Spiritualität und Exerzitien
a95Bildungsprogramm
Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
va0039410 | ||
9.00 Uhr | Biblische Spiritualität AT Die biblische Schöpfungstheologie im Lichte der Umweltkrise Sa. 27.09.2025 (39410) Seminar | 39410 |
Seminar | Seit den 1970er Jahren steht der Vorwurf im Raum, der biblische Monotheismus sei an der modernen Umweltkrise schuld. Denn mit dem Bekenntnis zu dem einen Gott seien die vielen Götter aus der Welt vertrieben worden, die Welt habe ihre numinose Qualität verloren und sei der freien Verfügungsgewalt des Menschen ausgeliefert worden. Der biblische Herrschaftsauftrag aus dem Buch Genesis: „Macht euch die Erde untertan!“ sei Ausdruck dieser Mentalität. Deshalb sei eine Rückkehr zu einem aufgeklärten Polytheismus mit der ihm eigentümlichen Ehrfurcht vor den in der Natur wirkenden göttlichen Mächten die spirituell angemessene Antwort. Im Seminar wollen wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Wiener SchöpfungsZeit. | |
Leitung | Leitung: Univ.-Prof. em. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger, Prof. em. am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, Gastprofessur in Jerusalem, seit 1983 Zen- und Kontemplationspraxis | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 80,- (inkl. Mittagessen) Ermäßigung für Kulturpassinhaber*innen verfügbar (bitte bei Anmeldung angeben) | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: 9.00 bis 16.00 Uhr | |
va0040480 | ||
19.00 Uhr | Meditation in Bewegung – mit meditativem Tanz und Körpergebet Meditative Tänze zur SchöpfungsZeit Mo. 29.09.2025 (40480) Abendveranstaltung | 40480 |
Abendveranstaltung | Manchmal ist es leichter, einige Schritte zu gehen, um in die Stille hineinzufinden. Im meditativen Tanz sind es sich wiederholende, einfache Schritte, die eine tiefe Wirkung haben. Symbolhaltige Gesten und die Ausrichtung zur Mitte hin wirken ordnend und heilsam. Es entsteht Kontakt mit mir selbst und dem, was mich innerlich bewegt. Eine Veranstaltung im Rahmen der Wiener SchöpfungsZeit. | |
Leitung | Leitung: Sr. Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 25,- pro Abend Ermäßigung für Kulturpassinhaber*innen verfügbar (bitte bei Anmeldung angeben) | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: 19.00 bis 21.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 1.12.2025: Meditative Tänze im Advent | |
va0037389 | ||
14.30 Uhr | „Ökologische Umkehr“ als geistlicher Weg Fortbildung für Geistliche Begleiter*innen, Exerzitienbegleiter*innen und alle in der Pastoral Tätigen Fr. 03.10.2025 (37389) Fortbildung | 37389 |
Fortbildung | Ausschließlich technische Lösungen als Antwort auf die Herausforderungen der ökologischen Krise werden nicht ausreichen. Es bedarf einer umfassenden „ökologischen Umkehr“ (Papst Franziskus, Enzyklika „Laudato Si’“). Die not–wendende Transition zu einem anderen Lebensstil ist ein geistlicher Weg, den wir mit Hilfe des Exerzitienbuches von Ignatius von Loyola erkunden und einüben wollen. Theorie, Praxisbeispiele und Austausch wechseln einander bei diesem Seminar ab. Eine Veranstaltung im Rahmen der Wiener SchöpfungsZeit. | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Geistliche Begleiter*innen, Exerzitienbegleiter*innen und alle in der Pastoral Tätigen | |
Leitung | Leitung: Michael Kuhn, Theologe, Geistlicher Begleiter („European Leadership Programme“, Brüssel), Exerzitienbegleiter, Mitarbeit in verschiedenen Projekten zu Ökologie und Spiritualität | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: 165,– inkl. Unterlagen und Mittagessen am Samstag | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich. Übernachtung mit Frühstück im Kardinal König Haus möglich. | |
Dauer | Dauer: Fr., 3.10.2025, 14.30 bis 19.00 Uhr und Sa., 4.10.2025, 9.00 bis 13.30 Uhr | |
va0037373 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien Mo. 06.10.2025 (37373) Wochenkurs | 37373 |
Wochenkurs | AUSGEBUCHT - Warteliste möglich Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selbst, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: Es muss geübt werden. Es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe, um geistliches Leben und um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden, um hören und sich Gott annähern zu können. Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: P. Anton Aigner SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Montag, 6.10., 18.00 Uhr bis Sonntag, 12.10., 13.00 Uhr | |
va0039831 | ||
19.00 Uhr | Jesus begegnen in der Bibel Mo. 13.10.2025 (39831) Abendreihe | 39831 |
Abendreihe | Im Neuen Testament machen Menschen, die Jesus begegnen, heilsame, aufrichtende, befreiende Erfahrungen. Angeleitete Meditationsübungen. Abendreihe mit 3 Abenden | |
Leitung | Leitung: Sr. Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 60,- für alle 3 Abende | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: jeweils 19.00 bis 20.30 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 20.10., 27.10.2025 | |