Logo

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Spiritualität und Exerzitien

a95

Bildungsprogramm

Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.

Unser aktuelles Programm finden Sie hier:

a6521

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2023

a5409

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2024

a6522

PDF-Datei: Stille in Wien 2023

a5410

PDF-Datei: Stille in Wien 2024

a6523

PDF-Datei: Exerzitienmonat 2023

a7463

PDF-Datei: Exerzitienmonat 2024

a103
va0031917
Fr. 23.02.2024
14.30 Uhr
Lehrgang Geistliche Begleitung 2024-2026
Fr. 23.02.2024 (31917)
Lehrgang
31917

Lehrgang

Geistliche Begleitung ist ein Dienst in der Kirche, dem Einzelnen zu helfen, sein Leben mit Gott ins Gespräch zu bringen und es zunehmend aus der Beziehung mit ihm zu gestalten. Zentrale Fragen in diesem Prozess sind: Wer ist Gott und was sind "meine" Orte und Aufgaben in dieser Welt, zu denen Gott mich einlädt?
Ziel des Lehrgangs
:
Die Ausbildung soll dazu befähigen, den Lebens- und Glaubensweg Einzelner zu begleiten. Sie vermittelt nicht vorrangig Methoden oder Techniken, sondern hilft vor allem Grundhaltungen für die Geistliche Begleitung einzuüben.
Inhalte:

  • Kennzeichen, Grunddimensionen und Ziel Geistlicher Begleitung
  • Anthropologische und humanwissenschaftliche Grundlagen des Begleitgesprächs
  • Unterscheidung Geistlicher Begleitung von Beratung, Therapie und Supervision; Abgrenzung zu psychischen Krankheiten; Krisen
  • Gesprächsführung – Üben von Begleitgesprächen
  • Einführung in die Theologie des Gebetes
  • Dynamik geistlichen Wachstums – Biographiearbeit
  • Spirituelle Lebensgestaltung – Unterscheidung der Geister
  • Liturgie – gemeinsam Beten und Feiern
  • Bibel – Leben mit dem Wort Gottes
  • Erste Grundkenntnisse der Exerzitiendynamik (nach Ignatius von Loyola)
  • Praxisjahr

Voraussetzungen:

Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird erwartet, dass sie

  • sich auf einen intensiven, spirituellen Prozess einlassen und zu einem ganzheitlichen, an der persönlichen Erfahrung orientierten Lernen bereit sind
  • selbst Erfahrungen im Begleitet-Werden und im Gebet haben; dass sie ihren Glauben in Gemeinschaft/Gemeinde leben
  • reale Möglichkeiten sehen, andere in geistlichen Prozessen zu begleiten
  • Ziel, Inhalte und Vorgehensweise des Lehrgangs bejahen
  • an allen Seminareinheiten teilnehmen und während des Lehrgangs im Kardinal König Haus wohnen
  • über theologische Grundkenntnisse verfügen

Referierende

Referierende:

P. Anton Aigner SJ
Sr. Christa Huber CJ
P. Josef Maureder SJ
Sr. Johanna Schulenburg CJ
Dr. Gottfried Ugolini

Leitung

Leitung:

P. Josef Maureder SJ
Sr. Christa Huber CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

Lehrgangsgebühr: vier Mal € 650,– (zu bezahlen im Februar und November 2024, Februar und Mai 2025)

Vollpension: pro Lehrgangseinheit (Donnerstag bis Sonntag): € 297,30 (Für diesen Lehrgang ist der Hauspreis ermäßigt.)

Exerzitien: € 68,– pro Tag (für Unterkunft, Verpflegung und Begleitung)

Praxisjahr: In der Lehrgangsgebühr sind die Kosten für die beiden Lehreinheiten enthalten, nicht aber für die Supervision. Die Kosten für die Supervision in der Kleingruppe belaufen sich pro Person auf insges. € 195,– (9 Stunden).

Anmeldung

Anmeldung:

Bewerbungsphase für die Teilnahme am Lehrgang: 15. April 2023 bis 15. Oktober 2023

Bitte senden Sie den Bewerbungsbogen an: anmeldung@kardinal-koenig-haus.at (Claudia Blaudek)

Für die Klärung der Teilnahme am Lehrgang sind ab Oktober 2023 Gespräche vorgesehen.

Dauer

Dauer:

Freitag, 23.2., 14.30 bis Sonntag, 25.2., 13.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

11. bis 14. April 2024

20. bis 23. Juni 2024

2. bis 9. September 2024 – Exerzitien (in Hall in Tirol)

10. bis 13. Oktober 2024

21. bis 24. November 2024

20. bis 23. Februar 2025

Praxisjahr begleitet durch zwei Lehreinheiten und drei Supervisionssitzungen

Lehreinheit I: 22. bis 25. Mai 2025

Lehreinheit II: 26. Februar bis 1. März 2026

Dauer der Lehrgangseinheiten: jeweils Do. 14.30 Uhr bis So. 13.00 Uhr

(Einführungswochenende von Fr. 14.30 Uhr bis So. 13.00 Uhr)

Download

Download
Lehrgangsfolder Geistliche Begleitung 2024-26
Bewerbungsbogen Lehrgang Geistliche Begleitung 2024-26
Link kopieren   per E-Mail