Logo

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Veranstaltungssuche | Kardinal König Haus

x
x
x
x


va0037423
Fr. 23.08.2024
18.00 Uhr
Exerzitienmonat der Jesuiten
Ignatianische Einzelexerzitien
Fr. 23.08.2024 (37423)
Wochenkurs
37423

Wochenkurs

AUSGEBUCHT - Warteliste möglich

Schweigen - hören - üben - ordnen.
Exerzitien sind ein angeleiteter geistlicher Weg. Als ignatianische Exerzitien gehen sie zurück auf Ignatius von Loyola, den Gründer des Jesuitenordens. Zum Tagesablauf der Exerzitien gehören durchgängiges Schweigen, drei bis vier persönliche Gebetszeiten, gemeinsame Eucharistiefeier, Gespräch mit dem Begleiter.
Veranstaltungsort:
Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Bruckergasse 24, 6060 Hall in Tirol

Leitung

Leitung:

P. Toni Witwer SJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

68,- pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension

58,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension

zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung

In Absprache ist eine Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

Freitag, 23.8., 18.00 bis Samstag, 31.8., 9.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0032170
Do. 29.08.2024
18.00 Uhr
Kontemplative Exerzitien
Do. 29.08.2024 (32170)
Wochenkurs
32170

Wochenkurs

AUSGEBUCHT - Warteliste möglich

Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ.

Elemente:

• durchgehendes Schweigen

• mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation

• Leib-, Wahrnehmungsübungen

• tägliches Begleitgespräch

• tägliche Eucharistiefeier mit Impuls

Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus.

Leitung

Leitung:

Sr. Johanna Schulenburg CJ
Pfr. Mag. Ernst Ritter

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 15,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Donnerstag, 29.8., 18.00 Uhr bis Samstag, 7.9., 13.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0037076
Mo. 09.09.2024
9.00 Uhr
Zukunft managen in Pflege und Betreuung
basales und mittleres Pflegemanagement § 64 GUKG
Mo. 09.09.2024 (37076)
Lehrgang, Präsenz
37076

Lehrgang
Präsenz

Der Lehrgang bietet Leitungspersonen in der Pflege sowohl umfassendes und aktuelles pflegerisches Know-How als auch eine tiefgehende Führungs- und Kommunikationsausbildung auf dem neuesten Stand. Um das zu erreichen, unterrichten erfahrene Führungskräfte und Spezialist*innen aus dem Pflegebereich gemeinsam mit den Trainer*innen und Coaches der ASOM.

Dieser Speziallehrgang für Leiter*innen im Pflegebereich mit Vorkenntnissen erfüllt einerseits die Anforderungen für die „Weiterbildung für basales und mittleres Pflegemanagement nach §64 des GuKG“, richtet sich aber auch an erfahrene Führungskräfte, die ihr Wissen im Pflege- und Führungsbereich auf den aktuellsten Stand bringen wollen, um die Herausforderungen der Zukunft meistern zu können.

Inhaltlich stehen Zukunftsfähigkeit und die besonderen Herausforderungen, mit denen der Pflegebereich aktuell konfrontiert ist, im Zentrum des Lehrgangs: Pflege – Führungskräfte müssen sich heute sowohl durch tagesaktuelles pflegewissenschaftliches Wissen in Theorie und Praxis als auch durch hohe Ambiguitätstoleranz, Resilienz und Kommunikationskompetenz auszeichnen. Führen unter Druck und Führen bei Ressourcenmangel (inkl. Personalmangel) sind Anforderungen, mit denen Führungskräfte im Pflegebereich täglich konfrontiert sind, und die durch eine fundierte Ausbildung, die Reflexion, Eigenverantwortung und Verbindung mit der Praxis bietet, gemeistert werden können.

Die Vielfalt der Herausforderungen im Pflegealltag spiegelt sich in der Vielfalt des Lehrgangs wider: die Präsenzmodule werden durch vor- und nachbereitende E-Learning – Einheiten ergänzt, an Praxistagen in Kleingruppen gibt es die Möglichkeit, die individuelle Entwicklung im konkreten Arbeitsalltag zu reflektieren, die Zwischen- und Abschlussprüfungen werden genutzt, um wissenschaftliches Arbeiten und Nutzung neuer Medien einzuüben und Selbstverständlichkeit im Umgang mit der zunehmenden Digitalisierung zu erlangen.

Weitere Informationen unter https://www.asom.at/lehrgaenge/zukunft-managen-in-pflege-und-betreuung

Zielgruppe

Zielgruppe:

Führungskräfte im Pflegebereich

In Kooperation mit

In Kooperation mit:

Akademie für Sozialmanagement

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

Teilnahmebeitrag (gemäß §6 UStG umsatzsteuerbefreit): € 4.350,–

inkl. umfangreiche Skripten, Mittagessen und das Fachbuch „sozial managen“.

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmer:innenzahl

Dauer

Dauer:

Neun Seminare zwischen September 2024 und Oktober 2025

Link kopieren   per E-Mail

va0032094
So. 15.09.2024
18.00 Uhr
Ignatianische Exerzitien
So. 15.09.2024 (32094)
Wochenkurs
32094

Wochenkurs

AUSGEBUCHT - Warteliste möglich

Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selbst, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen:

• es muss geübt werden

• es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe

• um geistliches Leben und

• um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus.

Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden und um hören und sich Gott annähern zu können.

Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus.

Leitung

Leitung:

P. Josef Maureder SJ
Sr. Maria Hofmann MC

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 15,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Sonntag 15.9., 18.00 Uhr bis Samstag, 21.9., 13.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

14.10. bis 20.10.2024, P. Anton Aigner SJ, Sr. Emese Vormair sa - VA 32095

11.11. bis 17.11.2024, P. Albert Holzknecht SJ, Sr. Christa Huber CJ - VA 32096

27.12.2024 bis 4.1.2025, P. Josef Maureder SJ, Sr. Emese Vormair sa - VA 32097

2.2. bis 8.2.2025, P. Stefan Kiechle SJ, Sr. Christa Huber CJ - VA 37367

Link kopieren   per E-Mail

va0037493
Mo. 16.09.2024
8.30 Uhr
Hatha-Yoga
Mo. 16.09.2024 (37493)
Vormittagsreihe, Hybrid
37493

Vormittagsreihe
Hybrid

Hatha-Yoga (Yoga der Willenskraft) setzt bei der leiblichen Selbsterfahrung an. Durch Körper- und Atemübungen werden Konzentration und Willenskraft geschult; Körper und Geist werden wach und harmonisch. B. K. S. Iyengar, einer der bedeutendsten Repräsentanten des Yoga im 20. Jh., entwickelte einen neuartigen Zugang zur Praxis des traditionellen Hatha-Yoga. Die Yoga-Haltungen (Asanas) werden in kleine Schritte aufgeschlüsselt und den Möglichkeiten des*der Einzelnen angepasst.

• Haltungsfehler werden genau korrigiert und können bei regelmäßigem Üben ausgeglichen werden.

• Die vollkommene Streckung des Leibes behebt Über- und Unterspannungszustände.

• Wachheit und Gesammeltheit in der Übung lassen die Asanas zu einem meditativen Tun werden.

• Die Atemübungen (Pranayama) führen in die von den feinen Kräften des Atems erfüllte Stille.

Leitung

Leitung:

Hannes Hochmeister, Yoga-Lehrer

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 255,- pro Semester, unabhängig von der Anzahl der besuchten Einheiten; Kosten für eine Schnupperstunde nach Rücksprache

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich. Die Teilnahme ist wahlweise in Präsenz oder online via Zoom möglich.

Dauer

Dauer:

wahlweise 8.30 bis 10.30 oder 10.45 bis 12.45 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

23.9., 30.9., 7.10., 14.10., 21.10., 4.11., 11.11., 18.11., 2.12., 9.12., 16.12.2024, 13.1., 20.1., 27.1.2025

Link kopieren   per E-Mail

va0035605
Do. 19.09.2024
9.00 Uhr
Sozialmanagement 1 - Teams leiten
Orientierungsworkshop
Do. 19.09.2024 (35605)
Lehrgang
35605

Lehrgang

Die wichtigsten Grundlagen des Führens, zeitgemäß interpretiert

Basislehrgang und Reflexionsraum für Führungskräfte - Kompakt und praxisorientiert

Die Bausteine: Orientierungsworkshop zum Kennenlernen, fünf Seminare, vier Coachingtage in Form von Exkursionen, laufendes Feedback zur Umsetzung in die Praxis, Abschluss-Reflexion und Zertifikat.

In diesem Lehrgang beschäftigen Sie sich mit den Allzeit-Favoriten der Führung und erhalten Einblicke in neue Entwicklungen. Von der zugkräftigen Zielformulierung über die Moderation von Teamsitzungen bis zu Einblicken in Selbstorganisation und Qualitätsmanagement sind die wichtigsten Grundlagen für Führung abgedeckt.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.sozialmanagement.at/lehrgaenge/sozialmanagement-1---teams-leiten/informationen

Zielgruppe

Zielgruppe:

Führungskräfte im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich, die eine kompakte

Qualifizierung für Leitungsaufgaben erwerben möchten.

In Kooperation mit

In Kooperation mit:

Akademie für Sozialmanagement

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 4590,- inklusive Skript und Mittagessen

Dauer

Dauer:

2 SemesterSeptember 2024 bis Juni 2025

Link kopieren   per E-Mail

va0035370
Do. 19.09.2024
9.00 Uhr
Lehrgang Freiwilligenkoordination 2024/25
Do. 19.09.2024 (35370)
Lehrgang
35370

Lehrgang

Freiwilliges Engagement ist im Wandel begriffen, die Bedeutung von freiwilliger Arbeit nimmt enorm zu und ist für viele Organisationen unverzichtbar. Führungskräfte und Freiwilligenkoordinator*innen in verschiedensten Organisationen sind für die Implementierung und Umsetzung von Freiwilligenengagements in verantwortlicher Position. Sie schaffen Voraussetzungen für Rahmenbedingungen,

für die Motivation der Freiwilligen und für eine gelingende Zusammenarbeit zwischen freiwilligen und hauptberuflichen Mitarbeiter*innen. Sie sind Sinnstifter, indem sie die Leistung von Freiwilligen fruchtbar machen für die Ziele ihrer Organisation.

Der Lehrgang Freiwilligenkoordination bietet als berufsbegleitende Ausbildungund Qualifizierung:

• Die eigene Koordinationsaufgabe wahrnehmen, reflektieren und weiterentwickeln

• Das Verhältnis und Zusammenspiel von Freiwilligen und Hauptamtlichen gestalten

• Sicherheit in der Beratung, Begleitung und Führung von Freiwilligen auch bei Konflikten gewinnen

• Bedarf, Funktion und Effizienz der Freiwilligenarbeit in der Organisation reflektieren

• Grundlagen für die Entwicklung der Freiwilligenarbeit im Hinblick auf

strategische Einbettung im Sinne der Organisation kennenlernen

• Raum zum Austausch von Erfahrungen und Best-Practice-Beispielen

• Praktisches Weiterdenken und Umsetzen in einem begleitenden Praxisprojekt für den eigenen Arbeitsalltag

Zielgruppe

Zielgruppe:

Personen, die hauptberuflich oder auch auf Basis einer freiwilligen Mitarbeit mit der Begleitung und Koordination von Freiwilligen in ihrer Organisation betraut sind (Freiwilligen-Koordinator*innen,Freiwilligen-Begleiter*innen, Ansprechpartner*innen, Führungskräfte, Schnittstellenmanager*innen). Der Erwerb von Praxiskompetenz bildet einen speziellen Schwerpunkt des Lehrgangs.

Leitung

Leitung:

Mag.a Nicola Leicht, Leitung Servicestelle "Freiwilliges Engagement", Caritas der Erzdiözese Wien. Ausbildungen in Mediation, systemischem und hypnosystemischem Coaching, Tanz- und Bewegungspädagogin
Mag. Martin Oberbauer, Freiwilligen-Manager des Wiener Hilfswerks, Mitbegründer der Wiener Freiwilligenagentur, Mitglied der IG Freiwilligenzentren Österreich und des Netzwerks Freiwilligenkoordination

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 1170,- inkl. Mittagessen, Pausengetränke und Unterlagen

Bewerbungsschluss: Montag, 19. August 2024

Dauer

Dauer:

September 2024 bis Juni 2025

Weitere Termine

Weitere Termine:

Modul 2: 7. -8. November 2024

Modul 3: 3. - 4. April 2025

Modul 4: 5. - 6. Juni 2025

Download

Download
LG Freiwilligenkoordination 24-25
Link kopieren   per E-Mail

va0036832
Fr. 20.09.2024
18.00 Uhr
Ikonenmalen als spirituelles Wirken
Fr. 20.09.2024 (36832)
Workshop
36832

Workshop

Die altkirchliche Tradition des Ikonenmalens verstand sich nie als bloße Handfertigkeit, sie war immer spirituelles Wirken in Form und Farbe. Erlernt wird der Ausdruck der Barmherzigkeit und der inneren Freude, wodurch erst ein Bild zur Ikone wird, zum Bild des Gebetes.

Dazu ist jede*r eingeladen, unabhängig von künstlerischer Vorbildung und Befähigung, die*der ein paar Tage in die Stille gehen möchte. Im Seminar wird auf eine ruhige und rücksichtsvolle Atmosphäre Wert gelegt.

Bitte bringen Sie Pinsel, Bleistift und Radiergummi mit. Sie benötigen runde, spitze Haarpinsel in verschiedenen Größen/Strichstärken (z.B. 1,3 und 6). Wenn Sie vom Malen zu Hause an bestimmte Farben gewöhnt sind, können Sie diese auch gerne mitbringen. Geeignet sind Plakat-, Acryl-, Tuben- und Pulverfarben. (Öl- und Aquarellfarben sind nicht geeignet.) Holzbretter in unterschiedlichen Größen können Sie um € 10,- bis € 13,50; Farben auch gegen freie Spende vor Ort beziehen.

Seminarzeiten: Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr

Leitung

Leitung:

P. Iwan Sokolowsky SJ
Sr. Mary Pauline Anthony FSAG

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 95,- (ohne Arbeitsmaterial)

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

Freitag, 20.9., 18.00 Uhr bis Sonntag, 22.9., 17.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

13. bis 15.12.2024

Link kopieren   per E-Mail

va0037280
Mo. 23.09.2024
17.30 Uhr
Einführung in die Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Einführungsabend
Mo. 23.09.2024 (37280)
Lehrgang
37280

Lehrgang

Ein Einführungskurs für Interessent*innen an ehrenamtlicher Mitarbeit im Bereich der Sterbe- und Trauerbegleitung, für Mitarbeiter*innen in helfenden Berufen und für Angehörige von Schwerkranken.

Kursinhalte:

* Selbstreflexion in Bezug auf Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

* Auseinandersetzung mit der ehrenamtlichen Rolle im Kontext der Hospizbegleitung

* Gesprächsführung

* Sensibilität für verbale und nonverbale Aspekte der Kommunikation

* Demenz und Kommunikation mit dementen und verwirrten Menschen

* Begleitung von An- und Zugehörigen

Idee, Ziele und Haltung der Hospizbewegung

* Abgestufte Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich

* Medizinische und pflegerische Grundinformationen für die letzte Lebensphase: Schmerz- und Symptomlinderung, Essen, Trinken, Lagern, Fahren mit dem Rollstuhl

* Ethische und rechtliche Aspekte der Hospizbegleitung

* Trauer und Trauerbegleitung

* Spirituelle und religiöse Bedürfnisse und Rituale

* Respekt vor anderen Religionen, Weltanschauungen und Jenseitsvorstellungen

Der Lehrgang entspricht den Standards des Dachverbands Hospiz Österreich zur Befähigung Ehrenamtlicher.

Zielgruppe

Zielgruppe:

Für alle am Thema Interessierten

Leitung

Leitung:

Sr. Mag. Karin Weiler CS, leitend in den Bereichen Werte, Seelsorge, Ehrenamt der CS Caritas Socialis tätig, Projekte zu Palliative Care und Demenz, Supervisorin, Lehrgangsleitung

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 830,- inkl. Mittagessen an Ganztagen und Seminarunterlagen

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich, Spezialprospekt anfordern

Dauer

Dauer:

Montag, 23.9., 17.30 bis Montag, 27.1., 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

15 Abende und drei ganze Samstage bis Jänner 2025

Download

Download
Folder Einführungskurs Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Link kopieren   per E-Mail

va0035735
Di. 24.09.2024
9.00 Uhr
wunde Einsamkeit - Sehnsucht nach Verbundensein
Di. 24.09.2024 (35735)
Symposium
35735

Symposium

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung Österreich (BAT) veranstaltet gemeinsam mit der Leidfaden Academy des Verlagshauses BRILL Deutschland GmbH Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) und dem Kardinal König Haus in Wien eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung mit hochrangigen Expert*innen für alle, die Menschen in Einsamkeit, Krisen und Trauer begleiten.

Tag 1 - Dienstag, 24. September 2024

ab 8:30 Registrierung

09:00 Ankommen und Willkommenskaffee

09:30 Begrüßung und Einführung in den Tag - Rainer Simader & Maria Streli-Wolf

10:00 Sterbenseinsam. Der Tod vor dem Tod und Weisen der Verbundenheit - Patrick Schuchter

10:30 Einsamkeit: Prävention und gesundheitliche Folgen - Karin Gutiérrez-Lobos

11:00 Raum für Fragen und Rückmeldungen

11:15 Pause

11:45 Einsamkeit – Gemeinsamkeit - im Fokus stehen die Themen

Migrationserfahrung - Sakina Teyna

Armut - Daniela Brodessa

LGBTIAQ+ - Johannes Wahala

Alleinerziehende Menschen - Doris Pettighofer

Obdachlosigkeit - Renate Hornstein

Krankheit - Claudia Altmann-Pospischek

12:45 Mittagspause

14:15 Workshops I

I/1) Einsam? Psychodramatische Arbeit mit dem ‚Sozialen Atom´ - Matthias Schnegg

I/2) Queer und einsam?! Situation und Erleben queerer Menschen in einer hetero- und cisnormativen Gesellschaft - Johannes Wahala

I/3) Schreiben baut Brücken - Barbara Pachl-Eberhart

I/4) Spirituelle (Un)Verbundenheit in der Moderne - Rainald Tippow

I/5) Trauer: Mitten im Dazwischen - Sylvia Brathuhn

I/6) Zusammen sind wir weniger allein - Einsamkeit von Kindern und Jugendlichen - Hedwig Wölfl

I/7) AUSGEBUCHT! Scham, Schuld und Einsamkeit in der Trauerbegleitung - Chris Paul

I/8) (Gem)einsames Leben im Netz: Chancen und Risiken des Internet - Julia Kunz

16:15 Pause

16:45 Einsam an der Spitze - Rudolf Anschober

17:15 Zusammenfassung / Ausblick - Rainer Simader & Maria Streli-Wolf

17:30 Come together bei Musik, Snacks und Getränken

Tag 2 - Mittwoch, 25. September 2024

09:00 Begrüßung und Überleitung vom Vortag - Rainer Simader & Maria Streli-Wolf

09:15 Die Kraft des Alleinseins - Reiner Soerries

09:45 Stigmatisierung macht einsam - Chris Paul

10:15 Raum für Rückfragen und Rückmeldungen

10:30 Pause

11:00 Workshops II

II/1) Schreiben baut Brücken - Barbara Pachl-Eberhart

II/2) Zusammen sind wir weniger allein - Einsamkeit von Kindern und Jugendlichen - Hedwig Wölfl

II/3) Speed-Philo: Am Ende … mit Geduld!? - Patrick Schuchter

II/4) (Gem)einsames Leben im Netz: Chancen und Risiken des Internet - Julia Kunz

II/5) Potentiale im Umgang mit Einsamkeit: Gestaltung des ZusammenWOHNENS und ZusammenLEBENS - Johannes Gorbach

II/6) Leben und Sterben im Miteinander - Einsamkeit von Familien chronisch kranker und sterbender Kinder und Jugendlicher - Helene Brandstetter, Uschi Weinhäupl

II/7) Trauer: Mitten im Dazwischen - Sylvia Brathuhn

II/8) AUSGEBUCHT! Teilhabe oder Teilgabe? Was brauchen alte Menschen um sich verbunden zu fühlen - Katharina Schöne

13:00 Mittagspause

14:30 Ganz in mir – ganz in der Welt. Resonanzen einer Frau mit der Diagnose Locked-In-Syndrom - Katharina Posch

15:00 Gelingende Niederlagen. Das karge Glück im Alter - Fullbert Steffensky

15:30 Raum für Fragen und Rückmeldungen

15:45 Die Leerstelle - Mathias Schnegg

16:15 Verabschiedung - Rainer Simader & Maria Streli-Wolf

16:30 Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Zielgruppe:

Therapeut*innen, Berater*innen, Ärzt*innen, Pflegende, Seelsorger*innen, Pädagog*innen, ehren- und hauptamtliche Trauerbegleiter*innen, Menschen in Lehre und Ausbildung sowie am Thema Interessierte

Referierende

Referierende:

Rudolf Anschober, Autor, Vortragender und Berater, ehemaliger Gesundheits- und Sozialminister
Dr.in Sylvia Brathuhn, Herausgeberin Leidfaden, Psychoonkologische Beratungs- und Betreuungstätigkeit für Krebskranke und ihre Angehörige, Trauerbegleiterin, Trainerin
Dr. Rainald Tippow, Erwachsenenbildner und Sozialmanager, Leiter PfarrCaritas und Nächstenhilfe der Caritas der Erzdiözese Wien
Mag.a Hedwig Wölfl, Gesundheitspsychologin, Klinische Psychologin, Psychotherapeutin (Analytische Psychologie). Leiterin der Kinderschutzorganisation "die möwe", Erfahrungen als Krankenhauspsychologin, Referentin zu Themen wie Kinderschutz und Kinderrechte, psychische Belastungen im Jugendalter und psychosoziale Interventionsformen
Matthias Schnegg, Pfarrer i.R., Psychodramatherapie (HP), Dozent
Ao. Univ-Prof.in Dr.in Karin Gutierrez-Lobos, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Initiatorin der Plattform gegen Einsamkeit
Dr. Patrick Schuchter, Leitung Bildungsbereich „Hospiz, Palliative Care, Demenz“ im Kardinal König Haus und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Graz
Julia Kunz, ist Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Transaktionsanalyse) mit einer Praxis in Wien und setzt sich als Saferinternet.at-Trainerin mit Kindern, Jugendlichen, Erziehungsberechtigten und Pädagog:innen in Workshops und Vorträgen mit dem sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien auseinander.www.julia-kunz.at
Mag.a Uschi Weinhäupl, Klinische- und Gesundheitspsychologin, MOMO
Barbara Pachl-Eberhart, ist ausgebildete Diplompädagogin und Sozial- und Lebensberaterin. Seit 2011 leitet sie persönlichkeitsbildende und biographische Schreibworkshops. Ihre Memoiren „Vier minus drei“ war Spiegel-Bestseller und Jahresbestseller in Österreich. Barbara Pachl-Eberhart lebt als Autorin, Kolumnistin, Schreibpädagogin und Mutter in Wien. www.mein-lieblingsleben.at
Chris Paul, Trauerbegleiterin, Fachautorin & Dozentin
Johannes Gorbach MA, Projektleiter Plattform gegen Einsamkeit, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Social City Wien, Master für Sozialraumorientierte Soziale Arbeit
Katharina Schoene, MM.A., Psychotherapeutin, klinische Seelsorgerin in der Klinik Hietzing mit Schwerpunkt Begleitung von Menschen im Alter
Prof. Reiner Sörries, evangelischer Theologe, Kunsthistoriker und Christlicher Archäologe
Fulbert Steffensky, studierte katholische und evangelische Theologie, ist Religionspädagoge und Autor.
Johannes Wahala, Psychotherapeut, Sexualtherapeut, Coach, Supervisor, Pädagoge, Theologe. Gründer und Leiter der der Partner*innen-, Familien- und Sexualberatungsstellen COURAGE & Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften.

Leitung

Leitung:

Dr.in Sylvia Brathuhn, Herausgeberin Leidfaden, Psychoonkologische Beratungs- und Betreuungstätigkeit für Krebskranke und ihre Angehörige, Trauerbegleiterin, Trainerin
Astrid Panger, Vorsitzende Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung
Dr. Patrick Schuchter, Leitung Bildungsbereich „Hospiz, Palliative Care, Demenz“ im Kardinal König Haus und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Graz

Moderation

Leitung:

Rainer Simader, Physiotherapeut, Tanz- und Ausdruckstherapeut, ehem. Senior Physiotherapist im St. Christophers Hospice London, Leiter des Bildungswesens bei Hospiz Österreich, dem Dachverband aller österreichischen Hospiz- und Palliativeinrichtungen, Mitglied des Leitungsteams des Universitätslehrganges Palliative Care Salzburg, Dozent, Fachbuchherausgeber und Autor
Mag.a Maria Streli-Wolf, Leiterin Kontaktstelle Trauer und Öffentlichkeitsarbeit in der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 280,- inkl. Mittagessen, Pausengetränke und Snacks, Getränke am Dienstag abends

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich - Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihre Workshop-Wünsche bekannt!

Dauer

Dauer:

Dienstag, 24.9., 9.00 bis Mittwoch, 25.9., 17.00 Uhr

Download

Download
Folder Symposium
Link kopieren   per E-Mail

va0039656
Do. 26.09.2024
11.55 Uhr
5 vor 12 – Stille-Übung im Gehen
im Park des Kardinal König Hauses
Do. 26.09.2024 (39656)
Natur-Übung
39656

Natur-Übung

Die Freude an der Schönheit der Natur ist gleichzeitig die Kraftquelle, uns für ihre Rettung einzusetzen. Eine halbe Stunde „Stille-Übung im Gehen“ mit offenen Sinnen; angeleitet im Park des Kardinal König Hauses, einer kleinen Oase mitten in der Stadt. Treffpunkt um 11.55 Uhr an der Rezeption des Kardinal König Hauses.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Wiener SchöpfungsZeit.

Leitung

Leitung:

Sr. Christa Huber CJ

Anmeldung

Anmeldung:

nicht erforderlich.

Dauer

Dauer:

11:55 bis 12:30 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0039572
Do. 26.09.2024
19.00 Uhr
Zen-Meditation
Do. 26.09.2024 (39572)
Offene Abende
39572

Offene Abende

Die Zen-Abende sind ein offenes Angebot an alle, die an einem Einführungsseminar für die Zen-Meditation teilgenommen haben oder eine andere Erfahrung mit Zen / Stille-Sitzen haben.

Ablauf:

Eintreffen ab 18.45 Uhr

3mal 20 Minuten Sitzmeditation (Zazen) mit Gehen (Kinhin) und Kurzvortrag

Leitung

Leitung:

Dr.in Ursula Baatz, langjährige Lehrbeauftragte für Philosophie, Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Sansui-an, Escuela Zen "Zendo Betania") und langjährige Zenpraxis u. a. bei Hugo Makibi Enomiya-Lassalle SJ, Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IMP (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR-MBCT Vereinigung Österreich

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

Studierende und Nichtverdienende € 5,-

Alle anderen in Selbsteinschätzung € 7,- bis € 12,-

Anmeldung

Anmeldung:

Bei erstmaliger Teilnahme bitten wir um Anmeldung spätestens einen Tag davor.

Dauer

Dauer:

19.00 bis 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

3.10., 10.10., 17.10, 24.10., 7.11., 14.11., 21.11., 28.11., 12.12.2024, 9.1., 16.1., 23.1., 30.1.2025

Link kopieren   per E-Mail

va0032183
Fr. 27.09.2024
18.00 Uhr
Wochenende Kontemplation
Fr. 27.09.2024 (32183)
Wochenendkurs
32183

Wochenendkurs

Kontemplation ist eine Übung, bei der sich der Blick nach innen richtet. Dabei geht es um eine Offenheit gegenüber Erfahrungsdimensionen, die das gegenständlich orientierte Alltagsbewusstsein überschreiten, beziehungsweise diesem vorgelagert sind. Der Mensch kann zu einer mystischen Erfahrung gelangen, die bis zur kosmischen Einheitserfahrung reicht. In christlicher Tradition spricht man in diesem Zusammenhang von Erleuchtung oder Gotteserfahrung. Der Weg, der bisweilen mühsam ist, steht allen Menschen offen, die bereit sind, ernsthaft zu üben.

Leitung

Leitung:

Univ.-Prof. em. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger, Prof. em. am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, Gastprofessur in Jerusalem, seit 1983 Zen- und Kontemplationspraxis

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 245,- für das gesamte Wochenende inkl. Unterkunft, Verpflegung und Begleitung

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Freitag, 27.9., 18.00 Uhr bis Sonntag, 29.9., 13.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0037160
Mo. 30.09.2024
9.00 Uhr
Verantwortung in religiösen Gemeinschaften 2024-2026
Mo. 30.09.2024 (37160)
Lehrgang
37160

Lehrgang

Umbrüche begleiten, Impulse setzen, Verantwortliche miteinander vernetzen, gemeinsam nach der Präsenz, Relevanz und Wirksamkeit als Ordenschrist*innen heute fragen – das sind Anliegen dieses Lehrgangs, der 2024 bereits zum 18. Mal startet.

Außerdem erwerben Sie konkretes Handwerkszeug für mehr Sicherheit in der Kommunikation, für Maßnahmen und Entscheidungen. Sie überdenken und entwickeln Ihren persönlichen Leitungsstil und üben sich in Reflexion und Zusammenarbeit.

Formate:

• Sechs Seminarwochen in einem Zeitraum von eineinhalb Jahren

• Vorgespräch und Einführungstag online (11. September 2024)

• Lerngruppen mit supervisorischer Begleitung zur praxisnahen Anwendung

auf die eigene Situation

• Schriftliche Reflexion persönlicher Projekte

• Zwei Praktika, um am Beispiel anderer Gemeinschaften zu lernen

Information zum Lehrgang: Sr. Mag.a Ruth Pucher MC, pucher@kardinal-koenig-haus.at, Tel: +43 1 804 75 93-608

Zielgruppe

Zielgruppe:

Ordensfrauen und Ordensmänner in Leitungsaufgabe in erster oder zweiter Reihe, in der Leitung von Bereichen/Werken mit personeller und/oder finanzieller Verantwortung bzw. nach Rücksprache

Referierende

Referierende:

MMag. Peter Bohynik, Theologe und Religionspädagoge, Geschäftsführer der Österreichischen Ordenskonferenz
Mag. Robert Gerstbach-Muck, Organisationsberater, Trainer und Coach, Referent und Lerngruppenleiter an der Akademie für Sozialmanagement
P. Alois Riedlsperger SJ, Mitarbeiter des Bereichs Ordensentwicklung im Kardinal König Haus, Begleiter von Ordensgemeinschaften
Mag. Georg Nuhsbaumer, Theologe und Organisationsentwickler, Leiter des Bereiches Christlich inspirierte Führung und Organisationskultur im Kardinal König Haus
Sr. Christine Rod MC, Theologin, Organisationsentwicklerin und Supervisorin (ÖVS), Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz
Franz Josef Wagner, Sozialpädagoge und Personalleiter, langjährige Managementerfahrung, Begleiter von Ordensgemeinschaften

Leitung

Leitung:

Sr. Mag.a Ruth Pucher MC, Supervisorin (ÖVS), Leiterin des Bereichs Ordensentwicklung im Kardinal König Haus

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 5.500,- für den gesamten Lehrgang, inkl. Anmeldegebühr, Mittagessen an ganzen Seminartagen und Unterlagen (zahlbar in zwei Teilen à 1.900,- und einem dritten Teil à 1.700,-)

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

Sechs Seminarwochen in einem Zeitraum von eineinhalb Jahren von September 2024 bis Juni 2026, zuzüglich Vorgespräch, Einführungstag und Abschlussseminar.

Weitere Termine

Weitere Termine:

Einführungstag am Mittwoch, 11.9.2024, 10.00 bis 16.00 Uhr

1. Woche: 30.9. bis 4.10.2024

2. Woche: 20.1. bis 24.1.2025

3. Woche: 5.5. bis 9.5. 2025

4. Woche: 29.9. bis 3.10.2025

5. Woche: 19.1. bis 23.1.2026

6. Woche: 16.3. bis 20.3.2026,

jeweils Montag, 9.00 Uhr bis Freitag, 12.30 Uhr

Abschlussseminar am 15.6. bis 17.6.2026.

Download

Download
Folder Verantwortung in religiösen Gemeinschaften
Link kopieren   per E-Mail

va0037517
Mo. 30.09.2024
18.00 Uhr
Achtsamkeit in personalen Beziehungen - IPM
Achtsamkeitstraining (Aufbaukurs)
Mo. 30.09.2024 (37517)
8-Wochenkurs
37517

8-Wochenkurs

Unser Leben entsteht und bewegt sich in Beziehungen. In allen diesen Beziehungen gibt es Freude und Spannung, Anziehung und Abstoßung, Annahmen und Urteile. Achtsamkeit in zwischenmenschlicher Kommunikation ist ein Acht-Wochen-Kurs, in dem wir üben, präsenter zu sein in Beziehungen mit anderen und fürsorglicher mit uns selbst und anderen umzugehen.


Herz und Geist können sich in der geteilten, gemeinsamen menschlichen Erfahrung entspannen und weiten. Ursachen für Stress in Beziehungen können erforscht und verwandelt werden.


Der Prozess von "Achtsamkeit in personalen Beziehungen" (Interpersonal Mindfulness IPM) erfolgt nach dem Leitfaden des Einsichtsdialogs:
• (1) innehalten • (2) entspannen • (3) sich öffnen • (4) sich einstellen auf das, was auftaucht • (5) tief zuhören • (6) die Wahrheit sagen.
Achtsamkeitsmeditation und leichte Körperübungen unterstützen den Einsichtsdialog.

Übungsziele:
• Vertiefung der Achtsamkeitsmeditation
• Hinweise für eine vertiefte zwischenmenschliche Achtsamkeit
• eingefahrene Verhaltensmuster und Reaktionen auf Stress und Angst erkennen
• heilsame personale Haltungen und Handlungen kultivieren


Der Kurs ist auch für Paare geeignet. IPM ist jedoch weder Paar-Therapie noch Mediation, sondern Einübung in personale Beziehungen.

Zielgruppe

Zielgruppe:

Absolvent*innen von MBSR- oder MSC-Kursen sowie für Menschen mit eigener Meditationspraxis (bitte bei der Anmeldung angeben)

Leitung

Leitung:

Dr.in Ursula Baatz, langjährige Lehrbeauftragte für Philosophie, Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Sansui-an, Escuela Zen "Zendo Betania") und langjährige Zenpraxis u. a. bei Hugo Makibi Enomiya-Lassalle SJ, Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IMP (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR-MBCT Vereinigung Österreich

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

410,- inkl. Mittagessen am Ganztag

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich

Dauer

Dauer:

18.00 bis 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

7.10., 14.10., 21.10., 28.10., 4.11., 11.11., 18.11.2024, jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr, sowie Sonntag, 3.11.2024, 9.00 bis 17.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0039654
Mo. 30.09.2024
19.00 Uhr
Meditation in Bewegung – mit meditativem Tanz und Körpergebet
Meditative Tänze und Blütentänze zur SchöpfungsZeit
Mo. 30.09.2024 (39654)
Abendveranstaltung
39654

Abendveranstaltung

Manchmal ist es leichter, einige Schritte zu gehen, um in die Stille hineinzufinden. Im meditativen Tanz sind es sich wiederholende, einfache Schritte, die eine tiefe Wirkung haben. Symbolhaltige Gesten und die Ausrichtung zur Mitte hin wirken ordnend und heilsam. Es entsteht Kontakt mit mir selbst und dem, was mich innerlich bewegt.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Wiener SchöpfungsZeit.

Leitung

Leitung:

Sr. Christa Huber CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 20,-

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

19.00 bis 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

2.12.2024: Meditative Tänze im Advent

Link kopieren   per E-Mail

va0039192
Di. 01.10.2024
9.00 Uhr
Qualitätsmanagement
Di. 01.10.2024 (39192)
Fortbildung, Präsenz
39192

Fortbildung
Präsenz

Inhalte:

*Was ist (k)eine Organisation?

*Baupläne und Tiefenstruktur von Organisationen

*Charakteristika und Paradoxien sozialer Organisationen

*Kurzer Blick auf CSR (Corporate Social Responsibility)

*Umgang mit der entstehenden Komplexität aus der Perspektive der Führung

*Was ist Qualität im Unterschied zur Alltagssprache?

*Dienstleistungsqualität messen

*Basisprinzipien von Qualitätsmanagementsystemen

*Fehlerkultur & Fehlermanagement

*Grundregeln für geplante Veränderungen im Kontext (der Einführung) von Qualitätsmanagement

ARBEITSWEISE • Ausgangspunkt ist die Praxis der Teilnehmer*innen • Erwachsenengerechte Didaktik •Theorie-Inputs • Feldforschungsprojekt • Arbeit an Fallbeispielen der Teilnehmer*innen

Trainer:

Mag. Dr. Norbert Schermann MSc, MAS, Geschäftsführer der Atelier Unternehmensberatung, Studien u.a. in Erziehungswissenschaften, Psychologie, Organisationsethik, Organisationsentwicklung; Schwerpunkte sind u.a. Prozessmoderation, Qualitätsmanagement, Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung, organisationale Gerechtigkeit

Zielgruppe

Zielgruppe:

Führungskräfte

Referierende

Referierende:

Mag. Dr. Norbert Schermann MSc, MAS, Geschäftsführer der Atelier Unternehmensberatung, Organisations- und Managementberater. Prozessmoderation, QM, Veränderungsprozesse begleiten, Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung; Evaluation; diverse Lehrtätigkeiten; Organisationale Gerechtigkeit Ausbildung: Studien u.a. in Erziehungswissenschaften, Psychologie, Qualitätsmanagement, Organisationsethik. u. a. in Erwachsenenbildung, Supervision/Coaching, Organisationsentwicklung, systemischen Organisationsstrukturaufstellungen, lösungsfokussierter Beratung, hypnotherapeutischer Kommunikation und Psychotraumatologie.

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

759€ (inkl 10% MwSt)

Dauer

Dauer:

2 Tage

Link kopieren   per E-Mail

va0037282
Di. 01.10.2024
19.00 Uhr
Worauf es ankommt in Hospice und Palliative Care
Di. 01.10.2024 (37282)
Vortrag
37282

Vortrag

Referierende

Referierende:

Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Heller M.A., CIRAC (Zentrum für interdisziplinäre Alterns- und Careforschung an der Universität Graz), war Professor für Palliative Care und Organisationsethik (IFF) an den Universitäten Klagenfurt und Graz

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 15,-

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich

Dauer

Dauer:

Dienstag, 01.10.2024 19.00 bis 21.00 Uhr.

Link kopieren   per E-Mail

va0037015
Mi. 02.10.2024
19.00 Uhr
Dem Atem der Seele lauschen
Einführung ins Herzens-/Jesusgebet
Mi. 02.10.2024 (37015)
Abendreihe
37015

Abendreihe

Das Jesusgebet ist eine jahrhundertelang praktizierte frühchristliche Weise des Betens, die heute wieder neu entdeckt wird.
Die Spur in dieses einfache Gebet ist die Wahrnehmung. Wir werden dieser Spur folgen, um achtsam zu werden für das, was um uns herum und in uns geschieht. Bilder, Vorstellungen und Gedanken werden immer mehr losgelassen, um zu einem liebenden Dasein in der Gegenwart Gottes zu kommen. Der Name Jesus Christus – und in ihm seine Person, er selbst – sind uns Halt und Ausrichtung auf diesem Weg.
Die Teilnahme an allen drei Abenden, die Bereitschaft, sich auf die Übungen und den Erfahrungsaustausch in der Gruppe einzulassen, sowie sich täglich eine halbe Stunde Zeit für die Meditation zu Hause zu nehmen, bilden den Rahmen.
Eine Sehnsucht nach innerer Gottverbundenheit und eine normale psychische Belastbarkeit sind dabei wichtig.
Abendreihe mit 3 Abenden.

Leitung

Leitung:

Sr. Johanna Schulenburg CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

60,- für alle 3 Abende

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

jeweils 19.00 bis 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

9.10., 16.10.2024

Link kopieren   per E-Mail

va0037018
Fr. 04.10.2024
15.00 Uhr
Vergeben - gar nicht so einfach
Workshop für alle Interessierten, mit Fortbildungsteil für Geistliche Begleiter*innen und in der Pastoral Tätige
Fr. 04.10.2024 (37018)
Fortbildung
37018

Fortbildung

Verletzungen geschehen recht schnell, Versöhnungsprozesse brauchen dagegen oft lange. Einander immer wieder zu vergeben ist ein Auftrag Jesu Christi an seine Jünger. Aber geht das so einfach? Dieses Seminar will sich dem Thema in verschiedenen Zugängen nähern: biblisch/theologisch, menschlich/geistlich, mit Hilfe von Impulsen, Übungen und Erfahrungsaustausch.

In einem Fortbildungsteil werden Möglichkeiten erkundet, wie ein Versöhnungsgeschehen in der (geistlichen/pastoralen) Begleitung hilfreich unterstützt werden kann.

Seminarzeiten: Freitag, 4.10., 15.00 bis 19.30 Uhr und Samstag, 05.10., 9.00 bis 13.00 Uhr (Abschluss mit dem Mittagessen)

Fortbildungsteil am Samstag, 5.10. von 14.00 bis 17.00 Uhr

Zielgruppe

Zielgruppe:

Der Workshop am Freitag und Samstagvormittag richtet sich an alle Interessierten. Für den Fortbildungsteil am Samstagnachmittag wird eine Ausbildung in Geistlicher Begleitung oder Exerzitienleitung vorausgesetzt.

Leitung

Leitung:

Sr. Johanna Schulenburg CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 150,- inklusive Materialien und Mittagessen am Samstag, zzgl. € 15,- für den Fortbildungsteil am Samstagnachmittag

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich.

Dauer

Dauer:

Freitag, 4.10., 15.00 bis Samstag, 5.10., 17.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail