Akademie für Sozialmanagement
a118Bildungsprogramm

Die Akademie für Sozialmanagement bietet Lehrgänge und Einzelveranstaltungen für Führungskräfte aus dem Sozial-, Gesundheits-, und Bildungsbereich. Nähere Info unter www.asom.at.
Unser aktuelles Jahresprogramm finden Sie hier zum Download:
PDF-Datei: Jahresprogramm 2022/23

va0035277 | ||
9.00 Uhr | Sozialmanagement 2 - Organisationen mitgestalten und leiten Weiterentwicklung für Führungskräfte mit umfassenden Leitungsaufgaben Do. 01.09.2022 (35277) Lehrgang, Präsenz | 35277 |
Lehrgang | Ziele: • Professionelle Verfahren für Personalführung und Personalentwicklung einführen; Sicherheit in arbeitsrechtlichen Fragen gewinnen • Notwendigen Wandel in Organisationsstrukturen, -prozessen und -kultur gestalten • Konzepte und strategische Ziele in Zahlen umsetzen; ein passendes Controlling-System nutzen • Beziehungen zu wichtigen Zielgruppen wie Nachbarschaft, Fördergebern, Medien, politischen Entscheidungsträgern systematisch gestalten • In Krisensituationen vorbereitet agieren Inhalt: Strategie, Steuerung und Veränderung von Organisationen, Kostenrechnung und Controlling, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, ausgewählte Rechtsgrundlagen, Konfliktmanagement, Personalentwicklung, digitale Arbeitswelt und Krisenkommunikation, Führungs- und Organisationsethik Methoden: Potenzialanalyse und individuelle Zielfindung zu Beginn, Umsetzung und Nutzen im eigenen Praxisfeld (Projektarbeit, 360-Grad-Feedback), Coachinggruppe mit fachlicher Begleitung, zweiwöchiger Studienaufenthalt in einer Modelleinrichtung außerhalb Österreichs Abschluss: Öffentlich-rechtliches Abschlusszeugnis und Diplom der Akademie für Sozialmanagement, Anerkennung durch den europäischen Heimleiterverband: E.D.E.-Zertifikat Voraussetzung: Umfassende Leitungsfunktion und leitungsbezogene, anrechenbare Vorausbildung, z.B Sozialmanagement.Basisprogramm / Sozialmanagement 1 oder ähnliche Programme Weitere Informationen unter https://www.asom.at/lehrgaenge/sozialmanagement-2---organisationen-mitgestalten-und-leiten | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Führungskräfte mit Basis-Ausbildung mit Personal-, Organisations- und Kostenverantwortung | |
Referierende | Referierende: Roland Hutyra | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: Ust.befreiter Kurs | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl | |
Dauer | Dauer: Zehn Seminare, 41 Tage zwischen Sept. 2022 und Feb. 2024 | |
va0031252 | ||
9.00 Uhr | Sozialmanagement 1 -Teams leiten Kompakte Qualifizierung für Sie als Führungskraft im Sozialbereich Mi. 14.09.2022 (31252) Lehrgang | 31252 |
Lehrgang | Ziele: • Führen mit Zahlen • Teamentwicklung und Konfliktmanagement • Praxiswerkstatt Führung: Modelle und Werkzeuge • Organisation und Qualität • Führungscoaching und Feedback in begleiteten Kleingruppen | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Führungskräfte | |
In Kooperation mit | In Kooperation mit: Akademie für Sozialmanagement | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmer/innenzahl | |
Dauer | Dauer: Fünf Seminare, 21 Tage zwischen Sept. 2022 und Juni 2023 | |
va0031223 | ||
9.00 Uhr | Führungspotenziale entwickeln Ihr Weg zur Führungskraft Di. 20.09.2022 (31223) Lehrgang | 31223 |
Lehrgang | Ziele: | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Fachkräfte, die sich für mögliche Leitungsaufgaben vorbereiten | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl | |
Dauer | Dauer: Fünf Seminare, 21 Tage zwischen Sept. 2022 und Juni 2023 | |
va0033146 | ||
9.00 Uhr | Zukunft managen in Pflege und Betreuung basales und mittleres Pflegemanagement § 64 GUKG Di. 27.09.2022 (33146) Lehrgang | 33146 |
Lehrgang | Abgesagt | |
Storniert | Storniert: Die Veranstaltung entfällt. | |
Dauer | Dauer: Neun Seminare zwischen Sep. 2022 und Oktober 2023 | |
va0032484 | ||
9.00 Uhr | Lehrgang Freiwilligenkoordination 2023 Do. 16.02.2023 (32484) Lehrgang | 32484 |
Lehrgang | ||
Zielgruppe | Zielgruppe: Freiwilliges Engagement ist im Wandel begriffen, die Bedeutung von freiwilliger Arbeit nimmt enorm zu und ist für viele Organisationen unverzichtbar. Führungskräfte und Freiwilligenkoordinator*innen in verschiedensten Organisationen sind für die Implementierung und Umsetzung von Freiwilligenengagements in verantwortlicher Position. Sie schaffen Voraussetzungen für Rahmenbedingungen, für die Motivation der Freiwilligen und für eine gelingende Zusammenarbeit zwischen freiwilligen und hauptberuflichen Mitarbeiter*innen. Sie sind Sinnstifter, indem sie die Leistung von Freiwilligen fruchtbar machen für die Ziele ihrer Organisation. Der Lehrgang Freiwilligenkoordination bietet als berufsbegleitende Ausbildungund Qualifizierung: • Die eigene Koordinationsaufgabe wahrnehmen, reflektieren und weiterentwickeln • Das Verhältnis und Zusammenspiel von Freiwilligen und Hauptamtlichen gestalten • Sicherheit in der Beratung, Begleitung und Führung von Freiwilligen auch bei Konflikten gewinnen • Bedarf, Funktion und Effizienz der Freiwilligenarbeit in der Organisation reflektieren • Grundlagen für die Entwicklung der Freiwilligenarbeit im Hinblick auf strategische Einbettung im Sinne der Organisation kennenlernen • Raum zum Austausch von Erfahrungen und Best-Practice-Beispielen • Praktisches Weiterdenken und Umsetzen in einem begleitenden Praxisprojekt für den eigenen Arbeitsalltag Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die hauptberuflich oder auch auf Basis einer freiwilligen Mitarbeit mit der Begleitung und Koordination von Freiwilligen in ihrer Organisation betraut sind (Freiwilligen-Koordinator*innen,Freiwilligen-Begleiter*innen, Ansprechpartner*innen, Führungskräfte, Schnittstellenmanager*innen). Der Erwerb von Praxiskompetenz bildet einen speziellen Schwerpunkt des Lehrgangs. | |
Leitung | Leitung: Mag.a Nicola Leicht | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 1085,- inkl. Mittagessen, Pausengetränke und Unterlagen Frühbucherbonus bis 15.7.2022: € 1020,- inkl. Mittagessen, Pausengetränke und Unterlagen | |
Dauer | Dauer: Februar bis November 2023 | |
Weitere Termine | Weitere Termine: Modul 2: 15. - 16. Juni 2023 voraussichtlich Kardinal König Haus Modul 3: 14. - 15. September 2023 voraussichtlich Digital und Kardinal König Haus Modul 4: 16. - 17. November 2023 im Kardinal König Haus | |
Download | Download Lehrgangsfolder Freiwilligenkoordination | |