ca. € 128,-/Tag, in den 30tägigen Exerzitien € 75,-/Tag

Dauer

Dauer:

Montag, 1.12., 15.00 Uhr bis Mittwoch, 3.12., 13.00 Uhr

Download

Download
Folder LG-Exerzitien begleiten 2025-2028
Bewerbungsbogen zum Ausfüllen
Link kopieren   per E-Mail

va0040481
Mo. 01.12.2025
19.00 Uhr
Meditation in Bewegung – mit meditativem Tanz und Körpergebet
Meditative Tänze im Advent
Mo. 01.12.2025 (40481)
Abendveranstaltung
40481

Abendveranstaltung

Manchmal ist es leichter, einige Schritte zu gehen, um in die Stille hineinzufinden. Im meditativen Tanz sind es sich wiederholende, einfache Schritte, die eine tiefe Wirkung haben. Symbolhaltige Gesten und die Ausrichtung zur Mitte hin wirken ordnend und heilsam. Es entsteht Kontakt mit mir selbst und dem, was mich innerlich bewegt.

Leitung

Leitung:

Sr. Christa Huber CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 25,- pro Abend

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

19.00 bis 21.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail