Logo
Kardinal König Haus

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Spiritualität und Exerzitien

a95

Bildungsprogramm

Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.

Unser aktuelles Programm finden Sie hier:

a8441

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2025

a9475

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2026

a8442

PDF-Datei: Stille in Wien 2025

a9476

PDF-Datei: Stille in Wien 2026

a8443

PDF-Datei: Exerzitienmonat 2025

a103
va0041562
Fr. 06.11.2026
14.30 Uhr
Innere Prozesse begleiten – Focusing-Impulse für die Geistliche Begleitung
Fortbildung für Geistliche Begleiter*innen, Exerzitienbegleiter*innen und alle in der Pastoral Tätigen
Fr. 06.11.2026 (41562)
Fortbildung
41562

Fortbildung

Focusing kann die geistliche Gesprächsführung unterstützen: Es schult ein achtsames, leiblich orientiertes Hören und ist offen für das, was noch vage und ohne Worte ist. Es bietet eine strukturierte Weise des Hineinhorchens und unterstützt Wachstumsprozesse – auch bei Entscheidungen und Übergängen. Entwickelt wurde Focusing vom Wiener Eugene Gendlin, der in den USA lehrte (1926–2017).

Zielgruppe

Zielgruppe:

Geistliche Begleiter*innen, Exerzitienbegleiter*innen und alle in der Pastoral Tätigen

Leitung

Leitung:

Sr. Christa Huber CJ, Geistliche Begleiterin, Ausbildung in Focusing bei Ruth Sar-Shalom (Focusing New-York-Institute). Ruth Sar-Shalom bietet Ausbildungen in Wien an und wird bei diesem Seminar in einer Einheit mitwirken.

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 180.- inkl. Abendsnack, Mittagessen, Pausenverpflegung, und Materialien

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich. Übernachtung mit Frühstück im Kardinal König Haus möglich.

Dauer

Dauer:

Fr., 6.11., 14.30 bis 19.00 Uhr, und Sa., 7.11.2026, 9.00-13.30 Uhr. Abschluss mit dem gemeinsamen Mittagessen.

Link kopieren   per E-Mail

va0038044
Fr. 06.11.2026
18.00 Uhr
Einführung ins Zen
Fr. 06.11.2026 (38044)
Wochenendkurs
38044

Wochenendkurs

Die Zen-Meditation als ganzheitliche Übung führt zu einer vertieften Wahrnehmung unserer selbst und der Welt. Zen kann für jeden und jede zum Weg der inneren Befreiung, der Erleuchtung und Gotteserfahrung werden.

Elemente:

• Praktische Einübung in das Sitzen in Stille (Zazen)

• Eutonische Körperübungen

• Vorträge zur Zen-Meditation und zur Geisteshaltung von Zen

• durchgehendes Schweigen

• Möglichkeit zum Einzelgespräch mit der Leiterin

Das Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Zen-Abenden.

Leitung

Leitung:

Dr.in Ursula Baatz, langjährige Lehrbeauftragte für Philosophie, Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Sansui-an, Escuela Zen "Zendo Betania") und langjährige Zenpraxis u. a. bei Hugo Makibi Enomiya-Lassalle SJ, Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IMP (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR Austria (mbsr-mbct.at)

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 275,- für das gesamte Wochenende inkl. Unterkunft, Verpflegung und Begleitung

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Freitag, 6.11., 18.00 bis Sonntag, 8.11., 17.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0038028
Mo. 09.11.2026
18.00 Uhr
Ignatianische Exerzitien
Mo. 09.11.2026 (38028)
Wochenkurs
38028

Wochenkurs

Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selbst, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: Es muss geübt werden. Es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe, um geistliches Leben und um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden, um hören und sich Gott annähern zu können.

Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus.

Leitung

Leitung:

P. Albert Holzknecht SJ
Sr. Christa Huber CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 73,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 25,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Montag, 9.11., 18.00 bis Sonntag, 15.11., 13.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0041588
Sa. 14.11.2026
9.00 Uhr
Biblische Spiritualität NT
Die Kindheitsgeschichte Jesu
Sa. 14.11.2026 (41588)
Seminar
41588

Seminar

In unterschiedlicher Weise berichten die Evangelien nach Matthäus und Lukas von der Geburt und Kindheit Jesu. Die kunstvoll gestalteten Berichte stehen in enger Beziehung zum Gesamtaufbau und zur Gesamtbotschaft der beiden Evangelien. Das Seminar möchte dazu beitragen, einzelne Texte der Evangelien, die uns aus der weihnachtlichen Liturgie vertraut sind, in ihrem größeren Zusammenhang zu deuten. Darüber hinaus wird die Auslegung der Berichte von der Geburt und Kindheit Jesu von der Frage nach ihrer aktuellen Bedeutung begleitet sein.

Leitung

Leitung:

P. Martin Hasitschka SJ, Prof. em. am Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie an der Universität Innsbruck

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 80,- inkl. Mittagessen

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

9.00 bis 16.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0041910
Mi. 18.11.2026
19.30 Uhr
Nach innen lauschen
Beten mit dem Leib und Übungen aus Focusing
Mi. 18.11.2026 (41910)
Abendreihe, Online
41910

Abendreihe
Online

Den Leib mit ins Gebet einbeziehen. An jedem Abend Formen des Betens mit dem Leib kennenlernen und gemeinsam üben. In Gebärden lassen sich innere Haltungen erfahren und ausdrücken.

Focusingübungen unterstützen dabei, mit den inneren Regungen in Kontakt zu kommen. Wie eine Tür zu einem tieferen Wissen, das im Körper verborgen da ist. Diese zugewandte Haltung lässt neue Schritte entstehen.

Online-Abendreihe (Zoom) mit 3 Abenden.

Leitung

Leitung:

Sr. Christa Huber CJ, Mitarbeiterin im Bereich Spiritualität und Exerzitien

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 70,- für die ganze Abendreihe

Anmeldung

Anmeldung:

für die ganze Abendreihe bis 10.11.2026 erforderlich

Dauer

Dauer:

19.30 bis 20.30 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

jeweils Mi., 18.11., 25.11., 2.12.2026, 19.30 bis 20.30 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0038042
Fr. 27.11.2026
18.00 Uhr
Tage der Stille
Fr. 27.11.2026 (38042)
Wochenendkurs
38042

Wochenendkurs

Die Tage möchten durch ihre Gestaltungselemente die Teilnehmer*innen ermutigen und unterstützen, sich auf den Weg der Stille zu machen, um zur eigenen Mitte zu finden.

Elemente:

• durchgehendes Schweigen

• Hinführung zur Stille

• angeleitete Übungen

• gemeinsame Praxis der Schweigemeditation im Sitzen und im Gehen

• Gebetszeiten und Feier der Eucharistie

• Begleitgespräch mit einem*r Begleiter*in

Leitung

Leitung:

P. Anton Aigner SJ
Sr. Emese Vormair sa

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

220,- für das gesamte Wochenende inkl. Unterkunft, Verpflegung und Begleitung

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Freitag, 27.11., 18.00 bis Sonntag, 29.11., 16.30 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

13.12. bis 15.12.2026, P. Sebastian Maly SJ, Sr. Christa Huber CJ - VA 38043

Link kopieren   per E-Mail

va0041912
Mo. 30.11.2026
19.00 Uhr
Meditation in Bewegung – mit meditativem Tanz und Körpergebet
Meditative Tänze im Advent
Mo. 30.11.2026 (41912)
Abendveranstaltung
41912

Abendveranstaltung

Manchmal ist es leichter, einige Schritte zu gehen, um in die Stille hineinzufinden. Im meditativen Tanz sind es sich wiederholende, einfache Schritte, die eine tiefe Wirkung haben. Symbolhaltige Gesten und die Ausrichtung zur Mitte hin wirken ordnend und heilsam. Es entsteht Kontakt mit mir selbst und dem, was mich innerlich bewegt.

Leitung

Leitung:

Sr. Christa Huber CJ, Mitarbeiterin im Bereich Spiritualität und Exerzitien

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 25,- pro Abend

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

19.00 bis 21.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0038037
So. 06.12.2026
18.00 Uhr
Kontemplative Exerzitien
So. 06.12.2026 (38037)
Wochenkurs
38037

Wochenkurs

Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ.

Elemente:

• durchgehendes Schweigen

• mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation

• Leib-, Wahrnehmungsübungen

• tägliches Begleitgespräch

• tägliche Eucharistiefeier mit Impuls

Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus.

Leitung

Leitung:

Sr. Johanna Schulenburg CJ,
Br. Konrad Schneermann
P. Sebastian Maly SJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 73,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 25,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Sonntag, 6.12., 18.00 bis Samstag, 12.12., 13.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0041586
Fr. 11.12.2026
18.00 Uhr
Ikonenmalen als spirituelles Wirken
Fr. 11.12.2026 (41586)
Workshop
41586

Workshop

Die altkirchliche Tradition des Ikonenmalens verstand sich nie als bloße Handfertigkeit, sie war immer spirituelles Wirken in Form und Farbe. Erlernt wird der Ausdruck der Barmherzigkeit und der inneren Freude, wodurch erst ein Bild zur Ikone wird, zum Bild des Gebetes.

Dazu ist jede*r eingeladen, unabhängig von künstlerischer Vorbildung und Befähigung, die*der ein paar Tage in die Stille gehen möchte. Im Seminar wird auf eine ruhige und rücksichtsvolle Atmosphäre Wert gelegt.

Bitte bringen Sie Pinsel, Bleistift und Radiergummi mit. Sie benötigen runde, spitze Haarpinsel in verschiedenen Größen/Strichstärken (z.B. 1,3 und 6). Wenn Sie vom Malen zu Hause an bestimmte Farben gewöhnt sind, können Sie diese auch gerne mitbringen. Geeignet sind Plakat-, Acryl-, Tuben- und Pulverfarben. (Öl- und Aquarellfarben sind nicht geeignet.) Holzbretter in unterschiedlichen Größen können Sie um € 10,- bis € 13,50; Farben auch gegen freie Spende vor Ort beziehen.

Leitung

Leitung:

P. Iwan Sokolowsky SJ
Sr. Mary Pauline Anthony FSAG

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 95,- exkl. Arbeitsmaterial

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

Fr., 11.12., 18.00 bis 21.00 Uhr, Sa., 12.12., 9.00 bis 21.00 Uhr, und So., 13.12.2026, 9.00 bis 17.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0038043
So. 13.12.2026
18.00 Uhr
Tage der Stille
So. 13.12.2026 (38043)
Wochenendkurs
38043

Wochenendkurs

Die Tage möchten durch ihre Gestaltungselemente die Teilnehmer*innen ermutigen und unterstützen, sich auf den Weg der Stille zu machen, um zur eigenen Mitte zu finden.

Elemente:

• durchgehendes Schweigen

• Hinführung zur Stille

• angeleitete Übungen

• gemeinsame Praxis der Schweigemeditation im Sitzen und im Gehen

• Gebetszeiten und Feier der Eucharistie

• Begleitgespräch mit einem*r Begleiter*in

Leitung

Leitung:

P. Sebastian Maly SJ
Sr. Christa Huber CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 220,- für das gesamte Wochenende inkl. Unterkunft, Verpflegung und Begleitung

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Sonntag, 13.12., 18.00 bis Dienstag, 15.12., 16.30 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0038029
So. 27.12.2026
18.00 Uhr
Ignatianische Exerzitien
So. 27.12.2026 (38029)
Wochenkurs
38029

Wochenkurs

Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selbst, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: Es muss geübt werden. Es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe, um geistliches Leben und um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden, um hören und sich Gott annähern zu können.

Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus.

Leitung

Leitung:

P. Sebastian Maly SJ
Sr. Katharina Fuchs sa

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 73,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 25,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Sonntag, 27.12., 18.00 bis Sonntag, 3.1., 13.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0041657
So. 27.12.2026
18.00 Uhr
Schreiben ist das Beten mit der Hand
Stille Schreibmeditationstage vor dem Jahreswechsel
So. 27.12.2026 (41657)
Seminar
41657

Seminar

Stehen Schreiben und Beten nicht zueinander im Widerspruch? – Die Kunst ist, sie zusammenwirken zu lassen. Das Schreiben bringt deine natürliche innere Stimme zutage. Sie sprudelt unablässig wie aus einer unversiegbaren Quelle. Du kommst mit ihr ins Gespräch und bringst sie zum Ausdruck. Das Geschenk reinen Daseins. Auch Schmerzhaftes bekommt aufmerksame Zuwendung aus der Stille und wird kraft des Wortes losgelassen und verwandelt.
Dazu hilft ein Tagesrhythmus aus
• Stille/Schweigen
• gemeinsamem Beten mit Schreiben und Vorlesen

achtsamem Hören der entstandenen Texte
Bei-Sich-Selbst-Sein
einem Begleitgespräch
• gemeinsame
n Mahlzeiten
Es ist keinerlei Vorkenntnis erforderlich, jedoch gesunde psychische Verfassung. Befreit, verwandelt und mit dem Gefühl, Teil von etwas Wertvollem zu sein, wirst du ins neue Jahr aufbrechen.

Leitung

Leitung:

Mag. Monika Tieber-Dorneger, zertifizierte Leiterin für Literarische Werkstätten und Poesie- und Bibliotherapie, Lehrbeauftragte EAG®, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Exerzitienleiterin

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 295, – zzgl. € 480, – für Unterkunft und Verpflegung

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Samstag, 27.12., 18.00 Uhr bis Mittwoch, 31.12., 9.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail