Logo

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Spiritualität und Exerzitien

a95

Bildungsprogramm

Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.

Unser aktuelles Programm finden Sie hier:

a6521

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2023

a5409

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2022

a6522

PDF-Datei: Stille in Wien 2023

a5410

PDF-Datei: Stille in Wien 2022

a6523

PDF-Datei: Exerzitienmonat 2023

a103
va0032044
Fr. 28.04.2023
18.00 Uhr
Der Geist weht, wo er will
Meditationskurs mit dem Johannesevangelium und der Bhagavad Gita
Fr. 28.04.2023 (32044)
Wochenkurs
32044

Wochenkurs

Das Johannesevangelium ist die Urquelle der christlichen Mystik. Jesus lädt alle ein, an seiner Erfahrung der Einheit mit dem göttlichen Grund (dem Vater) teilzuhaben. In der Erkenntnis, dass wir zum göttlichen Leben berufen sind, treffen sich alle Religionen.

Die Bhagavad Gita gehört zu den angesehensten und am weitesten verbreiteten Texten der indischen Spiritualität. Sie bietet eine integrierte Lebenseinstellung an, die die kontemplative Wahrnehmung der göttlichen Tiefe der Wirklichkeit mit einer liebevollen Hingabe an Gott und mit einem verwandelten Wirken in der Welt in Einklang zu bringen versucht. Die Gnadenlehre und die Liebesmystik der Bhagavad Gita öffnen dem Christen einen echten Zugang zur östlichen Mystik.

Die Grundthemen des Johannesevangeliums und der Bhagavad Gita werden in Kurzreferaten dargestellt und durch Meditationsübungen verinnerlicht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Meditationskurses werden vom christlichen Glauben her einen Weg des fruchtbaren Dialogs mit der Erfahrungswelt der östlichen Mystik erleben.

Bitte beachten:
• Der Meditationskurs findet als Schweigekurs statt.
• Zum Tagesablauf gehören das Sonnengebet am frühen Morgen, sechs Meditations- und zwei Reflektionseinheiten, sowie am Abend die meditative Feier der Eucharistie.

• Bitte für die Meditationsübungen geeignete Kleidung mitbringen.
• Zu empfehlen wäre das Buch: Sebastian Painadath, Göttliche Seinsdynamik, Östliche Mystik und christliche Spiritualität im Dialog, Vier-Türme-Verlag. (Darin sind die Texte und die Kurzreferate vorhanden
.)

Leitung

Leitung:

Sebastian Painadath SJ
Josef Maureder SJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

380,- für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 210,- Teilnahmebeitrag

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Dauer

Dauer:

Freitag, 28.4., 18.00 Uhr bis Mittwoch, 3.5., 9.00 Uhr


va0035018
Mi. 03.05.2023
19.00 Uhr
Den roten Faden im Leben finden
Ignatianische Spiritualität und die eigene Biografie
Mi. 03.05.2023 (35018)
Abendreihe, Online
35018

Abendreihe
Online

Ignatius von Loyola hat selbst verschiedene Wendungen und Wandlungen in seinem Leben erfahren. Später hat er andere Menschen auf ihrem Weg begleitet und geistliche Übungen weitergegeben.

Wir lassen uns daraus inspirieren, um auf unser eigenes Leben zu blicken, es mehr zu verstehen und dem „roten Faden“ unseres Lebens zu folgen.

Elemente:

• Das Leben des Ignatius von Loyola

• Übungen aus der ignatianischen Spiritualität

• Den Spuren des eigenen Lebens nachgehen

Themen der Abende:

• Leben verläuft in Wendungen

• Verwundungen und Heilungen

• Den eigenen Weg finden

• Empfangen und Schenken als Lebenshaltung
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer oder Laptop (mit Ton, Kamera und stabiler Internetverbindung).

Leitung

Leitung:

Christa Huber CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 50,- für 4 Abende

€ 20,- für Einzelabend

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung bis 26.4.2023 erforderlich

Dauer

Dauer:

19.00 bis 20.30 Uhr


va0034432
Fr. 05.05.2023
18.00 Uhr
Ikonenmalen als spirituelles Wirken
Fr. 05.05.2023 (34432)
Workshop
34432

Workshop

Die altkirchliche Tradition des Ikonenmalens verstand sich nie als bloße Handfertigkeit, sie war immer spirituelles Wirken in Form und Farbe. Erlernt wird der Ausdruck der Barmherzigkeit und der inneren Freude, wodurch erst ein Bild zur Ikone wird, zum Bild des Gebetes.
Dazu ist jede*r eingeladen, unabhängig von künstlerischer Vorbildung und Befähigung, die/der ein paar Tage in die Stille gehen möchte. Im Seminar wird auf eine ruhige und rücksichtsvolle Atmosphäre Wert gelegt.
Bitte bringen Sie Pinsel, Bleistift und Radiergummi mit. Sie benötigen runde, spitze Haarpinsel in verschiedenen Größen/Strichstärken (z.B. 1,3 und 6). Wenn Sie vom Malen zu Hause an bestimmte Farben gewöhnt sind, können Sie diese auch gerne mitbringen. Geeignet sind Plaka-, Acryl-, Tuben- und Pulverfarben. (Öl- und Aquarellfarben sind nicht geeignet.) Holzbretter in unterschiedlichen Größen können Sie um ca. € 5,- bis € 12,-, Farben auch gegen freie Spende vor Ort beziehen.
Seminarzeiten: Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr

Leitung

Leitung:

Iwan Sokolowsky SJ
Mary Pauline Anthony FSAG

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 90,- (ohne Arbeitsmaterial)

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich, Spezialprospekt anfordern

Dauer

Dauer:

Freitag, 5.5., 18.00 Uhr bis Sonntag, 7.5., 17.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

22. bis 24.9., 15. bis 17.12.2023


va0035893
Mo. 08.05.2023
18.00 Uhr
Stille-Fenster – Zeit für mich und Gott
Mo. 08.05.2023 (35893)
Meditationstage
35893

Meditationstage

Für sich sein, in die Stille gehen, den Tag frei gestalten mit Natur, Dasein, persönlichen Meditationszeiten. Es gibt Gelegenheit zur Eucharistiefeier, zum Begleitgespräch oder auch zu einem Körpergebet.

Leitung

Leitung:

Christa Huber CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 62,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 10,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Montag, 8.5, 18.00 Uhr bis Freitag, 12.5., 13.00 Uhr


va0034919
Sa. 13.05.2023
14.00 Uhr
Vertiefungstag auf dem Exerzitienweg – Kontemplation
Meditationstag für Menschen auf dem Exerzitienweg
Sa. 13.05.2023 (34919)
Meditationstag
34919

Meditationstag

Viele, die schon an Exerzitienkursen teilgenommen haben, spüren den Wunsch, diese besonderen Tage im alltäglichen Leben fruchtbar werden zu lassen. Die Vertiefungstage bieten die Möglichkeit, sich mitten im Alltag eine Auszeit zu nehmen, um inne zu halten und sich wieder neu auf Gott hin auszurichten.
Ein Meditationstag mit biblischem Impuls und stillen Gebetszeiten.
Elemente:
• Impuls zu Bibel und Exerzitienweg
• Zeit für persönliche und gemeinsame stille Meditationszeiten
• Körperübungen und -gebet
• Nachklingen lassen in der Natur

Zielgruppe

Zielgruppe:

Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmer*innen von kontemplativen und/oder ignatianischen Exerzitien

Leitung

Leitung:

Christa Huber CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 30,-

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich bis 8.5.2023

Dauer

Dauer:

14.00 bis 18.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

25.11.2023