Spiritualität und Exerzitien
a95Bildungsprogramm
Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
va0041724 | ||
18.00 Uhr | Achtsamkeit in personalen Beziehungen - IPM Achtsamkeitstraining (Aufbaukurs) Di. 29.09.2026 (41724) 8-Wochenkurs | 41724 |
8-Wochenkurs | Unser Leben entsteht und bewegt sich in Beziehungen. In allen diesen Beziehungen gibt es Freude und Spannung, Anziehung und Abstoßung, Annahmen und Urteile. Achtsamkeit in zwischenmenschlicher Kommunikation ist ein Acht-Wochen-Kurs, in dem wir üben, präsenter zu sein in Beziehungen mit anderen und fürsorglicher mit uns selbst und anderen umzugehen.
Übungsziele:
| |
Zielgruppe | Zielgruppe: Absolvent*innen von MBSR- oder MSC-Kursen sowie für Menschen mit eigener Meditationspraxis (bitte bei der Anmeldung angeben) | |
Leitung | Leitung: Dr.in Ursula Baatz, langjährige Lehrbeauftragte für Philosophie, Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Sansui-an, Escuela Zen "Zendo Betania") und langjährige Zenpraxis u. a. bei Hugo Makibi Enomiya-Lassalle SJ, Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IMP (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR Austria (mbsr-mbct.at) | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 480,- inkl. Mittagessen am Ganztag | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: 18.00 bis 21.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: jeweils Di. 29.9., 6.10., 13.10., 20.10., 3.11., 10.11., 17.11., 1.12.2026, 18.00 bis 21.00 Uhr, sowie Sa., 24.10.2026, 9.00 bis 17.00 Uhr | |
va0040716 | ||
18.00 Uhr | Eco-Retreat – Kurzexerzitien mit ökologischen Impulsen "Den ruhigen Einklang mit der Schöpfung wiedergewinnen" (Laudato Si 225) Mi. 30.09.2026 (40716) Wochenendkurs | 40716 |
Wochenendkurs | Angesichts der Herausforderungen durch die Klimakrise fragen sich viele Menschen: Was kann ich, was muss ich tun? In der Stille wollen wir versuchen die Stimme der Natur wieder zu hören, Gottes Schöpfung mit neuen Augen zu sehen und mit Impulsen aus der Bibel und der Enzyklika «Laudato Si’» Hoffnung zu schöpfen. Mit Blick auf unsere eigenen Ressourcen möchten wir Schritte in Richtung „ökologischer Wandel“ erkennen. | |
Leitung | Leitung: Sr. Christa Huber CJ, Mitarbeiterin im Bereich Spiritualität und Exerzitien | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 392,- für Unterkunft, Verpflegung, Begleitung für den gesamten Kurs | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Mittwoch, 30.9., 18.00 bis Sonntag, 4.10., 13.00 Uhr | |
va0038027 | ||
18.00 Uhr | Kontemplative Exerzitien Mo. 05.10.2026 (38027) Wochenkurs | 38027 |
Wochenkurs | Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ. Elemente: • durchgehendes Schweigen • mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation • Leib-, Wahrnehmungsübungen • tägliches Begleitgespräch • tägliche Eucharistiefeier mit Impuls Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: Sr. Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 73,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 25,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Montag, 5.10., 18.00 bis Sonntag, 11.10., 13.00 Uhr | |
va0041651 | ||
18.00 Uhr | Bibel in unseren Farben Di. 06.10.2026 (41651) Abendreihe | 41651 |
Abendreihe | Dieses Seminar ist eine Einladung, sich von Bibeltexten des Neuen Testaments berühren zu lassen und in der Stille persönliche Bilder zu gestalten, die durch die Inspiration des Wortes in unserer Phantasie entstehen. Hören und kreatives Gestalten des Bibelwortes finden in diesem gemeinsamen Weg zu einem spontanen Ausdruck, zu persönlichen Einsichten und zu einem tieferen Verständnis der Botschaft. Durch den Austausch in der Gruppe werden die eigenen Erfahrungen vertieft und erweitert. Material wird zur Verfügung gestellt und ist frei wählbar. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. | |
Leitung | Leitung: Mag.a pharm. Judith Judt, Ausbildung in Lebens- und Sozialberatung im Bereich Logotherapie und Existenzanalyse, Exerzitien-Begleitung im Alltag, Mal- und Gestaltungstherapie. | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 140,- für alle fünf Abende; € 10,- Materialkosten pro Abend. (€ 50.- werden am ersten Abend direkt im Seminar von der Leitung eingehoben) | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: 18.00 bis 21.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: jeweils Di, 6.10., 13.10., 20.10., 27.10., 3.11.2026; 18:00 bis 21.00 Uhr | |
va0041585 | ||
18.00 Uhr | Ikonenmalen als spirituelles Wirken Fr. 09.10.2026 (41585) Workshop | 41585 |
Workshop | Die altkirchliche Tradition des Ikonenmalens verstand sich nie als bloße Handfertigkeit, sie war immer spirituelles Wirken in Form und Farbe. Erlernt wird der Ausdruck der Barmherzigkeit und der inneren Freude, wodurch erst ein Bild zur Ikone wird, zum Bild des Gebetes. Dazu ist jede*r eingeladen, unabhängig von künstlerischer Vorbildung und Befähigung, die*der ein paar Tage in die Stille gehen möchte. Im Seminar wird auf eine ruhige und rücksichtsvolle Atmosphäre Wert gelegt. Bitte bringen Sie Pinsel, Bleistift und Radiergummi mit. Sie benötigen runde, spitze Haarpinsel in verschiedenen Größen/Strichstärken (z.B. 1,3 und 6). Wenn Sie vom Malen zu Hause an bestimmte Farben gewöhnt sind, können Sie diese auch gerne mitbringen. Geeignet sind Plakat-, Acryl-, Tuben- und Pulverfarben. (Öl- und Aquarellfarben sind nicht geeignet.) Holzbretter in unterschiedlichen Größen können Sie um € 10,- bis € 13,50; Farben auch gegen freie Spende vor Ort beziehen. | |
Leitung | Leitung: P. Iwan Sokolowsky SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 95,- exkl. Arbeitsmaterial | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: Fr., 9.10., 18.00 bis 21.00 Uhr, Sa., 10.10., 9.00 bis 21.00 Uhr, und So., 11.10.2026, 9.00 bis 17.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 11. bis 13.12.2026 | |