Spiritualität und Exerzitien
a95Bildungsprogramm
Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
va0039549 | ||
8.30 Uhr | Hatha-Yoga Mo. 05.05.2025 (39549) Vormittagsreihe | 39549 |
Vormittagsreihe | Laufender Semesterkurs, Einsteigen auf Anfrage (anmeldung@kardinal-koenig-haus.at) möglich | |
Leitung | Leitung: Hannes Hochmeister, Yoga-Lehrer | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 255,- pro Semester, unabhängig von der Anzahl der besuchten Einheiten; Kosten für eine Schnupperstunde nach Rücksprache | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich. Die Teilnahme ist wahlweise in Präsenz oder online via Zoom möglich. | |
Dauer | Dauer: wahlweise 8.30 bis 10.30 oder 10.45 bis 12.45 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 12.5., 19.5., 26.5., 2.6.2025 | |
va0041702 | ||
15.00 Uhr | Focusing-Schnupperstunde Einzelsetting, zum Kennenlernen der Methode Di. 06.05.2025 (41702) Gespräch | 41702 |
Gespräch | Focusing ist ein Weg, mehr Zugang zu mir selbst zu finden. Es lebt von dem Vertrauen in das innere Wissen, das schon in uns da ist. Unser Körper „weiß“ immer schon mehr, als wir vom Denken her wissen. Sie nehmen sich Zeit und Interesse für die inneren Regungen in Ihnen und nehmen aufmerksam wahr, was sich Ihnen zeigt. Die focusing-Begleiterin unterstützt Sie bei diesem Lauschen ins eigene Innere. Focusing wurde von dem gebürtigen Wiener Eugene Gendlin entwickelt, der in den USA mit Carl Rogers zusammenarbeitete und forschte. Er war Philosoph, Psychologe und Psychotherapeut (*1926 in Wien, †2017 in New York). | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: freiwilliger Unkostenbeitrag | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich! | |
Dauer | Dauer: 15.00 bis 15.45 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 06.05.2025, 15.00-15.45 Uhr 06.05.2025, 16.15-17.00 Uhr 27.05.2025, 16.15-17.00 Uhr 25.06.2025, 17.00-17.45 Uhr Für weitere Termine bitte nachfragen. | |
va0040876 | ||
19.00 Uhr | Zen-Meditation Do. 08.05.2025 (40876) Offene Abende | 40876 |
Offene Abende | Die Zen-Abende sind ein offenes Angebot an alle, die an einem Einführungsseminar für die Zen-Meditation teilgenommen haben oder eine andere Erfahrung mit Zen / Stille-Sitzen haben. Ablauf: Eintreffen ab 18.45 Uhr 3mal 20 Minuten Sitzmeditation (Zazen) mit Gehen (Kinhin) und Kurzvortrag | |
Leitung | Leitung: Dr.in Ursula Baatz, langjährige Lehrbeauftragte für Philosophie, Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Sansui-an, Escuela Zen "Zendo Betania") und langjährige Zenpraxis u. a. bei Hugo Makibi Enomiya-Lassalle SJ, Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IMP (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR-MBCT Vereinigung Österreich | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: Studierende und Nichtverdienende € 5,- Alle anderen in Selbsteinschätzung € 7,- bis € 12,- | |
Anmeldung | Anmeldung: Bei erstmaliger Teilnahme bitten wir um Anmeldung spätestens einen Tag davor. | |
Dauer | Dauer: 19.00 bis 21.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 15.5., 22.5., 5.6., 26.6.2025 | |
va0037379 | ||
18.00 Uhr | Kontemplative Exerzitien So. 11.05.2025 (37379) Wochenkurs | 37379 |
Wochenkurs | Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ. Elemente: • durchgehendes Schweigen • mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation • Leib-, Wahrnehmungsübungen • tägliches Begleitgespräch • tägliche Eucharistiefeier mit Impuls Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: P. Markus Franz SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Sonntag, 11.5., 18.00 Uhr bis Samstag, 17.5., 13.00 Uhr | |
va0039488 | ||
18.00 Uhr | Lehrgang „Geistliches Gespräch“ Fr. 16.05.2025 (39488) Lehrgang | 39488 |
Lehrgang | Nicht nur in der Seelsorge, sondern auch in anderen Kontexten können sich geistliche Gespräche entwickeln. Anlässe dafür können z. B. Entscheidungen, Lebenswenden, biographische Themen, die Suche nach Sinn und Orientierung sein. Der Lehrgang sieht neben Themen der Spiritualität wesentliche Grundhaltungen der Gesprächsführung und das Einüben in die konkrete Praxis vor. Bewerbungen richten Sie bitte an: anmeldung@kardinal-koenig-haus.at | |
Referierende | Referierende: P. Josef Maureder SJ | |
Leitung | Leitung: Sr. Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 1.750,- (€ 930,- Lehrgangsgebühr, € 820,- Einzelzimmer inkl. Vollpension jeweils Freitag bis Sonntag für alle vier Module) | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: vier Wochenendmodule, Beginn jeweils Freitag 18.00 Uhr, Ende Sonntag 13.30 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 16.–18.05., 27.–29.06., 05.–07.09. und 07.–09.11.2025 | |
Download | Download Fragebogen zum Lehrgang Geistliches GesprächLehrgangsfolder | |