Hospiz, Palliative Care und Demenz
a106Bildungsprogramm
Unsere Angebote richten sich an ehren- und hauptamtlich Tätige in Hospiz- und Pallativeinrichtungen, Angehörige von schwerkranken Menschen oder Menschen mit Demenz, und am Thema Interessierte.
Unsere aktuelle Programmbroschüre finden Sie hier zum Download:
va0028258 | ||
19.00 Uhr |
Eine Reflexionsreise durch wesentliche Aspekte der Palliative Care anhand von Medical Comics Mo. 22.03.2021 (28258)
Vortrag online
|
28258 |
Vortrag online |
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz über ZOOM statt. Sie erhalten nach der Anmeldung einen Link für die Teilnahme. | |
Referierende |
Referierende:
Dr. Eva Katharina Masel, Assoziierte Professorin und stationsführende Oberärztin an der Universitätsklinik für Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Palliativmedizin, Allgemeines Krankenhaus Wien, Medizinische Universität Wien, Stellvertretende Leiterin der Klinischen Abteilung für Palliativmedizin | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 10,- | |
Anmeldung |
Anmeldung:
Anmeldung erforderlich | |
Dauer |
Dauer:
19.00 bis 21.00 Uhr | |
va0026050 | ||
18.30 Uhr |
Trauer begleiten Einführungsabend Di. 06.04.2021 (26050)
Lehrgang
|
26050 |
Lehrgang |
AUSGEBUCHT - Warteliste möglich | |
Leitung |
Leitung:
Mag. Silvia Langthaler, DGKS, Psychotherapeutin, Pädagogin, Leitung Roter Anker des CS Hospiz Rennweg | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 590,- inkl. Mittagessen an den Samstagen | |
Anmeldung |
Anmeldung:
Anmeldung erforderlich, Spezialprospekt anfordern | |
Dauer |
Dauer:
18.30 bis 20.00 Uhr | |
Weitere Termine |
Weitere Termine:
16., 17.4., 28., 29.5., 11., 12.6., 17., 18.9., 22., 23.10. | |
va0027893 | ||
19.00 Uhr |
Meine Trauer wird dich finden Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit Mo. 12.04.2021 (27893)
Vortrag online
|
27893 |
Vortrag online |
Roland Kachler stellt an diesem Abend ein neues Verständnis der Trauer und der Trauerarbeit vor. Demnach will die Trauer und die Liebe zum Verstorbenen eine weiter gehende innere Beziehung zum Verstorbenen. Die Trauerarbeit verhilft Trauernden, ihre Liebe in veränderter Form weiter zu leben. Konkrete Schritte auf diesem neuen Weg der Trauerarbeit werden aufgezeigt. Roland Kachler hat diesen Zugang zur Trauer aus der Begleitung von Trauernden und aus einer eigenen Verlusterfahrung heraus entwickelt. | |
Referierende |
Referierende:
Roland Kachler Dipl.-Psych., Psychol. Psychotherapeut, eigene psychotherapeutische Praxis, Vorträge und Workshops, Buchautor, www.kachler-roland.de | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 10,- | |
Anmeldung |
Anmeldung:
Anmeldung erforderlich | |
Dauer |
Dauer:
19.00 bis 21.00 Uhr | |
va0027894 | ||
9.00 Uhr |
Hypnosystemische Trauertherapie Die Arbeit mit komplizierten Trauerverläufen Di. 13.04.2021 (27894)
Seminar
|
27894 |
Seminar |
Der Trauerprozess ist immer auch ein Beziehungsprozess in der Beziehung zum Verstorbenen. Dabei kommt es aber immer wieder zu komplizierten Trauerverläufen, in denen der Trauer- und Beziehungsprozess zu einem Stillstand kommt und ein gelingendes Leben nach einem schweren Verlust blockiert oder durch somatische und depressive Symptome belastet wird. Hintergründe hierfür liegen oft in ungelösten Konflikten mit dem Verstorbenen oder in traumatischen Umständen beim Tod des geliebten Menschen. Hier ist eine über die Trauerbegleitung hinausgehende therapeutische Arbeit nötig. In diesem Workshop wird dargestellt, wie der Sinn der Trauer- und Beziehungsblockaden zu entschlüsseln ist und wie die Blockaden zu lösen sind. Dann kann die Trauer und die Liebe zum Verstorbenen wieder ins Fließen kommen und damit ins Leben führen. | |
Leitung |
Leitung:
Roland Kachler Dipl.-Psych., Psychol. Psychotherapeut, eigene psychotherapeutische Praxis, Vorträge und Workshops, Buchautor, www.kachler-roland.de | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 295,- | |
Anmeldung |
Anmeldung:
Anmeldung erforderlich | |
Dauer |
Dauer:
Di., 13.4. & Mi., 14.4., jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr | |
va0028261 | ||
19.00 Uhr |
Wenn ich nicht mehr entscheiden kann Mo. 19.04.2021 (28261)
Vortrag online
|
28261 |
Vortrag online |
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz über ZOOM statt. Sie erhalten nach der Anmeldung einen Link für die Teilnahme. | |
Referierende |
Referierende:
Dr.iur. Michael Halmich LL.M., Jurist mit Schwerpunkt Medizin- und Gesundheitsrecht | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 10,- | |
Anmeldung |
Anmeldung:
Anmeldung erbeten | |
Dauer |
Dauer:
19.00 bis 21.00 Uhr | |