Andere Menschen auf dem intensiven Weg des Schweigens und Gebetes mit Gott über mehrere Tage oder Wochen begleiten – dazu befähigt der Lehrgang Exerzitien begleiten und leiten. Für den nächsten Lehrgang, der im Dezember startet, sind zwei Plätze wieder frei geworden – Bewerbungen sind daher noch möglich. [mehr]
In seiner Enzyklika „Laudato Si´“ appellierte der dieses Jahr verstorbene Papst Franziskus an die Menschheit, gemeinsam für den Erhalt der Schöpfung und der Erde Sorge zu tragen. Heuer sind es 10 Jahre seit der Veröffentlichung der Enzyklika – und das Thema bleibt aktueller denn je. [mehr]
Am 2. September 2025 feierte P. Alois Riedlsperger im Kreis seiner „Schüler und Weggefährtinnen“ im Kardinal König Haus seinen 80. Geburtstag. „Vater der Ordensentwicklung“ wurde er in launigen Dankesreden genannt.
Dank hervorragender Vorbereitung, geballter Power, Know-How und Teamgeist startet der 🦋 Palliativschmetterling 🦋 des Universitätslehrgangs Palliative Care, Stufe II, nun auch in Wien.
Die Empfehlung Zehn der Dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung von Sibiu (2007) lautete: „Wir empfehlen, dass der Zeitraum zwischen dem 1. September und 4. Oktober dem Gebet für den Schutz der Schöpfung und der Förderung eines nachhaltigen Lebensstils gewidmet wird, um den Klimawandel aufzuhalten.“ [mehr]
Was prägt ihn? Welche Themen zeichnen sich für das neue Pontifikat ab? Welche „Baustellen“ muss der neue Papst in Angriff nehmen? Was haben wir zu erwarten – neben der Ernennung eines neuen Wiener Erzbischofs?
[mehr]