Spiritualität und Exerzitien
a95Bildungsprogramm
Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
va0032173 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien für Führungskräfte So. 14.04.2024 (32173) Wochenkurs | 32173 |
Wochenkurs | Wie kann man als Führungskraft ein geistlicher Mensch sein?
| |
Zielgruppe | Zielgruppe: Angesprochen sind Menschen, die Verantwortung tragen für andere: in Wirtschaft und Politik, in Kirche, Schule und NGOs. | |
Leitung | Leitung: P. Friedrich Prassl SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 590,- für Unterkunft, Verpflegung und Begleitung für den gesamten Kurs | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Sonntag, 14.4., 18.00 bis Samstag, 20.4., 13.00 Uhr | |
va0037087 | ||
18.00 Uhr | Kurzexerzitien mit Bibliodrama Do. 02.05.2024 (37087) Wochenendkurs | 37087 |
Wochenendkurs | Bibliodrama bietet einen Raum, in dem sich eine Begegnung zwischen mir selbst und dem Wort der Bibel ereignen kann. „Raum“ ist dabei durchaus wörtlich gemeint: den biblischen Text im Raum begehbar und erfahrbar werden lassen. Eine biblische Szene wird lebendig und lädt dazu ein, sich in ihr zu bewegen, in ihr einen Platz zu suchen und dabei auf die Resonanz zu achten, die ich in mir verspüre. Themen oder Suchbewegungen des eigenen Lebens können bewusster werden. Wachstumswege werden angeregt. Die Exerzitien finden in durchgehendem Schweigen statt. Eine tägliche Bibliodrama-Einheit unterstützt und inspiriert den eigenen Weg. Es bleibt Zeit für persönliche Gebetszeiten, Natur, Begleitgespräch, Gottesdienst. Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: Sr. Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 250,- für Unterkunft, Verpflegung und Begleitung für den gesamten Kurs | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Donnerstag, 2.5., 18.00 Uhr bis Sonntag, 5.5., 13.00 Uhr | |
va0036831 | ||
18.00 Uhr | Ikonenmalen als spirituelles Wirken Fr. 03.05.2024 (36831) Workshop | 36831 |
Workshop | Die altkirchliche Tradition des Ikonenmalens verstand sich nie als bloße Handfertigkeit, sie war immer spirituelles Wirken in Form und Farbe. Erlernt wird der Ausdruck der Barmherzigkeit und der inneren Freude, wodurch erst ein Bild zur Ikone wird, zum Bild des Gebetes. Dazu ist jede*r eingeladen, unabhängig von künstlerischer Vorbildung und Befähigung, die*der ein paar Tage in die Stille gehen möchte. Im Seminar wird auf eine ruhige und rücksichtsvolle Atmosphäre Wert gelegt. Bitte bringen Sie Pinsel, Bleistift und Radiergummi mit. Sie benötigen runde, spitze Haarpinsel in verschiedenen Größen/Strichstärken (z.B. 1,3 und 6). Wenn Sie vom Malen zu Hause an bestimmte Farben gewöhnt sind, können Sie diese auch gerne mitbringen. Geeignet sind Plakat-, Acryl-, Tuben- und Pulverfarben. (Öl- und Aquarellfarben sind nicht geeignet.) Holzbretter in unterschiedlichen Größen können Sie um € 10,- bis € 13,50; Farben auch gegen freie Spende vor Ort beziehen. Seminarzeiten: Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr | |
Leitung | Leitung: P. Iwan Sokolowsky SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 95,- (ohne Arbeitsmaterial) | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: Freitag, 3.5., 18.00 Uhr bis Sonntag, 5.5., 17.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 20. bis 22.9., 13. bis 15.12.2024 | |
va0037427 | ||
14.00 Uhr | Vertiefungstag auf dem Exerzitienweg – Kontemplation Meditationstag für Menschen auf dem Exerzitienweg Sa. 11.05.2024 (37427) Meditationstag | 37427 |
Meditationstag | Viele, die schon an Exerzitienkursen teilgenommen haben, spüren den Wunsch, diese besonderen Tage im alltäglichen Leben fruchtbar werden zu lassen. Die Vertiefungstage bieten die Möglichkeit, sich mitten im Alltag eine Auszeit zu nehmen, um inne zu halten und sich wieder neu auf Gott hin auszurichten. | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmer*innen von kontemplativen und/oder ignatianischen Exerzitien | |
Leitung | Leitung: Sr. Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 30,- | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: 14.00 bis 18.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 14.12.2024 (Online) | |
va0032168 | ||
18.00 Uhr | Kontemplative Exerzitien So. 12.05.2024 (32168) Wochenkurs | 32168 |
Wochenkurs | Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ. Elemente: • durchgehendes Schweigen • mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation • Leib-, Wahrnehmungsübungen • tägliches Begleitgespräch • tägliche Eucharistiefeier mit Impuls Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: Sr. Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 15,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Sonntag 12.5., 18.00 Uhr bis Samstag, 18.5., 13.00 Uhr | |
va0037019 | ||
18.00 Uhr | Contemplative Retreat in English Praying in silence with the name Jesus Christ Mi. 29.05.2024 (37019) Wochenkurs | 37019 |
Wochenkurs | One way of contemplative prayer is to turn silently to God by speaking inwardly the name Jesus Christ. In silence, a space of experience opens up for the presence of God, which can also give everyday life a new quality of orientation towards God and inner peace. Elements of the course:
| |
Leitung | Leitung: Sr. Johanna Schulenburg CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 325,- for the whole retreat: accommodation, meals and accompaniment | |
Anmeldung | Anmeldung: registration and accommodation at Kardinal König Haus required | |
Dauer | Dauer: Wednesday, May 29th 2024, 18:00 h until Sunday, June 2nd 2024, 10:00 h | |
va0032091 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien Do. 06.06.2024 (32091) Wochenkurs | 32091 |
Wochenkurs | Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selber, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: • es muss geübt werden • es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe • um geistliches Leben und • um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden und um hören und sich Gott annähern zu können. Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: P. Josef Maureder SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 15,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Donnerstag 6.6., 18.00 Uhr bis Sonntag, 16.6., 10.00 Uhr | |
va0037425 | ||
9.00 Uhr | Grundkurs Bibliolog ... weil jede*r etwas zu sagen hat! Sa. 06.07.2024 (37425) Fortbildung | 37425 |
Fortbildung | Bibliolog ist ein relativ junger kreativer Zugang, der auf rasche und unkomplizierte Weise ermöglicht, gemeinsam mit anderen in die Vielschichtigkeit, Lebendigkeit und Aktualität biblischer Texte einzutauchen und sich von ihnen neu bewegen und berühren zu lassen. Durch Rollenidentifikationen der Teilnehmenden mit biblischen Gestalten verweben sich biblische Geschichte und Lebensgeschichte und legen sich gegenseitig aus. Die Geschichte Gottes mit den Menschen damals verbindet sich mit den Lebensgeschichten der Menschen von heute. Die erforderlichen Kenntnisse der Methodik, bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Leitung eines Bibliologs werden in dieser Ausbildung erlernt und eingeübt. Wir arbeiten anwendungsorientiert mit praktischen Übungen, Reflexionseinheiten und ersten Erfahrungen im Anleiten von Bibliologen. Bei durchgehender Anwesenheit und erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung schließt diese mit einem vom „Bibliolog Netzwerk International“ ausgestellten Zertifikat ab und berechtigt die Teilnehmenden, selbst mit dieser Methode zu arbeiten. Arbeitszeiten jeweils 9.00 bis ca. 21.00 Uhr, am letzten Tag 9.00 bis 17.00 Uhr | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Bibliolog ist unkompliziert in jeder Altersgruppe und in vielfältigen Handlungsfeldern (Pfarre, Schule, Gottesdienst,...) einsetzbar. Deshalb kann dieser Zugang für viele Menschen von persönlichem und beruflichem Interesse sein – für haupt- und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeitende, (Religions-)PädagogInnen, Frauen und Männer, die biblisch mit Gruppen arbeiten, und alle an der Bibel Interessierten. | |
Leitung | Leitung: Mag.a Sandra Ranner, Theologin, Bibliologtrainerin | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 445,- inkl. vier Mittagessen und drei Abendessen | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Übernachtung im Kardinal König Haus möglich, bitte bei Anmeldung bekannt geben | |
Dauer | Dauer: Samstag, 6.7., 9.00 Uhr bis Dienstag, 9.7., 17.00 Uhr | |
va0032092 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien So. 14.07.2024 (32092) Wochenkurs | 32092 |
Wochenkurs | Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selber, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: • es muss geübt werden • es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe • um geistliches Leben und • um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden und um hören und sich Gott annähern zu können. Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: P. Thomas Neulinger SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 15,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Sonntag 14.7., 18.00 Uhr bis Samstag, 20.7., 13.00 Uhr | |
va0037421 | ||
18.00 Uhr | Exerzitienmonat der Jesuiten Ignatianische Einzelexerzitien Do. 01.08.2024 (37421) Wochenkurs | 37421 |
Wochenkurs | AUSGEBUCHT - Warteliste möglich Schweigen - hören - üben - ordnen. | |
Leitung | Leitung: P. Hans Brandl SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension € 58,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung In Absprache ist eine Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: Donnerstag, 1.8., 18.00 bis Freitag, 9.8., 9.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 1. bis 31.8.2024, P Josef Maureder SJ 12. bis 20.8.2024, P. Josef Thorer SJ 23. bis 31.8.2024, P. Toni Witwer SJ | |