Logo

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Spiritualität und Exerzitien

a95

Bildungsprogramm

Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.

Unser aktuelles Programm finden Sie hier:

a6521

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2023

a5409

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2024

a6522

PDF-Datei: Stille in Wien 2023

a5410

PDF-Datei: Stille in Wien 2024

a6523

PDF-Datei: Exerzitienmonat 2023

a7463

PDF-Datei: Exerzitienmonat 2024

a103
va0037424
Mi. 06.03.2024
19.00 Uhr
Die „Persönliche Berufung“ – die eigene Einmaligkeit leben
Ignatianische Spiritualität und die eigene Biografie
Mi. 06.03.2024 (37424)
Abendreihe, Online
37424

Abendreihe
Online

„Wer bin ich?“ – Diese Frage bewegt Menschen immer wieder. Die Bibel erzählt von der Erschaffung des Menschen, von seiner Würde und Gottebenbildlichkeit, einzigartig erschaffen und von Gott beim Namen gerufen. Es ist ein Weg, sich dessen immer mehr bewusst zu werden und so das je Eigene in diese Welt einzubringen. Die Abendreihe wird Impulse zur Verfügung stellen, um sich auf den Weg zu machen, sich der eigenen „Persönlichen Berufung“ anzunähern und sie zu leben.

Online-Abendreihe (Zoom) mit 4 Abenden.

Leitung

Leitung:

Sr. Christa Huber CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 80,- für die ganze Abendreihe

Anmeldung

Anmeldung:

bis 27.2.2024 erforderlich

Dauer

Dauer:

19.00 bis 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

20.3., 10.4., 24.4.2024, jeweils 19.00 bis 21.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0037095
Di. 12.03.2024
18.00 Uhr
Geistlicher Abend
Lebendiges Wasser. Der Gebetsweg der hl. Teresa von Avila – und meiner?
Di. 12.03.2024 (37095)
Abendveranstaltung
37095

Abendveranstaltung

Im Zentrum dieses Abends steht die anregende Multimedia-Präsentation von Renate und Fritz Wintersteiner zu Teresa von Avila und ihrem inneren Gebetsweg. Da Teresa eine besondere Vorliebe für das Wasser hat, benützt sie dieses Symbol, um geistliche Vorgänge zu beschreiben. Um das Innere Gebet zu verdeutlichen, verwendet sie als Beispiel die Bewässerung eines Gartens.

Der Geistliche Abend soll Anregung für den eigenen inneren Gebetsweg sein. Nach der Präsentation gibt es Zeit für die persönliche Besinnung und einen kurzen Austausch. Umrahmt wird dieser Abend von P. Maureder SJ in der Kapelle mit einer geistlichen Einstimmung zu Gebetswegen und am Ende mit einem „Gebet der liebenden Aufmerksamkeit“.

Leitung

Leitung:

P. Josef Maureder SJ
Renate und Fritz Wintersteiner, Multimedia-Präsentationen zu Anliegen wie Neuevangelisierung und Verbreitung karmelitanischer Spiritualität

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

25,-

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

18.00 bis 20.30 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0037015
Mi. 02.10.2024
19.00 Uhr
Dem Atem der Seele lauschen
Einführung ins Herzens-/Jesusgebet
Mi. 02.10.2024 (37015)
Abendreihe
37015

Abendreihe

Das Jesusgebet ist eine jahrhundertelang praktizierte frühchristliche Weise des Betens, die heute wieder neu entdeckt wird.
Die Spur in dieses einfache Gebet ist die Wahrnehmung. Wir werden dieser Spur folgen, um achtsam zu werden für das, was um uns herum und in uns geschieht. Bilder, Vorstellungen und Gedanken werden immer mehr losgelassen, um zu einem liebenden Dasein in der Gegenwart Gottes zu kommen. Der Name Jesus Christus – und in ihm seine Person, er selbst – sind uns Halt und Ausrichtung auf diesem Weg.
Die Teilnahme an allen drei Abenden, die Bereitschaft, sich auf die Übungen und den Erfahrungsaustausch in der Gruppe einzulassen, sowie sich täglich eine halbe Stunde Zeit für die Meditation zu Hause zu nehmen, bilden den Rahmen.
Eine Sehnsucht nach innerer Gottverbundenheit und eine normale psychische Belastbarkeit sind dabei wichtig.
Abendreihe mit 3 Abenden.

Leitung

Leitung:

Sr. Johanna Schulenburg CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

60,- für alle 3 Abende

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

jeweils 19.00 bis 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

9.10., 16.10.2024

Link kopieren   per E-Mail

va0037066
Di. 26.11.2024
19.00 Uhr
Einführung ins Beten mit dem Leib
Di. 26.11.2024 (37066)
Abendreihe
37066

Abendreihe

Der christliche Gebetsweg ist kein Ausstieg aus dem Leib in geistige Sphären, wie er auch kein wortloses und beziehungsloses Eintauchen in ein Meer der Ruhe ist. Der Weg zu Gott kann nicht am Leib vorbeigehen, so wie der Weg Gottes zu uns Menschen leibhaftig geworden ist. Auch der hl. Ignatius lässt in seiner Lehre vom Gebet immer wieder den Leib mit allen Sinnen ins Spiel kommen. Er weiß: Alles, was sich im Leib ausdrückt und den Leib berührt, hat eine besonders prägende Wirkung auf Geist und Seele.
Diese Abendreihe will eine Einführung in leibbezogenes Beten in vier Schritten sein:
• Das Gebet der Wahrnehmung (als Beten mit allen Sinnen)
• Urgebärden des Körpergebets (als Ausdruck von Begegnung und Liebe)
• Das Sonnengebet (als Offenwerden für das Licht unseres Lebens)
• Beten mit dem Atem (als Heilwerden durch den Atem des Schöpfers).
Die vier ausgewählten, leibbezogenen Gebetsweisen können besonders in herausfordernden Zeiten in wenigen Minuten zur Ruhe führen und das Herz öffnen für die Begegnung mit dem Geheimnis des Lebens. „Oder wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt…? ... Verherrlicht also Gott in eurem Leib!“ (1 Kor 6,19.20)
An jedem Abend wird zuerst gemeinsam in Stille meditiert. Nach einer inhaltlichen Einführung in eine leibbezogene Gebetsweise wird diese unter Anleitung geübt und verinnerlicht. Den Abschluss bildet wieder eine kurze Zeit der Stille, um den Abend ganz persönlich vor Gott ausklingen zu lassen. Eine Einladung für all jene, die in der Adventzeit „leibhaftig“ zur Ruhe kommen und den Herrn erwarten möchten.
Abendreihe mit 4 Abenden

Leitung

Leitung:

P. Josef Maureder SJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

80,- für alle 4 Abende

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

jeweils 19.00 bis 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

3.12., 10.12., 17.12.2024

Link kopieren   per E-Mail