Logo
Kardinal König Haus

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Spiritualität und Exerzitien

a95

Bildungsprogramm

Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.

Unser aktuelles Programm finden Sie hier:

a8441

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2025

a9475

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2026

a8442

PDF-Datei: Stille in Wien 2025

a9476

PDF-Datei: Stille in Wien 2026

a8443

PDF-Datei: Exerzitienmonat 2025

a103
va0041916
Sa. 01.08.2026
18.00 Uhr
Exerzitienmonat der Jesuiten
Ignatianische Einzelexerzitien
Sa. 01.08.2026 (41916)
Wochenkurs
41916

Wochenkurs

Schweigen - hören - üben - ordnen.
Exerzitien sind ein angeleiteter geistlicher Weg. Als ignatianische Exerzitien gehen sie zurück auf Ignatius von Loyola, den Gründer des Jesuitenordens. Zum Tagesablauf der Exerzitien gehören durchgängiges Schweigen, drei bis vier persönliche Gebetszeiten, gemeinsame Eucharistiefeier, Gespräch mit dem Begleiter.
Kursort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Bruckergasse 24, 6060 Hall in Tirol

Leitung

Leitung:

P. Toni Witwer SJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

72,- pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension

62,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension

zzgl. € 30,- pro Tag für Organisation und Begleitung

In Absprache ist eine Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen am Veranstaltungsort (Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Hall) erforderlich

Dauer

Dauer:

Samstag, 1.8., 18.00 bis Sonntag, 9.8., 9.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

11.8. bis 19.8.2026, P. Josef Thorer SJ

23.8. bis 31.8.2026, P. Hans Brandl SJ

Link kopieren   per E-Mail

va0038025
Di. 11.08.2026
18.00 Uhr
Ignatianische Exerzitien
in Hall in Tirol
Di. 11.08.2026 (38025)
Wochenkurs
38025

Wochenkurs

Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selbst, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: Es muss geübt werden. Es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe, um geistliches Leben und um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden, um hören und sich Gott annähern zu können.

Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus.

Aufgrund von Modernisierungsarbeiten im Kardinal König Haus findet der Kurs in Hall in Tirol statt. Kursort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Brucknergasse 24, 6060 Hall in Tirol.

Leitung

Leitung:

P. Bernhard Bürgler SJ
Sr. Emese Vormair sa

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 72,- pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension

€ 62,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension

zzgl. € 30,- pro Tag für Organisation und Begleitung.

Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen am Veranstaltungsort (Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Hall) erforderlich

Dauer

Dauer:

Dienstag, 11.8., 18.00 bis Mittwoch, 19.8., 9.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0041917
Di. 11.08.2026
18.00 Uhr
Exerzitienmonat der Jesuiten
Ignatianische Einzelexerzitien
Di. 11.08.2026 (41917)
Wochenkurs
41917

Wochenkurs

Schweigen - hören - üben - ordnen.
Exerzitien sind ein angeleiteter geistlicher Weg. Als ignatianische Exerzitien gehen sie zurück auf Ignatius von Loyola, den Gründer des Jesuitenordens. Zum Tagesablauf der Exerzitien gehören durchgängiges Schweigen, drei bis vier persönliche Gebetszeiten, gemeinsame Eucharistiefeier, Gespräch mit dem Begleiter.
Kursort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Bruckergasse 24, 6060 Hall in Tirol

Leitung

Leitung:

P. Josef Thorer SJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 72,- pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension

€ 62,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension

zzgl. € 30,- pro Tag für Organisation und Begleitung

In Absprache ist eine Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen am Veranstaltungsort (Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Hall) erforderlich

Dauer

Dauer:

Dienstag, 11.8., 18.00 bis Mittwoch, 19.8., 9.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

23.8. bis 31.8.2026, P. Hans Brandl SJ

Link kopieren   per E-Mail

va0037326
Fr. 21.08.2026
18.00 Uhr
Große Exerzitien in drei Teilen (2025-2026)
Teil 3 (in Hall in Tirol)
Fr. 21.08.2026 (37326)
37326

30-tägige Exerzitien sind gedacht für Menschen,

• die eine grundlegende Standortbestimmung für ihr Leben vornehmen wollen,

• die vor einer wichtigen Entscheidung stehen oder einen größeren Lebensabschnitt betend auswerten und abschließen wollen,

• die ihren Glauben und ihre Spiritualität vertiefen möchten.

Wer Exerzitien macht, wird selbst herausfinden, welchen Weg Gott mit ihr oder ihm gehen will. Es geht darum, die Einmaligkeit der je eigenen Berufung zu entdecken und in einem konkreten Lebensentwurf umzusetzen.

Aufgrund von Modernisierungsarbeiten im Kardinal König Haus findet dieser Kursteil in Hall in Tirol statt. Kursort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Brucknergasse 24, 6060 Hall in Tirol.

Leitung

Leitung:

P. Josef Maureder SJ
Sr. Christa Huber CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

Teil 3: € 72,- pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension

€ 62,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension

zzgl. € 30,- pro Tag für Organisation und Begleitung.

Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen am Veranstaltungsort (Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Hall) erforderlich

Dauer

Dauer:

Freitag, 21.8., 18.00 bis Montag, 31.8., 9.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

Teil 1: 21.8. bis 31.8.2025

Teil 2: 29.1. bis 8.2.2026

Teil 3: 21.8. bis 31.8.2026

Link kopieren   per E-Mail

va0041918
So. 23.08.2026
18.00 Uhr
Exerzitienmonat der Jesuiten
Ignatianische Einzelexerzitien
So. 23.08.2026 (41918)
Wochenkurs
41918

Wochenkurs

Schweigen - hören - üben - ordnen.
Exerzitien sind ein angeleiteter geistlicher Weg. Als ignatianische Exerzitien gehen sie zurück auf Ignatius von Loyola, den Gründer des Jesuitenordens. Zum Tagesablauf der Exerzitien gehören durchgängiges Schweigen, drei bis vier persönliche Gebetszeiten, gemeinsame Eucharistiefeier, Gespräch mit dem Begleiter.
Kursort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Bruckergasse 24, 6060 Hall in Tirol

Leitung

Leitung:

P. Hans Brandl SJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 72,- pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension

€ 62,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension

zzgl. € 30,- pro Tag für Organisation und Begleitung

In Absprache ist eine Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen am Veranstaltungsort (Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Hall) erforderlich

Dauer

Dauer:

Sonntag, 23.8., 18.00 bis Montag, 31.8., 9.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0038035
Di. 01.09.2026
18.00 Uhr
Kontemplative Exerzitien
in Hall in Tirol
Di. 01.09.2026 (38035)
Wochenkurs
38035

Wochenkurs

Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ.

Elemente:

• durchgehendes Schweigen

• mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation

• Leib-, Wahrnehmungsübungen

• tägliches Begleitgespräch

• tägliche Eucharistiefeier mit Impuls

Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. Aufgrund von Modernisierungsarbeiten im Kardinal König Haus findet der Kurs in Hall in Tirol statt.

Kursort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Brucknergasse 24, 6060 Hall in Tirol.

Leitung

Leitung:

Sr. Johanna Schulenburg CJ,
Pfr. Mag. Ernst Ritter

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 72,- pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension

€ 62,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension

zzgl. € 30,- pro Tag für Organisation und Begleitung.

Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen am Veranstaltungsort (Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Hall) erforderlich

Dauer

Dauer:

Dienstag, 1.9., 18.00 bis Donnerstag, 10.9., 9.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0038026
So. 13.09.2026
18.00 Uhr
Ignatianische Exerzitien
in Hall in Tirol
So. 13.09.2026 (38026)
Wochenkurs
38026

Wochenkurs

Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selbst, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: Es muss geübt werden. Es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe, um geistliches Leben und um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden, um hören und sich Gott annähern zu können.

Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus.

Aufgrund von Modernisierungsarbeiten im Kardinal König Haus findet der Kurs in Hall in Tirol statt. Kursort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Brucknergasse 24, 6060 Hall in Tirol.

Leitung

Leitung:

P. Sebastian Maly SJ
Sr. Stefanie Strobel sa

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 72,- pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension

€ 62,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension

zzgl. € 30,- pro Tag für Organisation und Begleitung.

Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen am Veranstaltungsort (Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Hall) erforderlich

Dauer

Dauer:

Sonntag, 13.9., 18.00 bis Sonntag, 20.9., 9.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0041911
Mo. 28.09.2026
19.00 Uhr
Meditation in Bewegung – mit meditativem Tanz und Körpergebet
Meditative Tänze zur SchöpfungsZeit
Mo. 28.09.2026 (41911)
Abendveranstaltung
41911

Abendveranstaltung

Manchmal ist es leichter, einige Schritte zu gehen, um in die Stille hineinzufinden. Im meditativen Tanz sind es sich wiederholende, einfache Schritte, die eine tiefe Wirkung haben. Symbolhaltige Gesten und die Ausrichtung zur Mitte hin wirken ordnend und heilsam. Es entsteht Kontakt mit mir selbst und dem, was mich innerlich bewegt. Eine Veranstaltung im Rahmen der Wiener SchöpfungsZeit.

Leitung

Leitung:

Sr. Christa Huber CJ, Mitarbeiterin im Bereich Spiritualität und Exerzitien

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 25,- pro Abend

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

19.00 bis 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

30.11.2026: Meditative Tänze im Advent

Link kopieren   per E-Mail

va0041724
Di. 29.09.2026
18.00 Uhr
Achtsamkeit in personalen Beziehungen - IPM
Achtsamkeitstraining (Aufbaukurs)
Di. 29.09.2026 (41724)
8-Wochenkurs
41724

8-Wochenkurs

Unser Leben entsteht und bewegt sich in Beziehungen. In allen diesen Beziehungen gibt es Freude und Spannung, Anziehung und Abstoßung, Annahmen und Urteile. Achtsamkeit in zwischenmenschlicher Kommunikation ist ein Acht-Wochen-Kurs, in dem wir üben, präsenter zu sein in Beziehungen mit anderen und fürsorglicher mit uns selbst und anderen umzugehen.


Herz und Geist können sich in der geteilten, gemeinsamen menschlichen Erfahrung entspannen und weiten. Ursachen für Stress in Beziehungen können erforscht und verwandelt werden.


Der Prozess von "Achtsamkeit in personalen Beziehungen" (Interpersonal Mindfulness IPM) erfolgt nach dem Leitfaden des Einsichtsdialogs:
• (1) innehalten • (2) entspannen • (3) sich öffnen • (4) sich einstellen auf das, was auftaucht • (5) tief zuhören • (6) die Wahrheit sagen.
Achtsamkeitsmeditation und leichte Körperübungen unterstützen den Einsichtsdialog.

Übungsziele:
• Vertiefung der Achtsamkeitsmeditation
• Hinweise für eine vertiefte zwischenmenschliche Achtsamkeit
• eingefahrene Verhaltensmuster und Reaktionen auf Stress und Angst erkennen
• heilsame personale Haltungen und Handlungen kultivieren


Der Kurs ist auch für Paare geeignet. IPM ist jedoch weder Paar-Therapie noch Mediation, sondern Einübung in personale Beziehungen.

Zielgruppe

Zielgruppe:

Absolvent*innen von MBSR- oder MSC-Kursen sowie für Menschen mit eigener Meditationspraxis (bitte bei der Anmeldung angeben)

Leitung

Leitung:

Dr.in Ursula Baatz, langjährige Lehrbeauftragte für Philosophie, Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Sansui-an, Escuela Zen "Zendo Betania") und langjährige Zenpraxis u. a. bei Hugo Makibi Enomiya-Lassalle SJ, Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IMP (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR Austria (mbsr-mbct.at)

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 480,- inkl. Mittagessen am Ganztag

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

18.00 bis 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

jeweils Di. 29.9., 6.10., 13.10., 20.10., 3.11., 10.11., 17.11., 1.12.2026, 18.00 bis 21.00 Uhr, sowie Sa., 24.10.2026, 9.00 bis 17.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0040716
Mi. 30.09.2026
18.00 Uhr
Eco-Retreat – Kurzexerzitien mit ökologischen Impulsen
"Den ruhigen Einklang mit der Schöpfung wiedergewinnen" (Laudato Si 225)
Mi. 30.09.2026 (40716)
Wochenendkurs
40716

Wochenendkurs

Angesichts der Herausforderungen durch die Klimakrise fragen sich viele Menschen: Was kann ich, was muss ich tun? In der Stille wollen wir versuchen die Stimme der Natur wieder zu hören, Gottes Schöpfung mit neuen Augen zu sehen und mit Impulsen aus der Bibel und der Enzyklika «Laudato Si’» Hoffnung zu schöpfen. Mit Blick auf unsere eigenen Ressourcen möchten wir Schritte in Richtung „ökologischer Wandel“ erkennen.

Leitung

Leitung:

Sr. Christa Huber CJ, Mitarbeiterin im Bereich Spiritualität und Exerzitien
Michael Kuhn, Theologe, Geistlicher Begleiter („European Leadership Programme“, Brüssel), Exerzitienbegleiter, Mitarbeit in verschiedenen Projekten zu Ökologie und Spiritualität

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 392,- für Unterkunft, Verpflegung, Begleitung für den gesamten Kurs

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Mittwoch, 30.9., 18.00 bis Sonntag, 4.10., 13.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail