Spiritualität und Exerzitien
a95Bildungsprogramm
Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
va0029396 | ||
18.00 Uhr | Exerzitien für Führungskräfte Mo. 17.04.2023 (29396) Wochenkurs | 29396 |
Wochenkurs | Wie kann man als Führungskraft ein geistlicher Mensch sein? | |
Leitung | Leitung: Direktor P. Friedrich Prassl SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 540,- für Unterkunft, Verpflegung und Begleitung | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Montag, 17.4., 18.00 bis Sonntag, 23.4., 13.00 Uhr | |
va0035017 | ||
19.00 Uhr | Den roten Faden im Leben finden Ignatianische Spiritualität und die eigene Biografie Mi. 19.04.2023 (35017) Abendreihe, Online | 35017 |
Abendreihe | Ignatius von Loyola hat selbst verschiedene Wendungen und Wandlungen in seinem Leben erfahren. Später hat er andere Menschen auf ihrem Weg begleitet und geistliche Übungen weitergegeben. Wir lassen uns daraus inspirieren, um auf unser eigenes Leben zu blicken, es mehr zu verstehen und dem „roten Faden“ unseres Lebens zu folgen. Elemente: • Das Leben des Ignatius von Loyola • Übungen aus der ignatianischen Spiritualität • Den Spuren des eigenen Lebens nachgehen Themen der Abende: • Leben verläuft in Wendungen • Verwundungen und Heilungen • Den eigenen Weg finden • Empfangen und Schenken als Lebenshaltung | |
Leitung | Leitung: Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 50,- für 4 Abende € 20,- für Einzelabend | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung bis 12.4.2023 erforderlich | |
Dauer | Dauer: 19.00 bis 20.30 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 3.5.2023, 19.00 bis 20.30 Uhr: „Empfangen und Schenken als Lebenshaltung“ | |
va0034083 | ||
19.00 Uhr | Zen-Meditation Do. 20.04.2023 (34083) Offene Abende | 34083 |
Offene Abende | Die Zen-Abende sind ein offenes Angebot an alle, die an einem Einführungsseminar für die Zen-Meditation teilgenommen haben oder eine andere Erfahrung mit Zen / Stille-Sitzen haben. Ablauf: Eintreffen ab 18.45 Uhr 3mal 20 Minuten Sitzmeditation (Zazen) mit Gehen (Kinhin) und Kurzvortrag | |
Leitung | Leitung: Dr. Ursula Baatz, langjährige Lehrbeauftragte für Philosophie, Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Escuela Zen "Zendo Betania") und langjährige Zenpraxis u. a. bei Hugo Makibi Enomiya-Lassalle, Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IMP (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR Austria (mbsr-mbct.at) | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: Studierende und Nichtverdienende € 5,- Alle anderen in Selbsteinschätzung € 7,- bis € 12,- | |
Dauer | Dauer: 19.00 bis 21.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 27.4., 4.5., 11.5., 25.5., 1.6., 15.6., 22.6., 29.6.2023 | |
va0034066 | ||
8.30 Uhr | Hatha-Yoga Mo. 24.04.2023 (34066) Vormittagsreihe | 34066 |
Vormittagsreihe | Laufender Semesterkurs, Einsteigen auf Anfrage (anmeldung@kardinal-koenig-haus.at) möglich | |
Leitung | Leitung: Hannes Hochmeister, Yoga-Lehrer | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: pro Semester, unabhängig von der Anzahl der besuchten Einheiten; Kosten für eine Schnupperstunde nach Rücksprache | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich | |
Dauer | Dauer: wahlweise 8.30 bis 10.30 oder 10.45 bis 12.45 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 8.5., 15.5., 22..5., 5.6., 12.6., 19.6., 26.6.2023 | |
va0035866 | ||
19.00 Uhr | Wenn die Bibel zum Raum wird Bibliodrama erleben Di. 25.04.2023 (35866) Workshop | 35866 |
Workshop | Im Bibliodrama ereignet sich auf ganzheitliche Weise eine Begegnung von biblischen Texten mit dem eigenen Leben. In mehreren Schritten können die Teilnehmenden in die biblische Szene hineinsteigen und dabei auf die Resonanz achten, die sie in sich verspüren. Das biblische Wort korrespondiert mit den Themen oder Suchbewegungen, die auf dem eigenen Lebensweg präsent sind. Es überrascht, wie der Weg des Bibliodramas geistliche Prozesse und Wachstumswege anregen und begleiten kann. So bietet es einen Raum für die je eigene Glaubenserfahrung. Die Erfahrungen der einzelnen Teilnehmer*innen bereichern sich gegenseitig in der Kommunikation in der Gruppe. In diesem Beziehungsdreieck: der biblische Text, die einzelne Person und die anderen kann sich eine lebendige Erfahrung von Kirche-Sein einstellen. | |
Leitung | Leitung: Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 15,- | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich | |
Dauer | Dauer: 19.00 bis 21.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 22. Mai 2023 | |