Spiritualität und Exerzitien
a95Bildungsprogramm
Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
va0034431 | ||
18.00 Uhr | Ikonenmalen als spirituelles Wirken Fr. 10.02.2023 (34431) Workshop | 34431 |
Workshop | Die altkirchliche Tradition des Ikonenmalens verstand sich nie als bloße Handfertigkeit, sie war immer spirituelles Wirken in Form und Farbe. Erlernt wird der Ausdruck der Barmherzigkeit und der inneren Freude, wodurch erst ein Bild zur Ikone wird, zum Bild des Gebetes. Bitte bringen Sie Pinsel, Bleistift und Radiergummi mit. Sie benötigen runde, spitze Haarpinsel in verschiedenen Größen/Strichstärken (z.B. 1,3 und 6). Wenn Sie vom Malen zu Hause an bestimmte Farben gewöhnt sind, können Sie diese auch gerne mitbringen. Geeignet sind Plaka-, Acryl-, Tuben- und Pulverfarben. (Öl- und Aquarellfarben sind nicht geeignet.) Holzbretter in unterschiedlichen Größen können Sie um ca. € 5,- bis € 12,-, Farben auch gegen freie Spende vor Ort beziehen. | |
Leitung | Leitung: Iwan Sokolowsky SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 90,- (ohne Arbeitsmaterial) | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Spezialprospekt anfordern | |
Dauer | Dauer: Freitag, 10.2., 18.00 Uhr bis Sonntag, 12.2., 17.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 5. bis 7.5., 22. bis 24.9., 15. bis 17.12.2023 | |
va0034058 | ||
8.30 Uhr | Hatha-Yoga Mo. 13.02.2023 (34058) Vormittagsreihe, Hybrid | 34058 |
Vormittagsreihe | Hatha-Yoga (Yoga der Willenskraft) setzt bei der leiblichen Selbsterfahrung an. Durch Körper- und Atemübungen werden Konzentration und Willenskraft geschult; Körper und Geist werden wach und harmonisch. B. K. S. Iyengar, einer der bedeutendsten Repräsentanten des Yoga im 20. Jh., entwickelte einen neuartigen Zugang zur Praxis des traditionellen Hatha-Yoga. Die Yoga-Haltungen (Asanas) werden in kleine Schritte aufgeschlüsselt und den Möglichkeiten des Einzelnen angepasst. | |
Leitung | Leitung: Hannes Hochmeister, Yoga-Lehrer | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 235,- pro Semester, unabhängig von der Anzahl der besuchten Einheiten; Kosten für eine Schnupperstunde nach Rücksprache | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich | |
Dauer | Dauer: wahlweise 8.30 bis 10.30 oder 10.45 bis 12.45 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 20.2., 27.2., 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 24.4., 8.5., 15.5., 22..5., 5.6., 12.6., 19.6., 26.6.2023 | |
va0034478 | ||
9.00 Uhr | Biblische Spiritualität NT "Siehe, ich komme bald" (Offb 22,7). Das vielfältige Zeugnis von Jesus in der Offenbarung des Johannes Sa. 18.02.2023 (34478) Seminar | 34478 |
Seminar | Die Offenbarung des Johannes, das gegen Ende des ersten Jahrhunderts verfasste "Trostbuch" für die bedrängten Christen in Kleinasien, beschreibt das Wirken des auferstandenen Jesus in seinen Gemeinden und bestärkt die Hoffnung auf eine Weltvollendung in bleibender Verbundenheit mit ihm. In diesem Seminar werden wir uns mit dem Aufbau dieses prophetischen Buches beschäftigen, mit seiner literarischen Eigenart und seiner Verwurzelung in der Vorstellungswelt des Alten Testaments. Zentrale Christusbilder sind die vom "Menschensohn" inmitten seiner Gemeinden und vom "Lamm" in singulärer Nähe zu Gott. Wir werden ausgewählte Texte lesen und darüber diskutieren und nach ihrer Bedeutung für heute fragen. Wenn uns das nicht leichte Buch etwas zugänglicher geworden ist, hat das Seminar ein schönes Ziel erreicht. | |
Leitung | Leitung: Martin Hasitschka SJ, Prof. em. am Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie an der Universität Innsbruck | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 65,- inkl. Mittagessen | |
Dauer | Dauer: 9.00 bis 16.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 25.11.2023 | |
va0035003 | ||
19.00 Uhr | Stille Momente mit der Bibel Eine Einführung in die Meditation eines biblischen Textes Di. 21.02.2023 (35003) Abendreihe | 35003 |
Abendreihe | Es ist die Suche nach dem verborgenen Schatz im Acker, der zum "Verkosten" von innen her führt. Dabei kommt es vor allem darauf an, etwas zu entdecken, das mich ganzheitlich anspricht: ein Wort, das mich stärkt, eine Einsicht, die mich heilsam berührt, herausfordert, befreit... Wort und Stille führen in die Begegnung mit mir selbst und in die Begegnung mit Gott. | |
Leitung | Leitung: Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 45,- für alle 3 Abende, € 20,- für Einzelabend | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich | |
Dauer | Dauer: jeweils 19.00 bis 21.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 21.3.2023 | |
va0029397 | ||
18.00 Uhr | Kurzexerzitien Fr. 24.02.2023 (29397) Wochenendkurs | 29397 |
Wochenendkurs | AUSGEBUCHT - Warteliste möglich Die Exerzitien am Wochenende möchten den Teilnehmenden Raum bieten, um in die Stille einzutreten. Sie wollen dazu einladen, das eigene Leben und Beten wieder neu auf Gott hin auszurichten in einer Zeit der Stille und des Atemholens und im Wahrnehmen dessen, was unser Herz weitet. | |
Leitung | Leitung: Anton Aigner SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 160,- für das gesamte Wochenende inkl. Unterkunft, Verpflegung und Begleitung | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Freitag, 24.2., 18.00 Uhr bis Sonntag, 26.2., 16.30 Uhr | |