Spiritualität und Exerzitien
a95Bildungsprogramm
Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
va0029413 | ||
18.00 Uhr | Kontemplative Exerzitien So. 14.05.2023 (29413) Wochenkurs | 29413 |
Wochenkurs | Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ. Elemente: • durchgehendes Schweigen • mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation • Leib-, Wahrnehmungsübungen • tägliches Begleitgespräch • tägliche Eucharistiefeier mit Impuls Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie eine psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 62,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 10,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Sonntag, 14.5., 18.00 Uhr bis Samstag, 20.5., 13.00 Uhr | |
va0035867 | ||
19.00 Uhr | Wenn die Bibel zum Raum wird Bibliodrama erleben Mo. 22.05.2023 (35867) Workshop | 35867 |
Workshop | Im Bibliodrama ereignet sich auf ganzheitliche Weise eine Begegnung von biblischen Texten mit dem eigenen Leben. In mehreren Schritten können die Teilnehmenden in die biblische Szene hineinsteigen und dabei auf die Resonanz achten, die sie in sich verspüren. Das biblische Wort korrespondiert mit den Themen oder Suchbewegungen, die auf dem eigenen Lebensweg präsent sind. Es überrascht, wie der Weg des Bibliodramas geistliche Prozesse und Wachstumswege anregen und begleiten kann. So bietet es einen Raum für die je eigene Glaubenserfahrung. Die Erfahrungen der einzelnen Teilnehmer*innen bereichern sich gegenseitig in der Kommunikation in der Gruppe. In diesem Beziehungsdreieck: der biblische Text, die einzelne Person und die anderen kann sich eine lebendige Erfahrung von Kirche-Sein einstellen. | |
Leitung | Leitung: Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 15,- | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich | |
Dauer | Dauer: 19.00 bis 21.00 Uhr | |
va0034815 | ||
14.30 Uhr | Übertragung und Gegenübertragung in der Geistlichen Begleitung Fortbildung für Geistliche Begleiter*innen, Exerzitienbegleiter*innen und alle in der Pastoral Tätigen Fr. 02.06.2023 (34815) Fortbildung | 34815 |
Fortbildung | AUSGEBUCHT - Warteliste möglich Dieses Seminar will zu einem vertieften Verständnis für das Phänomen der Übertragung und Gegenübertragung in Begleitprozessen beitragen. So können unangemessene Reaktionen besser erkannt und heilsame Handlungsoptionen entdeckt werden. Dies geschieht durch theoretische Einführungen, indem psychologische Hintergründe verdeutlicht, konkrete Beispiele besprochen und die eigene Begleittätigkeit reflektiert werden. Spielerische Darstellungen und Übungen werden auch den Humor nicht zu kurz kommen lassen. Arbeitszeiten: Freitag 14.30 bis 19.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 13.30 Uhr (Abschluss mit dem gemeinsamen Mittagessen um 13.00 Uhr) Übernachtung mit Frühstück im Kardinal König Haus möglich. | |
Leitung | Leitung: Josef Maureder SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 120,- (inkl. Materialien und Mittagessen am Samstag) | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl | |
Dauer | Dauer: Freitag, 2.6., 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr, Samstag, 3.6., 9.00 bis 13.30 Uhr | |
va0034812 | ||
18.00 Uhr | SIW 30 tägige Exerzitien - Teil 1 von 2 Mo. 05.06.2023 (34812) Wochenkurs | 34812 |
Wochenkurs | 30-tägige Exerzitien sind gedacht für Menschen, • die eine grundlegende Standortbestimmung für ihr Leben vornehmen wollen, • die vor einer wichtigen Entscheidung stehen oder einen größeren Lebensabschnitt betend auswerten und abschließen wollen, • und / oder ihren Glauben und ihre Spiritualität vertiefen möchten. Diejenige / derjenige, die / der die Exerzitien macht, soll selbst herausfinden, welchen Weg Gott mit ihr oder ihm gehen will. Es geht darum, die Einmaligkeit der je eigenen Berufung zu entdecken und in einem konkreten Lebensentwurf umzusetzen. Für Einzelpersonen gibt es im Jahr 2023 die Möglichkeit, den Weg der 30-tägigen Exerzitien in zwei Teilen zu gehen. | |
Leitung | Leitung: Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 62,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 10,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Dauer | Dauer: Montag, 5.6., 18.00 bis Mittwoch, 21.6., 13.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: Teil II: 12.-25.11.2023 (18.00 Beginn/ 13.00 Ende) | |
va0029404 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien Fr. 09.06.2023 (29404) Wochenkurs | 29404 |
Wochenkurs | AUSGEBUCHT - Warteliste möglich Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selber, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: • es muss geübt werden • es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe • um geistliches Leben und • um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden und um hören und sich Gott annähern zu können. Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie eine psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: Josef Maureder SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 62,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 10,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Freitag, 9.6., 18.00 Uhr bis Sonntag, 18.6., 13.00 Uhr | |