Logo
Kardinal König Haus

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Veranstaltungssuche | Kardinal König Haus

x
x
x
x


va0039586
Do. 16.01.2025
19.00 Uhr
Zen-Meditation
Do. 16.01.2025 (39586)
Offene Abende
39586

Offene Abende

Die Zen-Abende sind ein offenes Angebot an alle, die an einem Einführungsseminar für die Zen-Meditation teilgenommen haben oder eine andere Erfahrung mit Zen / Stille-Sitzen haben.

Ablauf:

Eintreffen ab 18.45 Uhr

3mal 20 Minuten Sitzmeditation (Zazen) mit Gehen (Kinhin) und Kurzvortrag

Leitung

Leitung:

Dr.in Ursula Baatz, langjährige Lehrbeauftragte für Philosophie, Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Sansui-an, Escuela Zen "Zendo Betania") und langjährige Zenpraxis u. a. bei Hugo Makibi Enomiya-Lassalle SJ, Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IMP (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR-MBCT Vereinigung Österreich

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

Studierende und Nichtverdienende € 5,-

Alle anderen in Selbsteinschätzung € 7,- bis € 12,-

Anmeldung

Anmeldung:

Bei erstmaliger Teilnahme bitten wir um Anmeldung spätestens einen Tag davor.

Dauer

Dauer:

19.00 bis 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

23.1., 30.1.2025. Fortsetzung im Sommersemester: 13.2., 27.2., 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4., 8.5., 15.5., 22.5., 5.6., und 26.6.2025.

Link kopieren   per E-Mail

va0037507
Mo. 20.01.2025
8.30 Uhr
Hatha-Yoga
Mo. 20.01.2025 (37507)
Vormittagsreihe, Hybrid
37507

Vormittagsreihe
Hybrid

Laufender Semesterkurs, Einsteigen auf Anfrage (anmeldung@kardinal-koenig-haus.at) möglich

Der Hatha-Yoga (Yoga der Willenskraft) setzt bei der leiblichen Selbsterfahrung an. Durch Körper- und Atemübungen werden Konzentration und Willenskraft geschult; Körper und Geist werden wach und harmonisch. B. K. S. Iyengar, einer der bedeutendsten Repräsentanten des Yoga im 20. Jh., entwickelte einen neuartigen Zugang zur Praxis des traditionellen Hatha-Yoga.

Leitung

Leitung:

Hannes Hochmeister, Yoga-Lehrer

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 255,- pro Semester, unabhängig von der Anzahl der besuchten Einheiten; Kosten für eine Schnupperstunde nach Rücksprache

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich. Die Teilnahme ist wahlweise in Präsenz oder online via Zoom möglich.

Dauer

Dauer:

wahlweise 8.30 bis 10.30 oder 10.45 bis 12.45 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

27.1.2025

Link kopieren   per E-Mail

va0037376
Mo. 20.01.2025
18.00 Uhr
Kontemplative Exerzitien
Mo. 20.01.2025 (37376)
Wochenkurs
37376

Wochenkurs

Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ.

Elemente:

• durchgehendes Schweigen

• mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation

• Leib-, Wahrnehmungsübungen

• tägliches Begleitgespräch

• tägliche Eucharistiefeier mit Impuls

Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus.

Leitung

Leitung:

Sr. Christa Huber CJ
P. Thomas Lemp SAC

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Montag, 20.1., 18.00 Uhr bis Dienstag, 28.1., 13.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0039515
Di. 21.01.2025
9.00 Uhr
Wer braucht denn DAS?
Ethikberatung als unterschätzte Ressource
Di. 21.01.2025 (39515)
Seminar
39515

Seminar

Abgesagt

Storniert

Storniert:

Seminar abgesagt

Dauer

Dauer:

Dienstag, 21.01.2025, 09.00 bis 17.00 Uhr.

Link kopieren   per E-Mail

va0039587
Do. 23.01.2025
19.00 Uhr
Zen-Meditation
Do. 23.01.2025 (39587)
Offene Abende
39587

Offene Abende

Die Zen-Abende sind ein offenes Angebot an alle, die an einem Einführungsseminar für die Zen-Meditation teilgenommen haben oder eine andere Erfahrung mit Zen / Stille-Sitzen haben.

Ablauf:

Eintreffen ab 18.45 Uhr

3mal 20 Minuten Sitzmeditation (Zazen) mit Gehen (Kinhin) und Kurzvortrag

Leitung

Leitung:

Dr.in Ursula Baatz, langjährige Lehrbeauftragte für Philosophie, Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Sansui-an, Escuela Zen "Zendo Betania") und langjährige Zenpraxis u. a. bei Hugo Makibi Enomiya-Lassalle SJ, Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IMP (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR-MBCT Vereinigung Österreich

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

Studierende und Nichtverdienende € 5,-

Alle anderen in Selbsteinschätzung € 7,- bis € 12,-

Anmeldung

Anmeldung:

Bei erstmaliger Teilnahme bitten wir um Anmeldung spätestens einen Tag davor.

Dauer

Dauer:

19.00 bis 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

30.1.2025. Fortsetzung im Sommersemester: 13.2., 27.2., 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4., 8.5., 15.5., 22.5., 5.6., und 26.6.2025.

Link kopieren   per E-Mail