Logo
Kardinal König Haus

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

ASOM

a9283

ASOM erhält Akkreditierung für das neue EAN-Heimleiter*innen-Zertifikat

Andrea Udl und Edgar Führer, Übergabe der Akkreditierungsurkunde

Foto Matthias Wentzel: Übergabe der Urkunde, Edgar Führer, EAN Beauftragter, Ehrenpräsident und
Mag.a Andrea Udl.

Wien, 20.03.2025 – Die ASOM (Akademie für Sozialmanagement) wurde mit dem neuen EAN-Heimleiter*innen Zertifikat ausgezeichnet. Die offizielle Übergabe der Akkreditierungsurkunde erfolgte Ende Februar 2025 im Rahmen der Diplomfeier für 14 neue diplomierte Sozialmanager*innen. Das EAN-Zertifikat steht für Führungskompetenz speziell im Management sozialer Einrichtungen.

„Dieses Zertifikat, das die Managementausbildung im sozialen Bereich im gesamten EAN-Einzugsbereich auf einen modernen und einheitlichen Standard hebt, ist ein entscheidender Schritt, um den aktuellen Herausforderungen in diesem Sektor gemeinsam, stark und kompetent zu begegnen. Wir freuen uns, dass die ASOM mit diesem Zertifikat ausgezeichnet wurde und somit weiterhin dieses anerkannte ‚Siegel‘ für Führungskompetenz im sozialen Bereich trägt“, sagt Mag.a Andrea Udl, Leiterin der ASOM Akademie für Sozialmanagement.

Anpassung an eine sich wandelnde Welt
Seit den 1980er Jahren ist das „EAN (vormals EDE) Heimleiter*innen-Zertifikat“ in Österreich als anerkannte Qualifikation für Führungskräfte in Pflegeeinrichtungen etabliert. In den vergangenen Jahren wurde dieses Zertifikat im Rahmen eines EU-Projekts umfassend überarbeitet und inhaltlich neu ausgerichtet.

Die heutige Welt, oft als „VUCA-Welt“ (volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig) bezeichnet, stellt auch den Sozial- und Gesundheitsbereich vor immense Herausforderungen. Ziel der Neuentwicklung des EAN-Zertifikats war es daher, eine Managementausbildung zu schaffen, die Führungskräfte optimal auf diese Bedingungen vorbereitet.

Fokus auf Haltung, Ethik und Handlungskompetenz
Die ASOM legte als Projektpartnerin von Anfang an großen Wert auf die Entwicklung der notwendigen Haltung und Ethik. Neben der reinen Wissensvermittlung steht die Befähigung zu eigenverantwortlichem Handeln in Führungspositionen im Vordergrund.

„Entscheidend ist nicht nur, was gelernt wurde, sondern vor allem wie das Gelernte in der Praxis angewendet wird und welche Werte die Entscheidungen leiten. Die ASOM setzt dabei auf eine starke Interventions-, Handlungs- und Umsetzungsorientierung“, sagt Mag.a Andrea Udl, Leiterin der ASOM Akademie für Sozialmanagement.

Komplexe Herausforderungen erfordern komplexe Lösungen
Führungskräfte im Pflegebereich sind mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, darunter Ressourcen- und Fachkräftemangel sowie unpassende Strukturen. Um diesen Problemen wirksam zu begegnen, bedarf es komplexer Lösungsansätze.

Das neue Curriculum des EAN-Zertifikats wurde daher um folgende Inhalte erweitert:
• Werteorientierung und Berufsprofil
• Organisationsentwicklung
• Prozessmanagement
• Digitalisierung
• Länderspezifische Themen


a9276
Diplomfeier für 14 neue diplomierte SozialmanagerInnen

Foto Matthias Wentzel: Diplomfeier für 14 neue diplomierte Sozialmanager*innen.

Nächster Lehrgangsstart – Sozialmanagement 2 – im Juni 2025
Für Interessierte, die sich für das neue EAN-Heimleiter*innen-Zertifikat qualifizieren möchten,
startet der nächste Lehrgang am 24. Juni 2025 und umfasst 10 Module, einen
Orientierungsworkshop, einen Abschlusstag sowie 8 Coachingtage über einen Zeitraum von
3 Semestern. Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte mit umfassenden Leitungsaufgaben
aus dem Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich, die Veränderung in der Organisation
umsetzen und ihre Ausbildung vertiefen möchten.

Über die ASOM
Die Akademie für Sozialmanagement (ASOM) ist eine der ältesten und renommiertesten
Bildungseinrichtungen für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitsbereich. Seit 1984 bietet
die ASOM berufsbegleitende Lehrgänge und Seminare an. Sie ist seit ihrer Gründung
federführend an der professionellen Entwicklung des Berufsstands beteiligt.
Rund zweitausend Absolvent*innen aus ganz Österreich haben bereits Lehrgänge an der
ASOM absolviert. Sie tragen die erworbene Expertise in ihren Arbeitsalltag – zum Wohl ihrer
Organisationen, deren Mitarbeiter*innen und Klient*innen.

Mag.a Andrea Udl, Leiterin der ASOM Akademie für Sozialmanagement, Trainerin mit
den Schwerpunkten Auftritt und Präsentation, Kommunikation, Persönlichkeits- und
Führungskräfteentwicklung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.asom.at.

Kontakt ASOM:
Akademie für Sozialmanagement (ASOM)
Kardinal-König-Platz 3
1130 Wien
office@sozialmanagement.at
+43 1 803 98 69
www.asom.at

Pressekontakt:
Alexa Lipka
lipka@kardinal-koenig-haus.at
+43 1/804 75 93 DW 615
www.kardinal-koenig-haus.at