Spiritualität und Exerzitien
a95Bildungsprogramm
Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
va0029332 | ||
18.00 Uhr |
Wochenende Kontemplation Fr. 15.10.2021 (29332)
Wochenendkurs
|
29332 |
Wochenendkurs |
Kontemplation ist eine Übung, bei der sich der Blick nach innen richtet. Dabei geht es um eine Offenheit gegenüber Erfahrungsdimensionen, die das gegenständlich orientierte Alltagsbewusstsein überschreiten, beziehungsweise diesem vorgelagert sind. Der Mensch kann zu einer mystischen Erfahrung gelangen, die bis zur kosmischen Einheitserfahrung reicht. In christlicher Tradition spricht man in diesem Zusammenhang von Erleuchtung oder Gotteserfahrung. Der Weg, der bisweilen mühsam ist, steht allen Menschen offen, die bereit sind, ernsthaft zu üben. | |
Leitung |
Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger, Universitätsprofessor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, Gastprofessur in Jerusalem, seit 1983 Zen- und Kontemplationspraxis | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 210,- für das gesamte Wochenende inkl. Unterkunft, Verpflegung und Begleitung | |
Anmeldung |
Anmeldung:
Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer |
Dauer:
Freitag, 15.10., 18.00 Uhr bis Sonntag, 17.10., 13.00 Uhr | |
va0025207 | ||
18.00 Uhr |
Kontemplative Exerzitien Fr. 22.10.2021 (25207)
Wochenkurs
|
25207 |
Wochenkurs |
Für Menschen, die Erfahrung haben mit längeren Schweigezeiten und die psychisch belastbar sind. | |
Leitung |
Leitung:
Sr. Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 58,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. 10,00 Euro pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung |
Anmeldung:
Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer |
Dauer:
Freitag, 22.10., 18.00 Uhr bis Samstag, 30.10., 13.00 Uhr | |
va0029510 | ||
9.00 Uhr |
Biblische Spiritualität AT Der Sündenfall - eine Befreiungsgeschichte? Sa. 06.11.2021 (29510)
Seminar
|
29510 |
Seminar |
Die Erzählung vom Sündenfall, von Adam und Eva im Paradies, gehört zu den bekanntesten Erzählungen der Bibel. Gewöhnlich wird das Essen vom Baum der Erkenntnis als eine Übertretung des göttlichen Gebotes verstanden, als ein Sündenfall, der die ganze Geschichte der Menschheit in ein trübes Licht tauchte. Neuerdings gibt es jedoch Auslegungen, die die Geschichte als Ausdruck eines Reifungs- und Befreiungsprozesses verstehen. Musste der Mensch nicht, um wirklich erwachsen zu werden, seine kindliche Unschuld hinter sich lassen? Ist das Überschreiten der von Gott gesetzten Grenze ein notwendiges Durchgangsstadium des menschlichen Geistes, wie die Philosophen des Deutschen Idealismus behaupteten? | |
Leitung |
Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger, Universität Wien, Institut für Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 65,- inkl. Mittagessen | |
Anmeldung |
Anmeldung:
Anmeldung erforderlich | |
Dauer |
Dauer:
9.00 bis 16.00 Uhr | |
va0030126 | ||
14.30 Uhr |
Das Leben des hl. Ignatius und der Bericht des Pilgers Fr. 12.11.2021 (30126)
Fortbildung
|
30126 |
Fortbildung |
Am 20. Mai 2021 wird ein Ignatianisches Jahr eröffnet. Es dauert bis zum 31. Juli 2022. In diesem besonderen Jahr feiern die Jesuiten weltweit mit allen, die ihnen verbunden sind, 500 Jahre seit der Verwundung und Bekehrung des hl. Ignatius und 400 Jahre seit seiner Heiligsprechung. Das Motto des Jahres lautet: "Alles in Christus neu sehen" | |
Zielgruppe |
Zielgruppe:
Geistliche Begleiter*innen, Exerzitienbegleiter*innen, in der Pastoral Tätige | |
Leitung |
Leitung:
P. Josef Maureder SJ | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 120,- inkl. Material, Abendessen, Agape nach dem Film, Mittagessen | |
Anmeldung |
Anmeldung:
Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl | |
Dauer |
Dauer:
Freitag, 12.11., 14.30 Uhr bis Samstag, 13.11., 13.00 Uhr | |
va0031065 | ||
19.00 Uhr |
Filmabend: Das Leben des hl. Ignatius Fr. 12.11.2021 (31065)
Abendveranstaltung
|
31065 |
Abendveranstaltung |
Am 20. Mai 2021 wird ein Ignatianisches Jahr eröffnet. Es dauert bis zum 31. Juli 2022. In diesem besonderen Jahr feiern die Jesuiten weltweit mit allen, die ihnen verbunden sind, 500 Jahre seit der Verwundung und Bekehrung des hl. Ignatius und 400 Jahre seit seiner Heiligsprechung. Das Motto des Jahres lautet: "Alles in Christus neu sehen" | |
Leitung |
Leitung:
P. Josef Maureder SJ | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 12,- | |
Anmeldung |
Anmeldung:
Anmeldung erforderlich | |
Dauer |
Dauer:
19.00 bis 21.00 Uhr | |