Spiritualität und Exerzitien
a95Bildungsprogramm
Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
va0039521 | ||
18.00 Uhr | Ikonenmalen als spirituelles Wirken Fr. 12.12.2025 (39521) Workshop | 39521 |
Workshop | Die altkirchliche Tradition des Ikonenmalens verstand sich nie als bloße Handfertigkeit, sie war immer spirituelles Wirken in Form und Farbe. Erlernt wird der Ausdruck der Barmherzigkeit und der inneren Freude, wodurch erst ein Bild zur Ikone wird, zum Bild des Gebetes. Dazu ist jede*r eingeladen, unabhängig von künstlerischer Vorbildung und Befähigung, die*der ein paar Tage in die Stille gehen möchte. Im Seminar wird auf eine ruhige und rücksichtsvolle Atmosphäre Wert gelegt. Bitte bringen Sie Pinsel, Bleistift und Radiergummi mit. Sie benötigen runde, spitze Haarpinsel in verschiedenen Größen/Strichstärken (z.B. 1,3 und 6). Wenn Sie vom Malen zu Hause an bestimmte Farben gewöhnt sind, können Sie diese auch gerne mitbringen. Geeignet sind Plakat-, Acryl-, Tuben- und Pulverfarben. (Öl- und Aquarellfarben sind nicht geeignet.) Holzbretter in unterschiedlichen Größen können Sie um € 10,- bis € 13,50; Farben auch gegen freie Spende vor Ort beziehen. Seminarzeiten: Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr | |
Leitung | Leitung: P. Iwan Sokolowsky SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 95,- (ohne Arbeitsmaterial) | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: Freitag, 12.12., 18.00 Uhr bis Sonntag, 14.12., 17.00 Uhr | |
va0039835 | ||
18.00 Uhr | Schreiben ist das Beten mit der Hand Stille Schreibmeditationstage vor dem Jahreswechsel Sa. 27.12.2025 (39835) Seminar | 39835 |
Seminar | Stehen Schreiben und Beten nicht zueinander im Widerspruch? – Die Kunst ist, sie zusammenwirken zu lassen. Das Schreiben bringt deine natürliche innere Stimme zutage. Sie sprudelt unablässig wie aus einer unversiegbaren Quelle. Du kommst mit ihr ins Gespräch und bringst sie zum Ausdruck. Das Geschenk reinen Daseins. Auch Schmerzhaftes bekommt aufmerksame Zuwendung aus der Stille und wird kraft des Wortes losgelassen und verwandelt. • achtsamem Hören der entstandenen Texte | |
Leitung | Leitung: Mag. Monika Tieber-Dorneger, zertifizierte Leiterin für Literarische Werkstätten und Poesie- und Bibliotherapie, Lehrbeauftragte EAG®, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Exerzitienleiterin | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 370,- zzgl. € 450,- für Unterkunft und Verpflegung | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Samstag, 27.12., 18.00 Uhr bis Mittwoch, 31.12., 9.00 Uhr | |