Logo
Kardinal König Haus

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Akademie für Sozialmanagement

a118

Bildungsprogramm

Die Akademie für Sozialmanagement bietet Lehrgänge und Einzelveranstaltungen für Führungskräfte aus dem Sozial-, Gesundheits-, und Bildungsbereich. Nähere Info unter www.asom.at.

Unser aktuelles Jahresprogramm finden Sie hier zum Download:

PDF-Datei: Jahresprogramm 2024/25

a119
va0038487
Do. 16.04.2026
9.00 Uhr
Lehrgang Freiwilligenkoordination 2026
Do. 16.04.2026 (38487)
Lehrgang
38487

Lehrgang

Zielgruppe

Zielgruppe:

Freiwilliges Engagement ist im Wandel begriffen, die Bedeutung von freiwilliger Arbeit nimmt enorm zu und ist für viele Organisationen unverzichtbar. Führungskräfte und Freiwilligenkoordinator*innen in verschiedensten Organisationen sind für die Implementierung und Umsetzung von Freiwilligenengagements in verantwortlicher Position. Sie schaffen Voraussetzungen für Rahmenbedingungen, für die Motivation der Freiwilligen und für eine gelingende Zusammenarbeit zwischen freiwilligen und hauptberuflichen Mitarbeiter*innen. Sie sind Sinnstifter, indem sie die Leistung von Freiwilligen fruchtbar machen für die Ziele ihrer Organisation.

Der Lehrgang Freiwilligenkoordination bietet als berufsbegleitende Ausbildung und Qualifizierung:

• Die eigene Koordinationsaufgabe wahrnehmen, reflektieren und weiterentwickeln

• Das Verhältnis und Zusammenspiel von Freiwilligen und Hauptamtlichen gestalten

• Sicherheit in der Beratung, Begleitung und Führung von Freiwilligen auch bei Konflikten gewinnen

• Bedarf, Funktion und Effizienz der Freiwilligenarbeit in der Organisation reflektieren

• Grundlagen für die Entwicklung der Freiwilligenarbeit im Hinblick auf strategische Einbettung im Sinne der Organisation kennenlernen

• Raum zum Austausch von Erfahrungen und Best-Practice-Beispielen

• Praktisches Weiterdenken und Umsetzen in einem begleitenden Praxisprojekt für den eigenen Arbeitsalltag

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die hauptberuflich oder auch auf Basis einer freiwilligen Mitarbeit mit der Begleitung und Koordination von Freiwilligen in ihrer Organisation betraut sind (Freiwilligen-Koordinator*innen, Freiwilligen-Begleiter*innen, Ansprechpartner*innen, Führungskräfte, Schnittstellenmanager*innen).

Der Erwerb von Praxiskompetenz bildet einen speziellen Schwerpunkt des Lehrgangs.

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 1220,- inkl. Mittagessen, Pausengetränke und Unterlagen

Dauer

Dauer:

April bis November 2026, jeweils von 9.00 bis 17.30 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

Modul 2: 11. - 12. Juni 2026

Modul 3: 8. - 9. Oktober 2026

Modul 4: 12. - 13. November 2026

Link kopieren   per E-Mail

va0041784
Do. 23.04.2026
14.00 Uhr
Führungstheater Impro
Meister*in der Führungsimprovisation
Do. 23.04.2026 (41784)
Seminar, Präsenz
41784

Seminar
Präsenz

Mit „Führungstheater Impro - Meister*in der Führungsimprovisation“ widmen wir uns den tiefgreifenden, intrinsischen Aspekten der Führung. Durch angewandtes Improvisationstheater bringen wir Ihr inneres Team ins Spiel. Gemeinsam werden wir erkunden, wie Prinzipien des Improtheaters wie „Ja, und“, „Let your partner shine“ und „push and pull“ das Führungsverhalten bereichern können. Die Rollenflexibilität entwickelt sich von einem Konzept zu einer gelebten Erfahrung. Mit vielfältigen theatralischen Mitteln erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Führungsqualitäten neu zu erleben und damit zu experimentieren.

Methodik

Den Kern des Seminars bildet ein ganzer Tag auf der Theaterbühne - als inspirierendem Freiraum für unsere Experimente mit angewandter Improvisation. Anfang und Abschluss des Seminars finden im Seminarraum statt, um das auf der Bühne erlebte professionell zu rahmen und für den Führungsalltag nutzbar zu machen.

Zielgruppe

Zielgruppe:

Führungskräfte

Leitung

Leitung:

Mag.a Andrea Udl MA
Agnes Zenk

In Kooperation mit

In Kooperation mit:

Akademie für Sozialmanagement

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

990€ (zzgl. 10% MwSt)

Dauer

Dauer:

Donnerstag, 23. - Samstag, 25.4.2026Do., 23.4. von 14 - 18 Uhr im Kardinal König HausFr., 24.4. von 9:30 - 21:30 im Theater Arche in WienSa., 25.4. von 9 - 13 Uhr im Kardinal König Haus

Link kopieren   per E-Mail