Logo

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Spiritualität und Exerzitien

a95

Bildungsprogramm

Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.

Unser aktuelles Programm finden Sie hier:

a6521

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2023

a5409

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2024

a6522

PDF-Datei: Stille in Wien 2023

a5410

PDF-Datei: Stille in Wien 2024

a6523

PDF-Datei: Exerzitienmonat 2023

a7463

PDF-Datei: Exerzitienmonat 2024

a103
va0034914
Mi. 23.08.2023
18.00 Uhr
Exerzitienmonat der Jesuiten
Ignatianische Einzelexerzitien
Mi. 23.08.2023 (34914)
Wochenkurs
34914

Wochenkurs

AUSGEBUCHT - Warteliste möglich

Schweigen - hören - üben - ordnen.

Exerzitien sind ein angeleiteter geistlicher Weg. Als ignatianische Exerzitien gehen sie zurück auf Ignatius von Loyola, den Gründer des Jesuitenordens. Zum Tagesablauf der Exerzitien gehören durchgängiges Schweigen, drei bis vier persönliche Gebetszeiten, gemeinsame Eucharistiefeier, Gespräch mit dem Begleiter.

Veranstaltungsort:

Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Bruckergasse 24, 6060 Hall in Tirol

Leitung

Leitung:

P. Hans Brandl SJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 68,- pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension

€ 58,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension

zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung

In Absprache ist eine Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich bis spätestens 30. Juni 2023

Dauer

Dauer:

Mittwoch, 23.8., 18.00 bis Donnerstag, 31.8., 9.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0029415
Fr. 01.09.2023
18.00 Uhr
Kontemplative Exerzitien
Fr. 01.09.2023 (29415)
Wochenkurs
29415

Wochenkurs

Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ.

Elemente:

• durchgehendes Schweigen

• mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation

• Leib-, Wahrnehmungsübungen

• tägliches Begleitgespräch

• tägliche Eucharistiefeier mit Impuls.

Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus.

Leitung

Leitung:

Sr. Johanna Schulenburg CJ
Pfr. Mag. Ernst Ritter

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 62,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 10,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Freitag, 1.9., 18.00 Uhr bis Samstag, 9.9., 13.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0029407
So. 17.09.2023
18.00 Uhr
Ignatianische Exerzitien
So. 17.09.2023 (29407)
Wochenkurs
29407

Wochenkurs

AUSGEBUCHT - Warteliste möglich

Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selber, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen:

• es muss geübt werden

• es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe

• um geistliches Leben und

• um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus.

Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden und um hören und sich Gott annähern zu können.

Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus.

Leitung

Leitung:

P. Peter Gangl SJ
Sr. Regina Köhler CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 62,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 10,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Sonntag, 17.9., 18.00 Uhr bis Samstag, 23.9., 13.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0034106
Mo. 18.09.2023
8.30 Uhr
Hatha-Yoga
Mo. 18.09.2023 (34106)
Vormittagsreihe, Hybrid
34106

Vormittagsreihe
Hybrid

Hatha-Yoga (Yoga der Willenskraft) setzt bei der leiblichen Selbsterfahrung an. Durch Körper- und Atemübungen werden Konzentration und Willenskraft geschult; Körper und Geist werden wach und harmonisch. B. K. S. Iyengar, einer der bedeutendsten Repräsentanten des Yoga im 20. Jh., entwickelte einen neuartigen Zugang zur Praxis des traditionellen Hatha-Yoga. Die Yoga-Haltungen (Asanas) werden in kleine Schritte aufgeschlüsselt und den Möglichkeiten des*der Einzelnen angepasst.

• Haltungsfehler werden genau korrigiert und können bei regelmäßigem Üben ausgeglichen werden.

• Die vollkommene Streckung des Leibes behebt Über- und Unterspannungszustände.

• Wachheit und Gesammeltheit in der Übung lassen die Asanas zu einem meditativen Tun werden.

• Die Atemübungen (Pranayama) führen in die von den feinen Kräften des Atems erfüllte Stille.

Leitung

Leitung:

Hannes Hochmeister, Yoga-Lehrer

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

235,- pro Semester, unabhängig von der Anzahl der besuchten Einheiten; Kosten für eine Schnupperstunde nach Rücksprache

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich. Die Teilnahme ist wahlweise in Präsenz oder online via Zoom möglich.

Dauer

Dauer:

wahlweise 8.30 bis 10.30 oder 10.45 bis 12.45 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

25.9., 2.10., 9.10., 16.10., 23.10., 6.11., 13.11., 20.11, 4.12., 11.12., 18.12.2023, 8.1., 15.1., 22.1.2024

Link kopieren   per E-Mail

va0036986
Mo. 18.09.2023
18.00 Uhr
Bildung und Begleitung als Quantensprung zur Freiheit
Mo. 18.09.2023 (36986)
Offener Abend
36986

Offener Abend

Bildung befähigt zur Freiheit: Vor 500 Jahren gründete der Baske Ignatius von Loyola aus dieser Einsicht heraus eine Gemeinschaft, um sich vor allem der Bildung und geistlichen Begleitung von Menschen zu widmen.

Dieses „Charisma" des Jesuitenordens lebt auch im Kardinal König Haus, dem Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas. Bildungsangebote und spirituelle Begleitung tragen dazu bei, dass Menschen einen eigenen Standpunkt finden, offen sind auf die Welt hin und im Dialog nächste Schritte entdecken zu einem guten Leben für alle. Ein Quantensprung zur Freiheit!

Nach einem Einblick in die Ursprungsidee wird die konkrete Umsetzung in einem modernen Bildungszentrum vorgestellt. Eine Einladung zum Kennenlernen unserer geschichtlichen Wurzeln, unserer Angebote und zum Austausch für alle, denen ganzheitliche Bildung ein Herzensanliegen ist.

Referierende

Referierende:

P. Friedrich Prassl SJ
P. Josef Maureder SJ

In Kooperation mit

In Kooperation mit:

Monat der Wiener Erwachsenenbildung

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

freier Eintritt / freie Spenden

Anmeldung

Anmeldung:

erbeten

Dauer

Dauer:

18.00 bis 19.30 Uhr

Link kopieren   per E-Mail