Spiritualität und Exerzitien
a95Bildungsprogramm
Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
va0038041 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien für Führungskräfte Mo. 16.03.2026 (38041) Wochenkurs | 38041 |
Wochenkurs | Wie kann man als Führungskraft ein geistlicher Mensch sein? Wo finden wir die Kraft, die vielen Spannungen auszuhalten? Exerzitien in der Tradition des hl. Ignatius führen in die Stille und helfen, das eigene Leben, Beten und Arbeiten wieder neu auf Gott hin auszurichten, um so Kraft zu finden für den eigenen Dienst. Elemente: • Schweigen • persönliches Begleitgespräch • Zeit für Stille und Gebet • Impuls in der Gruppe. | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Angesprochen sind Menschen, die Verantwortung tragen für andere: in Wirtschaft und Politik, in Kirche, Schule und NGOs. | |
Leitung | Leitung: P. Stefan Kiechle SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 690,- für Unterkunft, Verpflegung und Begleitung für den gesamten Kurs | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Montag, 16.3., 18.00 bis Sonntag, 22.3., 13.00 Uhr | |
va0038031 | ||
18.00 Uhr | Kontemplative Exerzitien Sa. 28.03.2026 (38031) Wochenkurs | 38031 |
Wochenkurs | Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ. Elemente: • durchgehendes Schweigen • mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation • Leib-, Wahrnehmungsübungen • tägliches Begleitgespräch • tägliche Eucharistiefeier mit Impuls Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: Sr. Johanna Schulenburg CJ, | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 73,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 25,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Samstag, 28.3., 18.00 bis Sonntag, 5.4., 10.00 Uhr | |
va0038022 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien Sa. 28.03.2026 (38022) Wochenkurs | 38022 |
Wochenkurs | Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selbst, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: Es muss geübt werden. Es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe, um geistliches Leben und um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden, um hören und sich Gott annähern zu können. Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: P. Sebastian Maly SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 73,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 25,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Samstag, 28.3., 18.00 bis Sonntag, 5.4., 10.00 Uhr | |
va0041658 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien Mo. 13.04.2026 (41658) Wochenkurs | 41658 |
Wochenkurs | Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selbst, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: Es muss geübt werden. Es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe, um geistliches Leben und um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden, um hören und sich Gott annähern zu können. Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: P. Peter Gangl SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 73,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 25,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Montag, 13.4., 18.00 bis Sonntag, 19.4., 13.00 Uhr | |
va0041633 | ||
18.00 Uhr | Kurzexerzitien für junge Erwachsene Meine Berufung leben Fr. 24.04.2026 (41633) Wochenendkurs | 41633 |
Wochenendkurs | "Halt an, wo läufst du hin? Der Himmel ist in dir! Suchst du ihn anderswo, du fehlst ihn für und für." (Angelus Silesius, 1624–1677) Kurzexerzitien – das sind drei Tage zum Innehalten. Stille, Gebet und Einzelgespräche helfen, mich nach innen zu wenden, meiner tiefsten Sehnsucht nachzuspüren und zu wagen, auf Gottes Ruf für mein Leben zu hören. Elemente: • Schweigen • Impulse in der Gruppe • Zeit für Stille und Gebet • persönliches Begleitgespräch • gemeinsamer Tagesbeginn und -abschluss • Eucharistiefeier Jesuiten gemeinsam mit Ordensfrauen stehen als Begleiter*innen zur Verfügung. | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Wir wenden uns besonders an Frauen und Männer bis 30, die auf der Suche nach ihrem Weg im Leben sind. | |
Leitung | Leitung: P. Sebastian Maly SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 155,– für Unterkunft, Verpflegung und Begleitung für das gesamte Wochenende | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Freitag, 24.4., 18.00 bis Sonntag, 26.4., 13.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 16.10. bis 18.10.2026, P. Hans Brandl SJ, Sr. Isabelle Allmendinger SDS | |
va0041584 | ||
18.00 Uhr | Ikonenmalen als spirituelles Wirken Fr. 08.05.2026 (41584) Workshop | 41584 |
Workshop | Die altkirchliche Tradition des Ikonenmalens verstand sich nie als bloße Handfertigkeit, sie war immer spirituelles Wirken in Form und Farbe. Erlernt wird der Ausdruck der Barmherzigkeit und der inneren Freude, wodurch erst ein Bild zur Ikone wird, zum Bild des Gebetes. Dazu ist jede*r eingeladen, unabhängig von künstlerischer Vorbildung und Befähigung, die*der ein paar Tage in die Stille gehen möchte. Im Seminar wird auf eine ruhige und rücksichtsvolle Atmosphäre Wert gelegt. Bitte bringen Sie Pinsel, Bleistift und Radiergummi mit. Sie benötigen runde, spitze Haarpinsel in verschiedenen Größen/Strichstärken (z.B. 1,3 und 6). Wenn Sie vom Malen zu Hause an bestimmte Farben gewöhnt sind, können Sie diese auch gerne mitbringen. Geeignet sind Plakat-, Acryl-, Tuben- und Pulverfarben. (Öl- und Aquarellfarben sind nicht geeignet.) Holzbretter in unterschiedlichen Größen können Sie um € 10,- bis € 13,50; Farben auch gegen freie Spende vor Ort beziehen. | |
Leitung | Leitung: P. Iwan Sokolowsky SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 95,- exkl. Arbeitsmaterial | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: Fr., 8.5., 18.00 bis 21.00 Uhr, Sa., 9.5., 9.00 bis 21.00 Uhr, und So., 10.5.2026, 9.00 bis 17.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 9. bis 11.10., 11. bis 13.12.2026 | |
va0038023 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien Do. 14.05.2026 (38023) Wochenkurs | 38023 |
Wochenkurs | Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selbst, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: Es muss geübt werden. Es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe, um geistliches Leben und um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden, um hören und sich Gott annähern zu können. Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: P. Sebastian Maly SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 73,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 25,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Donnerstag, 14.5., 18.00 bis Freitag, 22.5., 13.00 Uhr | |
va0041659 | ||
18.00 Uhr | Kontemplative Exerzitien in Hall in Tirol So. 14.06.2026 (41659) Wochenkurs | 41659 |
Wochenkurs | Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ. Elemente: • durchgehendes Schweigen • mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation • Leib-, Wahrnehmungsübungen • tägliches Begleitgespräch • tägliche Eucharistiefeier mit Impuls Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. Aufgrund von Modernisierungsarbeiten im Kardinal König Haus findet der Kurs in Hall in Tirol statt. Kursort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Brucknergasse 24, 6060 Hall in Tirol. | |
Leitung | Leitung: P. Sebastian Maly SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 72,- pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension € 62,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension zzgl. € 30,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen am Veranstaltungsort (Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Hall) erforderlich | |
Dauer | Dauer: Sonntag, 14.6., 18.00 bis Sonntag, 21.6., 9.00 Uhr | |
va0038024 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien in Hall in Tirol So. 19.07.2026 (38024) Wochenkurs | 38024 |
Wochenkurs | Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selbst, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: Es muss geübt werden. Es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe, um geistliches Leben und um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden, um hören und sich Gott annähern zu können. Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. Aufgrund von Modernisierungsarbeiten im Kardinal König Haus findet der Kurs in Hall in Tirol statt. Kursort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Brucknergasse 24, 6060 Hall in Tirol. | |
Leitung | Leitung: P. Thomas Neulinger SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 72,- pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension € 62,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension zzgl. € 30,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen am Veranstaltungsort (Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Hall) erforderlich | |
Dauer | Dauer: Sonntag, 19.7., 18.00 bis Samstag, 25.7., 9.00 Uhr | |
va0038034 | ||
18.00 Uhr | Kontemplative Exerzitien in Hall in Tirol Sa. 01.08.2026 (38034) Wochenkurs | 38034 |
Wochenkurs | Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ. Elemente: • durchgehendes Schweigen • mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation • Leib-, Wahrnehmungsübungen • tägliches Begleitgespräch • tägliche Eucharistiefeier mit Impuls Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. Aufgrund von Modernisierungsarbeiten im Kardinal König Haus findet der Kurs in Hall in Tirol statt. Kursort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Brucknergasse 24, 6060 Hall in Tirol. | |
Leitung | Leitung: Sr. Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 72,- pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension € 62,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension zzgl. € 30,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen am Veranstaltungsort (Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Hall) erforderlich | |
Dauer | Dauer: Samstag, 1.8., 18.00 bis Sonntag, 9.8., 9.00 Uhr | |