Logo
Kardinal König Haus

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Raum Simone Weil (S4)

a202

Ein großer Seminarraum mit direktem Zugang in den Park.

a203
a204

Bestuhlungsvarianten

Kino 54
Schule 30
Tischviereck 26
Sesselkreis 30

 

a205
a206

Detailinfo

Größe 59m2
Länge/Breite 9,47m/6,23m
Raumhöhe 3,7m
Türhöhe 2,3m
Türbreite (Doppeltür) 1,8m
a228

Allgemeine Raumausstattung

  • Parkettboden
  • Tageslicht
  • Bequeme Bestuhlung
  • Magnetschienen
  • Kostenloses WLAN
  • Rollos zur Verdunkelung
  • Direkter Ausgang in den Garten.

PDF-Datei: Leitfaden Seminartechnik

a229

Technische Ausstattung auf Wunsch

• Komplette Steuerung über ein Touchpanel
• Elektrische Leinwand
• Deckenbeamer
• TV und Video (VHS, DVD, Blue-Ray)
• Audio- und Videoaufzeichnungs- und Abspielanlage (CD, MP3, MP4)
• Mikrofone (Standard und Funk)
• Flipchart, Pinnwand, Moderationskoffer

a230

Für Ihre Anfragen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot

Kontaktformular

Kathrin Retschitzegger, MBA
Tel.: +43-1-804 75 93 - 605
E-Mail: retschitzegger@kardinal-koenig-haus.at

Mag.a Karin Trojer, Akad. T&EWU
Tel.: +43-1-804 75 93 - 628
E-Mail: trojer@kardinal-koenig-haus.at

a231

Simone Weil

Simone Weil (*3. Februar 1909, Paris; +24. August 1943, Ashford/England) war eine französische Philosophin, die sich politisch und sozial stark engagierte. Sie arbeitete als Lehrerin und wollte als Fabriksarbeiterin die Realität des Arbeitslebens kennenlernen. Während des II. Weltkriegs arbeitete sie im französischen Widerstand mit.

Ursprünglich agnostisch eingestellt, beschäftigte sie sich nach mystischen Erfahrungen mehr und mehr mit Jesus und dem Gebet - und wurde so selbst zur Mystikerin.