Veranstaltungssuche | Kardinal König Haus
va0039054 | ||
18.00 Uhr | Kontemplative Exerzitien mit dem Schwert Mo. 17.11.2025 (39054) Wochenkurs | 39054 |
Wochenkurs | Stilles Verweilen in der Gegenwart Gottes (Kontemplation) und laido (Übungen am Schwert) verbindet die Sehnsucht nach größtmöglicher Präsenz. Die Erfahrung der Gegenwart wiederum führt zu einer ganz anderen inneren und äußeren Klarheit und Ausrichtung auf das Wesentliche. Dieser Kurs ist für Frauen und Männer geeignet, mit und ohne Vorerfahrung in der Schwertkunst bzw. dem kontemplativen Beten. Übungsschwerter am Holz und am Metall werden zur Verfügung gestellt. Durchgängiges Schweigen; Möglichkeit für Gottesdienst und Einzelgespräche. | |
Leitung | Leitung: Pfr. Matthias Karwath, Exerzitienbegleiter, Gestalttherapeut | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 532,- für Unterkunft, Verpflegung und Begleitung für den gesamten Kurs | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Montag, 17.11., 18.00 Uhr bis Freitag, 21.11., 13.00 Uhr | |
va0039827 | ||
19.00 Uhr | Einführung ins Beten mit dem Leib Di. 18.11.2025 (39827) Abendreihe | 39827 |
Abendreihe | Der christliche Gebetsweg ist kein Ausstieg aus dem Leib in geistige Sphären, wie er auch kein wortloses und beziehungsloses Eintauchen in ein Meer der Ruhe ist. Der Weg zu Gott kann nicht am Leib vorbeigehen, so wie der Weg Gottes zu uns Menschen leibhaftig geworden ist. Auch der hl. Ignatius lässt in seiner Lehre vom Gebet immer wieder den Leib mit allen Sinnen ins Spiel kommen. Er weiß: Alles, was sich im Leib ausdrückt und den Leib berührt, hat eine besonders prägende Wirkung auf Geist und Seele. | |
Leitung | Leitung: P. Josef Maureder SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 100,- für alle 4 Abende | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: jeweils 19.00 bis 21.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 25.11.,9.12.,16.12.2025 | |
va0037391 | ||
18.00 Uhr | Tage der Stille Fr. 28.11.2025 (37391) Wochenendkurs | 37391 |
Wochenendkurs | Die Tage möchten durch ihre Gestaltungselemente die Teilnehmer*innen ermutigen und unterstützen, sich auf den Weg der Stille zu machen, um zur eigenen Mitte zu finden. Elemente: • durchgehendes Schweigen • Hinführung zur Stille • angeleitete Übungen • gemeinsame Praxis der Schweigemeditation im Sitzen und im Gehen • Gebetszeiten und Feier der Eucharistie • Begleitgespräch mit einem*r Begleiter*in | |
Leitung | Leitung: P. Anton Aigner SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 190,- für das gesamte Wochenende inkl. Unterkunft, Verpflegung und Begleitung | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Freitag, 28.11., 18.00 Uhr bis Sonntag, 30.11., 17.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 5.12. bis 7.12.2025, P. Josef Maureder SJ, Sr. Emese Vormair sa - VA 37392 | |
va0037852 | ||
15.00 Uhr | Exerzitien begleiten und leiten 2025 – 2028 Mo. 01.12.2025 (37852) Lehrgang | 37852 |
Lehrgang | Exerzitien sind ein intensiver Weg im Schweigen und Gebet mit Gott über mehrere Tage oder Wochen. Dabei ist das tägliche Begleitgespräch mit einer geistlichen Person wichtiger Bestandteil dieses Weges. Der Lehrgang möchte Frauen und Männer befähigen, diesen so bedeutsamen Dienst der Exerzitienbegleitung und Exerzitienleitung auszuüben. Elemente des Lehrgangs: • Zwei Einführungstage (01.–03.12.2025) • Neun Einheiten zu je vier Tagen • Große Ignatianische Exerzitien (17.07.–17.08.2026) • Praxisgruppen zwischen den Kurseinheiten • schriftliche Abschlussarbeit Details entnehmen Sie bitte dem Folder. Für die Bewerbung verwenden Sie bitte unseren Bewerbungsbogen. | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Der Lehrgang zur Ausbildung von Exerzitienbegleiter*innen und Exerzitienleiter*innen qualifiziert dazu, Exerzitien zu geben und dabei Einzelne und Gruppen zu begleiten. Der Lehrgang orientiert sich an der Spiritualität der ignatianischen Exerzitien, ist aber auch für andere geistliche Traditionen offen. Eingeladen sind Menschen, die einen persönlichen Glaubensweg gehen. Sie sollen bereits Erfahrung mit der ignatianischen Spiritualität haben und bereit sein, in der Exerzitienseelsorge zu arbeiten. Die Chance zu einer praktischen Umsetzung der Ausbildung sollte absehbar sein. | |
Leitung | Leitung: P. Sebastian Maly SJ | |
In Kooperation mit | In Kooperation mit: RUACH – bildung der ordensleute | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: Kurskosten für den gesamten Lehrgang: € 6600,- (zahlbar in sieben Raten); Unterkunft und Verpflegung im KKH € 124,-/Tag (gilt für die Gesamtdauer des Lehrganges), im Haus Klara (Oberzell bei Würzburg) im Durchschnitt ca. € 128,-/Tag, in den 30tägigen Exerzitien € 75,-/Tag | |
Dauer | Dauer: Montag, 1.12., 15.00 Uhr bis Mittwoch, 3.12., 13.00 Uhr | |
Download | Download Folder LG-Exerzitien begleiten 2025-2028Ausfüllbarer Bewerbungsbogen | |
va0041433 | ||
19.00 Uhr | Beziehungen mit kommunikativ eingeschränkten Menschen in der Palliative Care Die Bedeutung nonverbaler Mikromomente für Verbundenheit Mo. 01.12.2025 (41433) | 41433 |
| Menschen mit Demenz, schwerster Erkrankung oder am Lebensende können oftmals nicht sprechen bzw. sind über Sprache nicht erreichbar. Daher lernen wir, über die Sprache des Körpers • leicht in Kontakt zu kommen • Emotionen, Bedürfnisse und Schmerzen genau zu erkennen • Vertrauen und Sicherheit zu vermitteln • Beteiligung und Miteinander zu fördern Der Vortrag findet ONLINE statt! | |
Referierende | Referierende: Dr.in phil. Astrid Steinmetz, Diplom Musiktherapeutin, Diplom Sozialpädagogin (FH), Psychotherapeutin (HPG / Deutschland), langjährige psychotherapeutische Arbeit mit schwerstkranken, sterbenden und psychisch kranken Menschen | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 15,- | |
Dauer | Dauer: 19.00 bis 21.00 Uhr | |