Spiritualität und Exerzitien
a95Bildungsprogramm
Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
va0042063 | ||
17.00 Uhr | Focusing-Schnupperstunde Einzelsetting, zum Kennenlernen der Methode Mi. 25.06.2025 (42063) Gespräch | 42063 |
Gespräch | Focusing ist ein Weg, mehr Zugang zu mir selbst zu finden. Es lebt von dem Vertrauen in das innere Wissen, das schon in uns da ist. Unser Körper „weiß“ immer schon mehr, als wir vom Denken her wissen. Sie nehmen sich Zeit und Interesse für die inneren Regungen in Ihnen und nehmen aufmerksam wahr, was sich Ihnen zeigt. Die focusing-Begleiterin unterstützt Sie bei diesem Lauschen ins eigene Innere. Focusing wurde von dem gebürtigen Wiener Eugene Gendlin entwickelt, der in den USA mit Carl Rogers zusammenarbeitete und forschte. Er war Philosoph, Psychologe und Psychotherapeut (*1926 in Wien, †2017 in New York). | |
Leitung | Leitung: Sr. Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: freiwilliger Unkostenbeitrag | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich | |
Dauer | Dauer: 17.00 bis 17.45 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 27.05.2025, 16.15-17.00 Uhr - AUSGEBUCHT 25.06.2025, 17.00-17.45 Uhr - AUSGEBUCHT Für weitere Termine bitte nachfragen. | |
va0040880 | ||
19.00 Uhr | Zen-Meditation Do. 26.06.2025 (40880) Offene Abende | 40880 |
Offene Abende | Die Zen-Abende sind ein offenes Angebot an alle, die an einem Einführungsseminar für die Zen-Meditation teilgenommen haben oder eine andere Erfahrung mit Zen / Stille-Sitzen haben. Ablauf: Eintreffen ab 18.45 Uhr 3mal 20 Minuten Sitzmeditation (Zazen) mit Gehen (Kinhin) und Kurzvortrag | |
Leitung | Leitung: Dr.in Ursula Baatz, langjährige Lehrbeauftragte für Philosophie, Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Sansui-an, Escuela Zen "Zendo Betania") und langjährige Zenpraxis u. a. bei Hugo Makibi Enomiya-Lassalle SJ, Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IMP (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR Austria (mbsr-mbct.at) | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: Studierende und Nichtverdienende € 5,- Alle anderen in Selbsteinschätzung € 7,- bis € 12,- | |
Anmeldung | Anmeldung: Bei erstmaliger Teilnahme bitten wir um Anmeldung spätestens einen Tag davor. | |
Dauer | Dauer: 19.00 bis 21.00 Uhr | |
va0039834 | ||
9.00 Uhr | Grundkurs Bibliolog ... weil jede*r etwas zu sagen hat! Sa. 05.07.2025 (39834) Fortbildung | 39834 |
Fortbildung | Bibliolog ist ein relativ junger kreativer Zugang, der auf rasche und unkomplizierte Weise ermöglicht, gemeinsam mit anderen in die Vielschichtigkeit, Lebendigkeit und Aktualität biblischer Texte einzutauchen und sich von ihnen neu bewegen und berühren zu lassen. Durch Rollenidentifikationen der Teilnehmenden mit biblischen Gestalten verweben sich biblische Geschichte und Lebensgeschichte und legen sich gegenseitig aus. Die Geschichte Gottes mit den Menschen damals verbindet sich mit den Lebensgeschichten der Menschen von heute. Die erforderlichen Kenntnisse der Methodik, bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Leitung eines Bibliologs werden in dieser Ausbildung erlernt und eingeübt. Wir arbeiten anwendungsorientiert mit praktischen Übungen, Reflexionseinheiten und ersten Erfahrungen im Anleiten von Bibliologen. Bei durchgehender Anwesenheit und erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung schließt diese mit einem vom „Bibliolog Netzwerk International“ ausgestellten Zertifikat ab und berechtigt die Teilnehmenden, selbst mit dieser Methode zu arbeiten. Arbeitszeiten jeweils 9.00 bis ca. 21.00 Uhr, am letzten Tag 9.00 bis 17.00 Uhr | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Bibliolog ist unkompliziert in jeder Altersgruppe und in vielfältigen Handlungsfeldern (Pfarre, Schule, Gottesdienst, ...) einsetzbar. Deshalb kann dieser Zugang für viele Menschen von persönlichem und beruflichem Interesse sein – für haupt- und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeitende, (Religions-)Pädagog*innen, Frauen und Männer, die biblisch mit Gruppen arbeiten, und alle an der Bibel Interessierten. | |
Leitung | Leitung: Mag.a Sandra Ranner, Theologin, Bibliologtrainerin | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 480,- inkl. vier Mittagessen und drei Abendessen | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich. Übernachtung im Kardinal König Haus möglich, bitte bei Anmeldung bekannt geben | |
Dauer | Dauer: Samstag, 5.7., 9.00 Uhr bis Dienstag, 8.7., 17.00 Uhr | |
va0039492 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien So. 06.07.2025 (39492) Wochenkurs | 39492 |
Wochenkurs | AUSGEBUCHT - Warteliste möglich Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selbst, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: Es muss geübt werden. Es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe, um geistliches Leben und um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden, um hören und sich Gott annähern zu können. Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: P. Josef Maureder SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Sonntag, 6.7., 18.00 Uhr bis Samstag, 12.7., 13.00 Uhr | |
va0037370 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien So. 20.07.2025 (37370) Wochenkurs | 37370 |
Wochenkurs | AUSGEBUCHT - Warteliste möglich Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selbst, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: Es muss geübt werden. Es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe, um geistliches Leben und um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden, um hören und sich Gott annähern zu können. Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: P. Thomas Neulinger SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Sonntag, 20.7., 18.00 Uhr bis Samstag, 26.7., 13.00 Uhr | |