Spiritualität und Exerzitien
a95Bildungsprogramm
Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
va0030330 | ||
18.00 Uhr |
30-tägige Ignatianische Exerzitien Mo. 12.04.2021 (30330)
Monatskurs
|
30330 |
Monatskurs |
30-tägige Exerzitien sind gedacht für Menschen, | |
Leitung |
Leitung:
Sr. Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 58,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 300,00 für die Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung |
Anmeldung:
Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer |
Dauer:
Montag, 12.4., 18.00 Uhr bis Mittwoch, 12.5., 13.00 Uhr | |
va0024605 | ||
18.00 Uhr |
Ignatianische Exerzitien Do. 22.04.2021 (24605)
Wochenkurs
|
24605 |
Wochenkurs |
Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selber, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: | |
Leitung |
Leitung:
P. Albert Holzknecht SJ | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 58,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. 10,00 Euro pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung |
Anmeldung:
Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer |
Dauer:
Donnerstag, 22.4., 18.00 Uhr bis Mittwoch, 28.4., 13.00 Uhr | |
va0031395 | ||
18.00 Uhr |
Schreiben aus dem Innern Einführung in die Stille Schreibmeditation Fr. 30.04.2021 (31395)
Seminar
|
31395 |
Seminar |
Das Wesentliche im Leben wieder zu finden und den Alltag entsprechend zu fokussieren – dazu hilft die Verbindung von Schreiben, Meditation und Gebet. Meditation bringt Sie zur Ruhe und in Kontakt mit sich selbst und mit der umgebenden Welt. Das Schreiben bringt Ihre natürliche innere Stimme zutage. Diese sprudelt unablässig wie aus einer unversiegbaren Quelle und manches klärt sich. Im Gebet kommen Sie ins Gespräch mit Gott, dem Schöpfer und Erlöser allen Lebens. Die Mitfeier der Liturgie wird diese spirituellen Tage orientieren und vertiefen. | |
Leitung |
Leitung:
Mag. Monika Tieber-Dorneger, zertifizierte Leiterin für Literarische Werkstätten und Poesie- und Bibliotherapie, Lehrbeauftragte EAG® Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Exerzitienleiterin | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 160,- zuzüglich €190,- für Unterkunft und Verpflegung | |
Anmeldung |
Anmeldung:
Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer |
Dauer:
Freitag, 30.4., 18.00 Uhr bis Sonntag, 2.5., 13.00 Uhr | |
va0031505 | ||
18.00 Uhr |
Ikonenmalen als spirituelles Wirken Fr. 30.04.2021 (31505)
Workshop
|
31505 |
Workshop |
Die altkirchliche Tradition des Ikonenmalens verstand sich nie als bloße Handfertigkeit, sie war immer spirituelles Wirken in Form und Farbe. Erlernt wird der Ausdruck der Barmherzigkeit und der inneren Freude, wodurch erst ein Bild zur Ikone wird, zum Bild des Gebetes. | |
Leitung |
Leitung:
P. Iwan Sokolowsky SJ | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 90,- (ohne Arbeitsmaterial) | |
Anmeldung |
Anmeldung:
Anmeldung erforderlich, Spezialprospekt anfordern | |
Dauer |
Dauer:
Freitag, 18.00 Uhr bis Sonntag, 17.00 Uhr | |
Weitere Termine |
Weitere Termine:
24.–26.9., 3.–5.12.2021 | |
va0030360 | ||
15.00 Uhr |
Beten mit dem Leib Fr. 07.05.2021 (30360)
Fortbildung
|
30360 |
Fortbildung |
Dieses Seminar will eine Einführung in leibbezogenes Beten sein. Gleichzeitig liegt der Fokus darauf, wie eine gute Vermittlung der Übungen für andere möglich ist. Dies geschieht in vier Schritten: | |
Zielgruppe |
Zielgruppe:
Geistliche Begleiter*innen und Exerzitienbegleiter*innen | |
Leitung |
Leitung:
P. Josef Maureder SJ | |
Teilnahmebeitrag |
Teilnahmebeitrag:
€ 120,- inkl. Materialien und Mittagessen am Samstag | |
Anmeldung |
Anmeldung:
Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl | |
Dauer |
Dauer:
Freitag, 7.5., 15.00 Uhr bis Samstag, 8.5., 13.30 Uhr | |