Spiritualität und Exerzitien
a95Bildungsprogramm
Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
va0037424 | ||
19.00 Uhr | Die „Persönliche Berufung“ – die eigene Einmaligkeit leben Ignatianische Spiritualität und die eigene Biografie Mi. 06.03.2024 (37424) Abendreihe, Online | 37424 |
Abendreihe | „Wer bin ich?“ – Diese Frage bewegt Menschen immer wieder. Die Bibel erzählt von der Erschaffung des Menschen, von seiner Würde und Gottebenbildlichkeit, einzigartig erschaffen und von Gott beim Namen gerufen. Es ist ein Weg, sich dessen immer mehr bewusst zu werden und so das je Eigene in diese Welt einzubringen. Die Abendreihe wird Impulse zur Verfügung stellen, um sich auf den Weg zu machen, sich der eigenen „Persönlichen Berufung“ anzunähern und sie zu leben. Online-Abendreihe (Zoom) mit 4 Abenden. | |
Leitung | Leitung: Sr. Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 80,- für die ganze Abendreihe | |
Anmeldung | Anmeldung: bis 27.2.2024 erforderlich | |
Dauer | Dauer: 19.00 bis 21.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 20.3., 10.4., 24.4.2024, jeweils 19.00 bis 21.00 Uhr | |
Link kopieren per E-Mail | ||
va0037095 | ||
18.00 Uhr | Geistlicher Abend Lebendiges Wasser. Der Gebetsweg der hl. Teresa von Avila – und meiner? Di. 12.03.2024 (37095) Abendveranstaltung | 37095 |
Abendveranstaltung | Im Zentrum dieses Abends steht die anregende Multimedia-Präsentation von Renate und Fritz Wintersteiner zu Teresa von Avila und ihrem inneren Gebetsweg. Da Teresa eine besondere Vorliebe für das Wasser hat, benützt sie dieses Symbol, um geistliche Vorgänge zu beschreiben. Um das Innere Gebet zu verdeutlichen, verwendet sie als Beispiel die Bewässerung eines Gartens. Der Geistliche Abend soll Anregung für den eigenen inneren Gebetsweg sein. Nach der Präsentation gibt es Zeit für die persönliche Besinnung und einen kurzen Austausch. Umrahmt wird dieser Abend von P. Maureder SJ in der Kapelle mit einer geistlichen Einstimmung zu Gebetswegen und am Ende mit einem „Gebet der liebenden Aufmerksamkeit“. | |
Leitung | Leitung: P. Josef Maureder SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 25,- | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: 18.00 bis 20.30 Uhr | |
Link kopieren per E-Mail | ||
va0032177 | ||
18.00 Uhr | Kurzexerzitien für junge Erwachsene Meine Berufung leben Fr. 15.03.2024 (32177) Wochenendkurs | 32177 |
Wochenendkurs | "Halt an, wo läufst du hin? Der Himmel ist in dir! Suchst du ihn anderswo, du fehlst ihn für und für." (Angelus Silesius, 1624–1677) Kurzexerzitien – das sind drei Tage zum Innehalten. Stille, Gebet und Einzelgespräche helfen, mich nach innen zu wenden, meiner tiefsten Sehnsucht nachzuspüren und zu wagen, auf Gottes Ruf für mein Leben zu hören. Elemente: • Schweigen • Impulse in der Gruppe • Zeit für Stille und Gebet • persönliches Begleitgespräch • gemeinsamer Tagesbeginn und -abschluss • Eucharistiefeier Jesuiten gemeinsam mit Ordensfrauen stehen als Begleiter*innen zur Verfügung. | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Wir wenden uns besonders an Frauen und Männer bis 30, die sich eine intensivere Nachfolge Jesu überlegen. | |
Leitung | Leitung: P. Hans Brandl SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 145,- für Unterkunft, Verpflegung und Begleitung für das gesamte Wochenende | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Freitag, 15.3., 18.00 Uhr bis Sonntag, 17.3., 13.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 4. bis 6.10.2024 | |
Link kopieren per E-Mail | ||
va0032089 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien Sa. 23.03.2024 (32089) Wochenkurs | 32089 |
Wochenkurs | Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selber, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: • es muss geübt werden • es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe • um geistliches Leben und • um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden und um hören und sich Gott annähern zu können. Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: P. Josef Maureder SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 15,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Samstag, 23.3, 18.00 Uhr bis Sonntag, 31.3., 10.00 Uhr | |
Link kopieren per E-Mail | ||
va0032167 | ||
18.00 Uhr | Kontemplative Exerzitien Sa. 23.03.2024 (32167) Wochenkurs | 32167 |
Wochenkurs | Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ. Elemente: • durchgehendes Schweigen • mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation • Leib-, Wahrnehmungsübungen • tägliches Begleitgespräch • tägliche Eucharistiefeier mit Impuls Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: Sr. Johanna Schulenburg CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 15,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Samstag, 23.3, 18.00 Uhr bis Sonntag, 31.3., 10.00 Uhr | |
Link kopieren per E-Mail | ||