Spiritualität und Exerzitien
a95Bildungsprogramm
Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
va0040508 | ||
8.30 Uhr | Hatha-Yoga Mo. 15.09.2025 (40508) Vormittagsreihe, Hybrid | 40508 |
Vormittagsreihe | Hatha-Yoga (Yoga der Willenskraft) setzt bei der leiblichen Selbsterfahrung an. Durch Körper- und Atemübungen werden Konzentration und Willenskraft geschult; Körper und Geist werden wach und harmonisch. B. K. S. Iyengar, einer der bedeutendsten Repräsentanten des Yoga im 20. Jh., entwickelte einen neuartigen Zugang zur Praxis des traditionellen Hatha-Yoga. Die Yoga-Haltungen (Asanas) werden in kleine Schritte aufgeschlüsselt und den Möglichkeiten des*der Einzelnen angepasst. • Haltungsfehler werden genau korrigiert und können bei regelmäßigem Üben ausgeglichen werden. • Die vollkommene Streckung des Leibes behebt Über- und Unterspannungszustände. • Wachheit und Gesammeltheit in der Übung lassen die Asanas zu einem meditativen Tun werden. • Die Atemübungen (Pranayama) führen in die von den feinen Kräften des Atems erfüllte Stille. | |
Leitung | Leitung: Hannes Hochmeister, Yoga-Lehrer | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 270,- pro Semester, unabhängig von der Anzahl der besuchten Einheiten; Kosten für eine Schnupperstunde nach Rücksprache | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich. Die Teilnahme ist wahlweise in Präsenz oder online via Zoom möglich. | |
Dauer | Dauer: wahlweise 8.30 bis 10.30 oder 10.45 bis 12.45 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 22.9., 29.9., 6.10., 13.10., 20.10., 27.10., 3.11., 10.11., 17.11., 1.12., 15.12.2025, 12.1., 19.1., 26.1.2026 | |
va0039520 | ||
18.00 Uhr | Ikonenmalen als spirituelles Wirken Fr. 19.09.2025 (39520) Workshop | 39520 |
Workshop | Die altkirchliche Tradition des Ikonenmalens verstand sich nie als bloße Handfertigkeit, sie war immer spirituelles Wirken in Form und Farbe. Erlernt wird der Ausdruck der Barmherzigkeit und der inneren Freude, wodurch erst ein Bild zur Ikone wird, zum Bild des Gebetes. Dazu ist jede*r eingeladen, unabhängig von künstlerischer Vorbildung und Befähigung, die*der ein paar Tage in die Stille gehen möchte. Im Seminar wird auf eine ruhige und rücksichtsvolle Atmosphäre Wert gelegt. Bitte bringen Sie Pinsel, Bleistift und Radiergummi mit. Sie benötigen runde, spitze Haarpinsel in verschiedenen Größen/Strichstärken (z.B. 1,3 und 6). Wenn Sie vom Malen zu Hause an bestimmte Farben gewöhnt sind, können Sie diese auch gerne mitbringen. Geeignet sind Plakat-, Acryl-, Tuben- und Pulverfarben. (Öl- und Aquarellfarben sind nicht geeignet.) Holzbretter in unterschiedlichen Größen können Sie um € 10,- bis € 13,50; Farben auch gegen freie Spende vor Ort beziehen. Seminarzeiten: Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr | |
Leitung | Leitung: P. Iwan Sokolowsky SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 95,- (ohne Arbeitsmaterial) Ermäßigung für Kulturpassinhaber*innen verfügbar (bitte bei Anmeldung angeben) | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: Freitag, 19.9., 18.00 Uhr bis Sonntag, 21.9., 17.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 12.-14.12.2025, 13.-15.2.2026 | |
va0039670 | ||
18.00 Uhr | Achtsames Selbstmitgefühl MSC Achtsamkeitstraining Mo. 22.09.2025 (39670) 8-Wochenkurs | 39670 |
8-Wochenkurs | Mit sich selbst mitfühlen heißt, für sich selbst genau so viel Achtung, Respekt, Großzügigkeit, Verständnis, Zeit, Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu haben wie für geliebte Menschen. Selbstmitgefühl statt Selbstverurteilung und ein achtsamer, liebevoller Umgang mit sich selbst helfen, Stress abzubauen, besser durch schwierige Situationen des Lebens zu kommen, mehr Lebensfreude zu entwickeln, das Mitgefühl für andere zu stärken. | |
Leitung | Leitung: Dr.in Ursula Baatz, langjährige Lehrbeauftragte für Philosophie, Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Sansui-an, Escuela Zen "Zendo Betania") und langjährige Zenpraxis u. a. bei Hugo Makibi Enomiya-Lassalle SJ, Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IMP (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR Austria (mbsr-mbct.at) | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 445,- inkl. Mittagessen am Ganztag | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: 18.00 bis 21.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: jeweils Montag, 29.9., 6.10., 20.10., 3.11., 10.11., 17.11., 1.12.2025; 18.00 bis 21.00 Uhr sowie Samstag, 8.11.2025, 9.00 bis 17.00 Uhr | |
va0039410 | ||
9.00 Uhr | Biblische Spiritualität AT Die biblische Schöpfungstheologie im Lichte der Umweltkrise Sa. 27.09.2025 (39410) Seminar | 39410 |
Seminar | Seit den 1970er Jahren steht der Vorwurf im Raum, der biblische Monotheismus sei an der modernen Umweltkrise schuld. Denn mit dem Bekenntnis zu dem einen Gott seien die vielen Götter aus der Welt vertrieben worden, die Welt habe ihre numinose Qualität verloren und sei der freien Verfügungsgewalt des Menschen ausgeliefert worden. Der biblische Herrschaftsauftrag aus dem Buch Genesis: „Macht euch die Erde untertan!“ sei Ausdruck dieser Mentalität. Deshalb sei eine Rückkehr zu einem aufgeklärten Polytheismus mit der ihm eigentümlichen Ehrfurcht vor den in der Natur wirkenden göttlichen Mächten die spirituell angemessene Antwort. Im Seminar wollen wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Wiener SchöpfungsZeit. | |
Leitung | Leitung: Univ.-Prof. em. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger, Prof. em. am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, Gastprofessur in Jerusalem, seit 1983 Zen- und Kontemplationspraxis | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 80,- (inkl. Mittagessen) Ermäßigung für Kulturpassinhaber*innen verfügbar (bitte bei Anmeldung angeben) | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: 9.00 bis 16.00 Uhr | |
va0040480 | ||
19.00 Uhr | Meditation in Bewegung – mit meditativem Tanz und Körpergebet Meditative Tänze zur SchöpfungsZeit Mo. 29.09.2025 (40480) Abendveranstaltung | 40480 |
Abendveranstaltung | Manchmal ist es leichter, einige Schritte zu gehen, um in die Stille hineinzufinden. Im meditativen Tanz sind es sich wiederholende, einfache Schritte, die eine tiefe Wirkung haben. Symbolhaltige Gesten und die Ausrichtung zur Mitte hin wirken ordnend und heilsam. Es entsteht Kontakt mit mir selbst und dem, was mich innerlich bewegt. Eine Veranstaltung im Rahmen der Wiener SchöpfungsZeit. | |
Leitung | Leitung: Sr. Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 25,- pro Abend Ermäßigung für Kulturpassinhaber*innen verfügbar (bitte bei Anmeldung angeben) | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: 19.00 bis 21.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 1.12.2025: Meditative Tänze im Advent | |